Drei gute Gründe für einen SD-WAN-Ansatz
Software-definierte Wide Area Networks (SD-WAN) sind ein wichtiger Bestandteil einer IT- und Cybersicherheitslandschaft. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie diese optimal nutzen können. weiter
Software-definierte Wide Area Networks (SD-WAN) sind ein wichtiger Bestandteil einer IT- und Cybersicherheitslandschaft. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie diese optimal nutzen können. weiter
Eine Reihe neuer Funktionen in der CorelDRAW Graphics Suite, März 2022 Update trägt zur Steigerung der Produktivität bei und verbessert die Bildbearbeitungsfunktionen von Corel. Es gibt echte Mehrwerte für Abonnenten. weiter
Sechs Schritte helfen bei der strategischen Auswahl eines Systems für Schulungen und Weiterbildung im Unternehmen. weiter
SAP will sein Service- und Supportangebot kundenfreundlicher gestalten. Neu sind die Pakete Essential Success Experience, Advanced Success Experience und Select Success Experience. weiter
Die Software von TeamViewer erlaubt es künftig, Video- und Audiostreams in Echtzeit auf mehrere mit Drohnen verbundene Endgeräte zu übertragen. weiter
Die CentOS Distribution Rocky Linux ist künftig in der Google Cloud verfügbar. Google und CIQ sorgen für professionellen Support. weiter
GitHub scannt jetzt nach geheimen Lecks in Entwickler-Workflows. Das neue Tool soll Entwickler vor der Offenlegung von APIs und Token schützen. weiter
Die Rust Foundation startet das Rust Community Grants Programm, um Programmierer und Projekte finanziell zu unterstützen. weiter
Ein unangenehmer Fehler wurde im Linux IPSec-Programm für sichere Netzwerke entdeckt. Wenn Hacker diese Schwachstelle ausnutzen, können sie die Kontrolle über den Computer übernehmen. weiter
Wie gut ein Mitarbeiter tatsächlich ist, ist für Vorgesetzte oft schwer einzuschätzen. Andreas Rothkamp, VP für die Region DACH bei Skillsoft, gibt in einem Gastbeitrag einen Überblick über verschiedene Bewertungsmethoden. weiter
Open-Source-Software und Linux-Plattformen ziehen ins Auto ein. Ein zentrales Linux-Betriebssystem, das über alle erforderlichen sicherheitsrelevanten Zertifizierungen verfügt, kann dabei eine zentrale Komponente sein, erläutert Harald Ruckriegel, Chief Technologist and Strategic Business Development Automotive bei Red Hat, in einem Gastbeitrag. weiter
Sie brauchen keine Programmierkenntnisse, um Ihr erstes Spiel zu entwickeln - nur eine kostenlose Spiele-Engine, eine Vision und Leidenschaft. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie ein Videospiel entwickeln. weiter
Das neue Release Oracle Java 18 bietet eine Vielzahl von Performance-, Stabilitäts- und Sicherheitsverbesserungen sowie neun Enhancement Proposals für das Java Development Kit (JDK). weiter
Ein Programmierer, der hinter dem beliebten Open-Source-Programm npm node-ipc steht, hat es mit Malware vergiftet, die die Festplatten von Computern in Russland und Weißrussland löscht. weiter
Sicherheitsforscher von Sophos haben eine schwerwiegende Sicherheitslücke in netfilter entdeckt, das Teil des Linux-Kernels ist. weiter
Mit Co-Development und Outstaffing lassen sich Software-Entwicklung oder operative IT-Aufgaben federführend jenseits üblicher Outsourcing-Projekte auslagern. Christian Mehrtens, Senior Vice President Partner Vertrieb bei SAP Deutschland, erklärt in einem Gastbeitrag, worin die Unterschiede zwischen beiden Konzepten liegen und welche Vorteile Co-Development und Outstaffing bieten. weiter
Das neue EU-Lieferkettengesetz soll noch schärfer ausfallen als das deutsche Lieferkettengesetz. Mikkel Hippe Brun, Mitgründer und Senior Vice President, Greater China bei Tradeshift, fordert in einem Gastbeitrag statt Geldbußen die Digitalisierung der Lieferkette. weiter
Die Software-Giganten SAP und Oracle wollen keine Geschäfte in Russland mehr machen. Sie kommen damit einer Bitte der ukrainischen Regierung nach. weiter
ERP-Systeme sind das Herzstück eines Unternehmens. Aber die alten Paradigmen haben ausgedient und Low-Code sowie neue Datenbanktechnologien haben das Potential, ERP grundlegend zu verändern, betont Karl Gerber, CEO Step Ahead GmbH, in einem Gastbeitrag. weiter
Wie die Automatisierung von Anwendungskonnektivität und Sicherheitsrichtlinien in hybriden IT-Umgebungen den geschäftlichen Alltag erleichtert, erklärt Jade Kahn, Chief Marketing Officer AlgoSec, in einem Gastbeitrag. weiter
Amazon Web Services (AWS) rät Entwicklern dazu, Infrastruktursoftware auf der Programmiersprache Rust aufzubauen vor allem wegen der hohen Energieeffizienz. weiter
Die Frage, wieviel Inventar-Management wirklich kostet und wie das ganze Potential der Supply Chain besser erschlossen werden kann, erörtert Sam Samson (MA, CPA), Global VP and Managing Director EMEA bei DSV IMS, in einem Gastbeitrag. weiter
Ist mein Virenschutz noch aktuell? Die Frage kennen PC-Benutzer früherer Jahre sicher noch gut. Die regelmäßigen Updates der Virensignaturen sind auch vielen notorischen Update-Muffeln irgendwann in Fleisch und Blut übergegangen. Heute sind Antiviren-Programme deutlich weniger auf Privat-PCs verbreitet, doch sie haben noch immer ihren Platz. weiter
Das Open Source Office Paket LibreOffice 7.3 Community ist jetzt besser kompatibel zu Microsoft Office. Import und Export von Dateien sowie die Hilfe-Funktionen sind erweitert und die Migration von anderen Office-Lösungen ist einfacher geworden. weiter
Das ist ein Plus von 20 Millionen Nutzern im Vergleich zum Juli 2022. Auch die Zahl der Windows-Nutzer erhöht sich. Microsoft unterscheidet allerdings nicht zwischen Windows 10 und Windows 11. weiter
Unternehmen erleiden hohe wirtschaftliche Einbußen aufgrund mangelnder Einblicke in die eigenen Prozesse. Process Mining kann Abhilfe schaffen. weiter
Kubernetes hat die Art und Weise, wie Software entwickelt und bereitgestellt wird, neu definiert und sich über den Hype und die frühe Akzeptanz hinaus zu einer weit verbreiteten Produktionsbereitstellung entwickelt, erklärt Alex Chalkias, Product Manager for data center solutions bei Canonical, in einem Gastbeitrag. weiter
Die einsame Hummel kann Honig aus dem Linux-Kernel saugen. Solos neues Open-Source-Programm BumbleBee macht es viel einfacher, Linux eBPF-Programme zu erstellen. weiter
Im Jahr 2022 wird die Sicherheit die wichtigste Aufgabe für Linux- und Open-Source-Entwickler sein. Linux und Open-Source-Software (OSS) sind aktueller denn je, aber die wirklichen Veränderungen werden in der Art und Weise liegen, wie sie gesichert werden. weiter
Ab Werk ist die Funktion aber nicht aktiv. Bei eingeschalteter Verschlüsselung stehen Funktionen wie das Hinzufügen weiterer Personen, um einen Gruppenanruf zu starten, nicht mehr zur Verfügung. weiter