Browser

Firefox 120 verbessert Schutz der Privatsphäre

Links lassen sich nun ohne Tracking-Informationen kopieren. Hierzulande profitieren Nutzer im Privatsphäremodus zudem von einer automatischen Ablehnung von Cookie-Meldungen. weiter

Firefox 119 erweitert PDF-Editor

Auch der Funktionsumfang von Firefox View wird erweitert. Die Entwickler verbessern aber auch den Schutz vor Fingerprinting. weiter

Chrome versteckt künftig IP-Adressen von Nutzern

Google erarbeitet einen Vorschlag für eine IP Protection genannte Sicherheitsfunktion. Sie soll verdecktes Tracking verhindern. Es gibt aber auch Sicherheitsbedenken gegenüber der Verschleierung von IP-Adressen. weiter

Chrome 117 schließt 16 Sicherheitslücken

Google verweist zudem erneut auf die bereits geschlossene Zero-Day-Lücke in WebP. Die betrifft offenbar auch zahlreiche andere Browser und Anwendungen. weiter

Chrome informiert künftig über gefährliche Erweiterungen

Derzeit verbleiben schädliche Erweiterung unter Umständen unbemerkt im Browser. Künftig können sich Nutzer in den Browsereinstellungen über mögliche Gefahren durch Erweiterungen informierten. Die Änderung gilt ab Chrome 117. weiter

Chrome: Google verkleinert Patch-Lücke

Künftig liefert Google Sicherheitsupdates für Chrome wöchentlich aus. Derzeit liegen noch mindestens zwei Wochen zwischen zwei Sicherheitsupdates für Chrome. weiter

Opera veröffentlicht KI-Browser Opera One

Das Update auf die Version 100 beinhaltet den KI-Assistenten Aria. Er basiert auch der GPT-Technologie von OpenAI. Opera vereinfacht auch die Verwaltung von Tabs. weiter

Google erweitert Chromes Passwortmanager

Der Passwortmanager erhält einen eigenen Bereich im Chrome Menü. Nutzer können künftig auch eine Verknüpfung auf dem Desktop ablegen. Unter iOS erweitert Google den Passwortmanager um den hauseigenen Passwortcheck. weiter