Software

Die Vorteile von Kubernetes für Unternehmen

Kubernetes hat die Art und Weise, wie Software entwickelt und bereitgestellt wird, neu definiert und sich über den Hype und die frühe Akzeptanz hinaus zu einer weit verbreiteten Produktionsbereitstellung entwickelt, erklärt Alex Chalkias, Product Manager for data center solutions bei Canonical, in einem Gastbeitrag. weiter

Mehr Sicherheit für Linux und OSS gefragt

Im Jahr 2022 wird die Sicherheit die wichtigste Aufgabe für Linux- und Open-Source-Entwickler sein. Linux und Open-Source-Software (OSS) sind aktueller denn je, aber die wirklichen Veränderungen werden in der Art und Weise liegen, wie sie gesichert werden. weiter

So verhindern Sie den Passwortklau

Mit allen Tricks versuchen Hacker, über gültige Konten in Unternehmensnetzwerke einzudringen. Diese Angriffsmethode stellt für IT-Sicherheitsteams eine besondere Herausforderung dar, denn es ist schwer, zwischen berechtigtem Zugriff und unbefugter Nutzung zu unterschieden. Wir zeigen, wie sie Ihr Unternehmen absichern. weiter

Mit Neo zu Cloud-Native-Ufern

OutSystems fokussiert sich auf Lösungen für die Low-Code-Programmierung. Dieses Verfahren zur Softwareerstellung ohne tiefgehende Programmierkenntnisse breitet sich rasch aus. Mit seiner neuen Plattform Neo will OutSystems nun auch den Cloud-Native-Markt erschließen. weiter

SAP-Prozesse optimieren

Wie Planung, Produktion und Auslieferung in der diskreten Fertigung auf eine höhere Stufe gehoben werden können, schildert Claudius Rieger, Managing Consultant bei valantic, anhand eines fiktiven Beispiels in einem Gastbeitrag. weiter

Die richtige Software für Daytrader

Daytrading ist der Gegenentwurf zum traditionellen langfristigen halten von Wertpapieren. Es setzt auf das mehrmalige und schnelle Ankaufen und Abstoßen von Aktien, die starke Kursbewegungen aufweisen. Der Anleger zieht seinen Profit nicht aus langfristigen Zuwächsen, sondern aus zahlreichen kleineren positiven Kursgewinnen. Der Hype um diese Investitionsform in den vergangenen Jahren kommt nicht von irgendwo. weiter

Microsoft erweitert Office

Microsoft erweitert Office um eine Reihe neuer KI Funktionen mit Context IQ sowie andere Tools und Funktionen wie die Öffnung von Teams für Zoom und Cisco oder neue Datentypen für Excel. weiter

Risiken durch Collaboration-Tools minimieren

Durch die Corona-Pandemie haben Homeoffice und "Remote Work" einen deutlichen Aufschwung erlebt. Doch damit sind höhere IT-Sicherheitsrisiken verbunden. Ein Problempunkt ist der fahrlässige Umgang mit Collaboration-Werkzeugen. Abhilfe schaffen Security-Lösungen in Verbindung mit Schulungen, erklärt Bernd Hohlweg, Director Marketing DACH bei Mimecast, in einem Gastbeitrag. weiter

Teams: Microsoft verbessert Sicherheit von Videoanrufen

Ab sofort steht eine öffentliche Vorschau der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zur Verfügung. Teams zieht somit mit WhatsApp und Facebook Messenger gleich. Allerdings muss die Funktion von Nutzern und Administratoren aktiviert werden. weiter

Geld weg statt Liebe: iPhone-Krypto-Betrug eskaliert auch in Europa

1,2 Millionen Euro-Beute in nur einem Wallet entdeckt. Cyberganster nehmen vermehrt europäische und amerikanische Nutzer von Apps wie Tinder und Bumble auf Korn, um deren iPhones für ihre Machenschaften zu kapern. Sophos gibt der Bedrohung den Codenamen CryptoRom. weiter

Datenaufbereitung als Achillesferse

Die Datenaufbereitung stellt Firmen vor neue Herausforderungen. Tandem-Teams aus Business-Stakeholdern und IT-Experten sowie regelmäßige Reviews können für einen effizienten Prozess sorgen. weiter

Diskrete Fertigung mit SAP

SAP-Partner valantic zeigt mit einer Systemdemo, wie Planungs- und Fertigungsprozesse mit SAP-Lösungen effektiver gestaltet werden können. weiter

SaaS oder On-Premises? Softwarelösungen im Vergleich

Fast jedes Unternehmen steht irgendwann vor der Entscheidung, welche Software es nutzen soll. Dabei stellt sich heutzutage eine grundlegende Frage: Sollen Programme auf dem lokalen Server installiert sein oder lieber Cloud-Lösungen implementiert werden? Oder anders ausgedrückt: Übernimmt das Unternehmen selbst das Hosting oder hostet der Anbieter der Software die Daten? Die Wahl ist oft nicht leicht. Der folgende Artikel soll bei der Entscheidungsfindung helfen. weiter

Microsofts Windows Server 2022 verfügbar

Microsofts nächste Version des Windows Server 2022, die als Long Term Servicing Channel Release (LTSC) bezeichnet wird, ist jetzt für Kunden verfügbar. weiter

LibreOffice verbessert Interoperabilität

Das neue Office-Paket LibreOffice 7.2 Community ist jetzt verfügbar. Über 60 Prozent der Quellcodebeiträge für die neue Version konzentrieren sich auf die Interoperabilität mit den proprietären Dateiformaten von Microsoft. weiter

Parallels Desktop 17 für Mac unterstützt M1- und Intel-Chips

Parallels Desktop 17 für Mac ist kompatibel mit Windows 11, bringt Leistungs- und Grafikverbesserungen sowie ein optimiertes Windows-Gaming-Erlebnis und die weltweit ersten virtuellen macOS Monterey-Maschine, die auf einem Mac mit Apple M1 Chip läuft. weiter

Kollaboration-Tools – flexibel mit Risiko

Die neue hybride Arbeitswelt ist durch ausgereifte Kollaborations-Tools angenehm für die Anwender, eröffnet aber auch Angriffspfade für Hacker, wie eine Studie von Mimecast zeigt. weiter

XDR richtig verstanden

XDR (Extended Detection and Response) ist die neueste Entwicklung im Bereich Threat Detection und Response. Sie löst zunehmend Endpoint Detection and Response (EDR) ab, weil immer raffiniertere Hackerattacken schnelle Reaktionen erfordern und die Absicherung der Endpoints alleine nicht ausreicht. weiter