Software

Digital Kaizen für ERP-Systeme

Für viele Unternehmen führt mittelfristig kein Weg an der Cloud vorbei – insbesondere wenn es um geschäftskritische Prozesse wie ERP-Systeme geht. Die Methode Digital Kaizen erleichtert die Migration. weiter

Microsoft Office mit neuer Benutzeroberfläche

Microsoft rollt eine Testversion seiner Office-Desktop-Apps für Windows 10 und 11 aus mit einer neuen Benutzeroberfläche. Außerdem wird eine Testversion von 64-Bit-Office veröffentlicht, die für Arm 64 rekompiliert wurde. weiter

Databricks führt Machine Learning ein

Databricks Machine Learning integriert neue und bestehende Machine Learning (ML) Funktionen auf der Databricks Lakehouse-Plattform in eine zweckoptimierte Benutzer-Experience. weiter

Python Programmiersprache soll doppelt so schnell werden

Guido van Rossum, der vor 30 Jahren die populäre Programmiersprache Python geschaffen hat, hat seine Ambitionen skizziert, sie doppelt so schnell zu machen - und damit eine zentrale Schwäche von Python im Vergleich zu schnelleren Sprachen wie C++ zu beheben. weiter

eBPF kommt für Windows 10 und Windows Server

In Linux-Kreisen hat sich eBPF zu einem mächtigen Werkzeug entwickelt, um Sandboxed-User-Space-Programme innerhalb des Kernels auszuführen. Jetzt arbeitet Microsoft daran, eBPF auch auf Windows zu portieren. weiter

In 7 Schritten zur Datenstrategie

Mit Daten zu arbeiten ist weder Luxus noch Zukunftsmusik, sondern ein handfester Wettbewerbsvorteil und in Daten schlummert ein großes Potenzial – auch für kleine und mittlere Firmen. Voraussetzung für eine erfolgreiche Datenstrategie ist, es dass Unternehmen diese Informationen nicht nur sammeln, sondern bewusst datenzentriert arbeiten, erläutert Oliver Henrich, Vice President Product Engineering Central Europe bei Sage, in einem Gastbeitrag . weiter

Google migriert zu SAP

Der Google-Mutterkonzern Alphabet verlagert sein internes Finanzgeschäft von Oracle hin zu SAP-Software und folgt damit einem ähnlichen Schritt von Amazon. Beide Hyperscaler sehen Oracle offenkundig immer mehr als Wettbewerber. weiter

Microsoft Project Reunion erreicht Meilenstein

Microsoft macht langsame, aber stetige Fortschritte mit dem Project Reunion, das die Kluft zwischen Win32 und Universal Windows Platform (UWP) überbrücken soll. Die Beta-Version .5 ist nun verfügbar. weiter

Oracle erweitert Autonomous Data Warehouse

In dieser Woche kündigte Oracle eine wichtige Erweiterung seines Cloud-basierten Autonomous Data Warehouse Service an, die diesen in ein End-to-End-Angebot mit einer großen Portion Self-Service für Anwender im Unternehmen verwandelt. weiter

Oracle veröffentlicht Java 16

17 neue Erweiterungen bringt die neue Version der beliebten Programmiersprache Java 16. Das neue Update schließt die Erweiterungen Pattern Matching for instanceof und Records ab. weiter

Microsoft kündigt Windows Server 2022 an

Microsoft hat auf der Konferenz Ignite am 2. März 2021 neue Funktionen für den Windows Server 2022 LTSC sowie andere Neuheiten wie Microsoft Mesh vorgestellt. weiter

Microsoft kündigt Office 2021 für PC und Mac an

Auch wenn Microsoft in erster Linie auf Office 365 setzt, wird dieses Jahr eine neue Desktop-Version für PC und Mac namens Office 2021 in zwei unterschiedlichen Varianten erscheinen. Ein Preview ist für April geplant. weiter

Culture-as-a-Service treibt den Wandel

Ein kultureller Wandel ist nötig, denn der traditionelle Command-and-Control-Führungsstil hat ausgedient. Unternehmen müssen das Rad aber nicht neu erfinden, Culture-as-a-Service (CaaS) ist die Antwort, erklärt Jan Wildeboer, EMEA Evangelist, Red Hat, in einem Gastbeitrag. weiter

Databricks in der Google Cloud

Databricks startet nach AWS und Azure jetzt auch in der Google Cloud mit Integrationen zu Google BigQuery und AI Platform mit Data Engineering, Data Science, maschinellem Lernen und Analysen. weiter

Microsoft kündigt Viva an

Microsoft Viva ist das neue Angebot der Redmonder für die Belegschaftserfahrung und Human Resources. Es gibt noch Fragezeichen rund um die Datenschutzkonformität. weiter

DSAG begrüßt „RISE with SAP“

Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) sieht den neuen Service „RISE with SAP“ grundsätzlich positiv, warnt aber auch vor einer Einbahnstraße in die Cloud. weiter

SAP übernimmt Signavio und startet neuen Service

SAP hat mit dem Berliner Business Process Intelligence Spezialisten Signavio eine Übernahmevereinbarung ausgehandelt. Zudem starten die Walldorfer einen neuen Service namens RISE with SAP. weiter

ServiceNow will Impforganisation unterstützen

Damit das Impfen wenigstens technisch besser funktioniert, hat ServiceNow eine Workflow-Lösung namens Vaccine Administration Management vorgestellt, die die Organisation erleichtern soll. weiter

SAP und Microsoft bauen Kooperation aus

SAP und Microsoft erweitern ihre langjährige Partnerschaft: Im Fokus stehen dabei aktuell Microsoft Teams sowie SAP S/4HANA auf Microsoft Azure. weiter

Elastic setzt auf SSPL

Elastic bewegt sich weg von Open Source und setzt stattdessen auf die Server Side Public License (SSPL). Hintergrund ist ein Konflikt mit Amazon Web Services (AWS). weiter

Low-Code und No-Code im Trend

Profiprogrammierer sind knapp und teuer. Low-Code oder No-Code-Lösungen sollen es normalen Sachbearbeitern ohne tiefe Programmierkenntnisse ermöglichen, selbst Programme zu schreiben. Viel spricht dafür, dass dies 2021 zum Trendthema wird. weiter