Browser

Google-Apps-Support für Internet Explorer 8 endet im November

Nutzer des veralteten Browsers können nicht mehr auf Dienste wie Google Docs und Gmail zugreifen. Sie müssen unter Windows XP zum Browser eines Drittanbieters wechseln. Auch Adobe schränkt seinen Support für Windows XP ein. weiter

Neue Zero-Day-Lücke in Internet Explorer entdeckt

Betroffen sind IE7 und IE8 unter Windows XP. Ein Nutzer muss dafür offenbar eine speziell präparierte Website mit einem Flash-Video öffnen. Die Entwickler des Malware-Baukastens Metasploit bestätigen die Existenz der Schwachstelle. weiter

Jüngste Testversion von Chrome unterstützt „Do Not Track“

Damit führt mit Google auch der letzte große Browserentwickler die Privatsphärefunktion ein. Bis Jahresende soll sie in den Stable Releases von Chrome enthalten sein. Mozilla, Microsoft, Opera und Apple unterstützen den Tracking-Schutz schon länger. weiter

Google verstärkt Sandbox von Chrome für Android

Das Update steht für Geräte mit Android 4.0 oder höher zur Verfügung. Chrome für Android führt wie die Desktop-Version jetzt jeden Tab als eigenen Prozess aus. Außerdem wurden sieben Sicherheitslücken in dem Mobilbrowser geschlossen. weiter

Projekt IonMonkey: Mozilla beschleunigt Javascript

Der neue Just-in-Time-Compiler liegt in ersten Benchmarks 20 bis 26 Prozent vor Firefox 15. Derzeit läuft er nur im Nightly Build. Auch eine Android-Version soll folgen; Windows RT dagegen verhindert JIT-Kompilierung durch fremde Browser. weiter

Firefox 15.0.1 behebt Problem mit Private-Browsing-Funktion

Durch einen Bug wurden Daten im Browser-Cache abgelegt. Dadurch ließ sich nachvollziehen, welche Websites der Nutzer im Inkognito-Modus besucht hat. Nach der Installation des Updates sollten Anwender Verlauf und Cache löschen. weiter

Mozilla zeigt Entwicklungsstand von Firefox OS

Ein Video demonstriert eine Vielzahl an bereits lauffähigen Grundfunktionen: Kamera und Galerie, Browser und Marketplace. Die Bedienung unterscheidet sich wenig von iOS oder Android. Bis zum Start Anfang 2013 bleibt nun Zeit für Feintuning. weiter

Bericht: Spotify kommt als Browserversion

Demnach will man auch Abspiellisten von Stars anfordern. Das Preismodell soll zugunsten der Mobilnutzung vereinfacht werden. Einen Radio-artigen Dienst, wie Apple ihn aktuell plant, gibt es bei Spotify seit Mai. weiter

Browserauswahl: Microsoft will sich an Vorgaben der EU halten

Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia erhält eine entsprechende Zusage von Microsoft-CEO Steve Ballmer. Sie gilt unabhängig vom Ausgang des Kartellverfahrens. Die Ermittlungen sind Almunia zufolge eine "sehr, sehr ernste Angelegenheit". weiter

Microsoft reicht Browserauswahl für Windows 8 per Update nach

Damit setzt es eine EU-Auflage um. Wie unter Windows 7 bekommen Nutzer ein Auswahlfenster angezeigt, in dem sie sich für einen Browser entscheiden können. In der finalen Version des Betriebssystems wird das Feature voraussichtlich standardmäßig enthalten sein. weiter

Twitter ermöglicht Tweet-Streams auf Webseiten

Das Widget lässt sich in einem Generator zusammenstellen. Mögliche Kriterien sind Nutzernamen, Hashtags oder auch Suchbegriffe. Er erstellt ein einzeiliges JavaScript für den HTML-Code. Leser können darin Inhalte vergrößern, Nutzern folgen oder auch retweeten. weiter

Neue Screenshots zeigen angeblich App Store von Firefox OS

Auf den von Engadget veröffentlichten Bildern sind eine Liste von Anwendungen und mehrere Kategorien zu sehen. Ein Klick auf eine App öffnet eine Übersichtsseite mit Detailinformationen. Nutzer können Bewertungen abgeben und eine Rezension schreiben. weiter

Firefox 17 verbessert Mac-Support und Awesome Bar

Die Aurora-Version unterstützt das neue Notification Center von Mountain Lion. Die Adressleiste enthält nur größere Symbole. Auch den HTML-5- und Javascript-Support hat Mozilla verbessert. Firefox 17 für Android liegt ebenfalls als Alpha vor. weiter

Mozilla stellt Entwicklung von iPhone-App Firefox Home ein

Die kostenlose Anwendung ist inzwischen nicht mehr in Apples App Store verfügbar. Mit ihr ließen sich Verlauf, offene Tabs und Lesezeichen anderer Firefox-Instanzen auf dem iPhone synchronisieren. Den Quellcode hat Mozilla für andere Entwickler freigegeben. weiter

Betriebssysteme: Windows 7 überholt Windows XP

Das fast elf Jahre alte Microsoft-OS läuft noch auf 42,52 Prozent aller Rechner. Windows 7 kommt im August auf einen Anteil von 42,76 Prozent. Bei den mobilen Betriebssystemen liegt Apples iOS weiterhin deutlich vor Googles Android. weiter

Google schließt acht Sicherheitslücken in Chrome 21

Sie stecken in den Versionen für Windows, Mac OS X und Linux. Ein Angreifer könnte Schadcode innerhalb der Chrome-Sandbox ausführen. Das Update beseitigt auch mehrere nicht sicherheitsrelevante Fehler. weiter

Thunderbird 15 integriert Chat und Do-Not-Track-Funktion

Der E-Mail-Client zeigt jetzt unter anderem Chatnachrichten von Facebook, Google Talk und Twitter an. Die Oberfläche wurde an die der jüngsten Firefox-Version angepasst. Filelink-Anhänge können ab sofort über Ubuntu One in die Cloud hochgeladen werden. weiter

Firefox 15 ist fertig

Die jüngste Release-Version minimiert den Speicherverbrauch von Add-ons. Dadurch soll Firefox 15 unter bestimmten Umständen schneller laufen. Neu sind die Unterstützung für Version 3 des Google-Protokolls SPDY und nativer PDF-Support. weiter

Google erweitert Chrome für iOS um Sharing-Funktion

Links zu Webseiten lassen sich jetzt direkt aus dem Browser per Mail versenden oder in sozialen Netzen veröffentlichen. Google hat auch Stabilität und Sicherheit verbessert. Zudem wurden einige Fehler korrigiert. weiter

Opera verlängert Suchpartnerschaft mit Google um zwei Jahre

Das Abkommen läuft jetzt bis 1. August 2014. Bis dahin ist Google als Standardsuche in den Mobilbrowsern und der Desktop-Variante von Opera voreingestellt. Seinen Umsatz konnte das norwegische Unternehmen im zweiten Quartal auf einen Rekordwert von 52,1 Millionen Dollar steigern. weiter

Google führt JavaScript-Benchmark Octane ein

Der Browsertest ist eine Erweiterung der bisherigen V8-Suite. Fünf neue Tests sollen die Belastungen durch komplexe Web-Anwendungen nachstellen. Die Benchmark-Suite funktioniert bisher nicht in Internet Explorer 9, Safari und einigen Mobilbrowsern. weiter

Bing-App für Windows 8 zeigt Suchresultate in Kachelform an

Sie zählt zu den wenigen Neuerungen des seit Kurzem erhältlichen RTM. Klickt man eine Ergebniskachel an, öffnet sich die verlinkte Website in der Internet-Explorer-App. Das macht einen ständigen Wechsel zwischen beiden Programmen nötig. weiter

Amazon erweitert Chrome um „Send to Kindle“-Funktion

Das Browser-Add-on soll auch für Firefox und Safari kommen. Der Anwender schickt entweder komplette Webseiten oder markierten Text an seine Geräte mit Kindle-Software. Welche die Texte erhalten, kann er in den Optionen auswählen. weiter

Google erhöht Belohnung für Sicherheitslücken in Chrome

Für Anfälligkeiten in der stabilen Version von Chrome gibt es künftig 1000 Dollar zusätzlich. Das gilt auch, wenn ein Forscher Beispielcode für einen Exploit einreicht. Im Oktober findet eine Neuauflage des Hackerwettbewerbs Pwnium statt. weiter