Browser

Opera 19 führt Lesezeichenleiste ein

Sie soll Nutzern einen einfacheren und schnelleren Zugriff auf ihre Lieblings-Websites ermöglichen. Außerdem können ab sofort beliebige Bilder als Hintergrund verwendet werden. Zusätzliche Verbesserungen betreffen die Browser-Erweiterungen. weiter

Google positioniert sich gegen Adobes Layout-Technik CSS Regions

Sie war bisher in Googles Browserengine Blink integriert. Jetzt soll sie aber entfernt werden, weil sie sich nicht mit Googles Entwicklungszielen für 2014 verträgt. Es will Chrome zum schnellsten Mobilbrowser und das Web zur attraktivsten Plattform für Entwickler ausbauen. weiter

Sicherheitslücke in Chrome-Browser erlaubt das Abhören von Nutzern

Angreifer können dadurch heimlich das Mikrofon des Rechners aktivieren und alle Gespräche in der Nähe belauschen und aufzeichnen. Entdeckt hat die Schwachstelle der israelische Software-Entwickler Tal Ater. Weil Google nach vier Monaten noch keinen Patch bereitgestellt hat, machte er sie jetzt öffentlich. weiter

Google verbannt Werbung einblendende Chrome-Erweiterungen

Sie verstoßen nach Unternehmensangaben gegen die Nutzungsbedingungen für den Chrome Web Store. Add-ons dürfen demnach nur eine Funktion besitzen. Einer der betroffenen Entwickler hatte seine Erweiterung zuvor an ein anderes Unternehmen verkauft. weiter

Nach NSA-Affäre: Mozilla plant Echtheitsprüfung für Firefox

Nutzer sollen die Möglichkeit erhalten, ihre Firefox-Version mit dem Quellcode zu vergleichen. Mozilla will so mögliche staatlich angeordnete Manipulationen wie Hintertüren aufdecken. Die Quelloffenheit seines Browsers sieht es hier als Vorteil gegenüber IE, Chrome und Safari an. weiter

Opera aktualisiert iPad-Browser Coast auf Version 2.0

Mit dem Update verzichtet der Browser auf Navigationsschaltflächen. Opera verbessert zudem die Integration von PDF-Dateien. Nutzer können nun auch ein eigenes Hintergrundbild für den Homescreen festlegen. weiter

Kaspersky: Safari speichert unter OS X Zugangsdaten im Klartext

Daduch könnten Angreifer oder Schadprogramme Nutzernamen und Passwörter für Websites einfach auslesen. Denn die für die Speicherung der Session-Daten genutzte Datei lässt sich von jedermann öffnen. Das Problem besteht in Safari 6.0.5 unter OS X 10.7.5 sowie 10.8.5. weiter

Google-Programmierer emuliert Commodore Amiga 500 in Chrome

Er portierte dafür einen vorhandenen Emulator für Portable Native Client. Das dauerte vier Tage - die Politur aber mindestens viermal so lang. Jetzt unterstützt die Software sogar eine Steuerung von Spielen per USB-Gamepad. weiter

Chrome-Apps kommen auf den Mac

Der Launcher findet im Dock Platz. Die Apps können wie native Software auf Ports und Peripherie zugreifen. Für Windows hatte Google sie im September eingeführt. Allerdings sind nicht alle Chrome-Apps auch desktoptauglich. weiter

Firefox 26 für Android bringt neuen Startbildschirm

Der Homescreen bietet schnellen Zugriff auf Top Sites, Verlauf, Lesezeichen und Leseliste. Außerdem unterstützt der Android-Browser jetzt Intel-x86-Prozessoren. Die ebenfalls aktualisierte Desktop-Version sperrt nun standardmäßig das Java-Plug-in. weiter

Bericht: NSA späht Ziele per Browser-Cookie aus

Der Geheimdienst benutzt dafür offenbar besonders gerne Googles PREF-Cookies. Sie sind eigentlich ein Bestandteil von Googles Safe-Browsing-Dienst, der Nutzer vor Malware schützen soll. Eine darin enthaltene eindeutige ID erlaubt es, bekannte Ziele im Internet genau zu bestimmen. weiter

Dezember-Patchday: Microsoft schließt 24 Sicherheitslücken

Darunter ist die seit November bekannte Zero-Day-Lücke in Vista, Office und Lync. Microsoft stopft weitere sieben kritische Löcher in Internet Explorer. Außerdem stellt Adobe Updates für Flash Player und Shockwave Player bereit. weiter

Mozilla arbeitet an Multiprozess-Architektur für Firefox

Es ist ein neuer Anlauf, nachdem ein früheres Projekt ausgesetzt wurde. Andere Browser spalten schon länger in mehrere Prozesse auf, was insbesondere Sicherheit und Stabilität verbessern kann. In Nightly-Builds ist die Architektur bereits implementiert und zu erproben. weiter

Google kündigt mobile Chrome-Apps für Android und iOS an

Erste Betaversionen sollen schon im Januar erhältlich sein. Google will erreichen, dass sich die mobilen Chrome Apps in Google Play und auch Apples App Store veröffentlichen lassen. Das Unternehmen arbeitet zudem an einem zugehörigen Entwickler-Toolkit. weiter

Internet Explorer 11 verdoppelt Marktanteil im November

Der Hauptgrund dafür ist die Freigabe des Browsers für Windows 7. Internet Explorer 8 bleibt jedoch mit einem Anteil von 21,7 Prozent die beliebteste Version des Microsoft-Browsers. Den Mobilmarkt dominieren Apple und Google mit einem Gesamtanteil von über 89 Prozent. weiter

Opera schließt Community-Site My Opera

Zum 1. März 2014 wird die Website abgeschaltet. Nutzer können ihre Blogs und Inhalte exportieren und zu einem alternativen Service umziehen oder vollständig herunterladen. Auch Besitzer eines E-Mail-Kontos von My Opera müssen sich nach einem anderen Anbieter umsehen. weiter

Chrome und Opera bestehen 3D-Browserbenchmark Epic Citadel

In Mozillas Firefox ist die 3D-Demo schon seit März lauffähig. Statt Kompilierung im voraus wie bei Firefox nutzt die V8-Fraktion aber lieber ein Just-In-Time-Verfahren. V8 heißt die in Chrome und Opera verwendete JavaScript-Engine. weiter

Google ermöglicht Sprachsuche in Chrome

Es handelt sich um eine im Chrome Web Store verfügbare Erweiterung. Sie wird durch das sogenannte Hotword "Ok Google" aktiviert. Der Anwender muss sich aber auf Googles Suchseite befinden. Vorerst gibt es das Angebot nur in englischer Sprache. weiter

Beta von Chrome 32 sperrt Browser-Plug-ins

Die Vorabversion unterstützt zudem animierte WebP-Bilder. Sie ermöglichen laut Google geringere Dateigroßen als animierte GIFs. Die jüngste Beta von Chrome für Android liefert unter anderem Unterstützung für die Vibrations-API. weiter

Mozilla steigert Jahresumsatz um 90 Prozent auf 311 Millionen Dollar

Allein 304 Millionen Dollar nimmt die Stiftung mit Suchwerbung ein. Mehr als 90 Prozent davon stammen aus dem neuen Abkommen mit Google. Mozillas Ausgaben erhöhen sich um 43 Prozent auf 208 Millionen Dollar. Der operative Cash Flow steigt trotzdem auf 70 Millionen Dollar. weiter

Opera 18 für Android ist für Tablets optimiert

Die Oberfläche wurde nicht einfach vom Smartphone übernommen und vergrößert, sondern auf die Tablet-Nutzung zugeschnitten. Mit Schnellwahl, Discover und Offroad-Modus sind die meisten vom Desktop bekannten Funktionen an Bord. Sie standen bisher nur Smartphone-Besitzern zur Verfügung. weiter

Google stellt Zertifikate wie geplant auf 2048 Bit um

Die Maßnahme war bis Jahresende angekündigt worden. Auch Verschlüsselung zwischen seinen Rechenzentren hat der Konzern wie geplant eingerichtet. Als nächstes sind mit "Forward Secrecy" neue Schlüssel für jede Session angedacht. weiter

Mobile Pwn2Own: Hacker knacken Chrome und IE11

Die Schwachstelle in Chrome betrifft Android, Windows, Mac OS X und Linux. Google hat schnell einen Patch bereitgestellt. Mithilfe des Lecks in IE11 übernimmt ein anderer Hacker die vollständige Kontrolle über ein Surface RT mit Windows 8.1. weiter

Google veröffentlicht Version 1.0 seiner Programmiersprache Dart

In Benchmarks ist es 42 bis 130 Prozent schneller als JavaScript. Vor allem große Projekte wie Google Docs könnten davon profitieren. Angesichts der durch eine zweite Skriptsprache drastisch steigenden Komplexität für Browserhersteller und Webentwickler hat Google aber noch kaum Partner gefunden. weiter