Browser

Mozilla droht Verlust von 84 Prozent seiner Einnahmen

Anscheinend wurde das Suchabkommen mit Google Ende November nicht verlängert. 2010 kamen rund 100 von 123 Millionen Dollar Umsatz von dem Suchanbieter. Mittlerweile ist dessen Browser Chrome aber Mozillas größter Konkurrent. weiter

Firefox 3.6 fordert Nutzer zum Update auf Version 8.0.1 auf

Anwender des knapp zwei Jahre alten Browsers erhalten ab sofort einen Hinweis, auf die jüngste Ausgabe umzusteigen. Damit würden sie auch zum schnellen Releasezyklus wechseln. Mozilla hatte den Updatehinweis schon zweimal verschoben. weiter

Browsertrends: Macht Chrome Firefox den Garaus?

Laut einer Statistik von StatCounter ist Chrome vor Firefox der zweitbeliebteste Browser weltweit. Wenn der Trend sich weiter fortsetzt, könnte er in Europa bald Platz 1 erreichen. ZDNet untersucht, warum Google gegen Mozilla so erfolgreich ist. weiter

Firefox für Mac OS X 10.5 Leopard droht das Aus

Mozilla erwägt, den Support 2012 auslaufen zu lassen. Als Gründe nennen die Entwickler sinkende Nutzerzahlen und technische Herausforderungen. Der für Juni 2012 geplante Firefox 13 wäre dann die letzte Version für Leopard. weiter

Browserstatistik: Chrome holt Firefox fast ein

Bei gleichbleibender Tendenz rückt Chrome im März auf Rang zwei vor. Desktop-Browser machen immer noch 92,2 Prozent des Webtraffics aus. Bei Mobilgeräten holte sich Opera Mini Rang zwei vom Android-Browser zurück. weiter

Safari 5.1.2 steht zum Download bereit

Das Update verbessert die Stabilität des Browsers und behebt kleinere Fehler. So soll es nicht mehr zu Systemhängern und übermäßigem Speicherverbrauch kommen. PDF-Dateien lassen sich jetzt innerhalb von Webinhalten anzeigen. weiter

Microsoft gibt vierte Preview von Internet Explorer 10 frei

Sie steht nur für die Vorabversion von Windows 8 zur Verfügung. Das Release verbessert die Unterstützung von HTML 5. Microsoft überarbeitet auch den Quirks-Modus, der die Kompatibilität zu älteren Browserversionen erhöht. weiter

Google-Technik Angle für OpenGL ES 2.0 zertifiziert

Sie ermöglicht es, die Browsertechnik WebGL unter Windows zu nutzen. Unterstützt wird sie von Chrome, Firefox und Opera. Microsoft sträubt sich: Im Internet Explorer lässt sich WebGL auch mit Hilfe von Angle nicht nutzen. weiter

Dritte Beta von Firefox 9 steht zum Download bereit

Der Einsatz von Typinferenz soll eine rund 30 Prozent höhere Performance bringen. Auch die Integration in Mac OS X Lion wurde verbessert. Die jüngste Beta liegt für Windows, Mac OS X und Linux vor. weiter

Microsoft zieht JavaScript-Evolution der Google-Sprache Dart vor

Fünf Entwickler halten den von Google vorgeschlagenen sauberen Bruch für unnötig. Stattdessen setzen sie auf eine Weiterentwicklung namens ECMAscript. Die JavaScript-Library soll um wichtige Standardfunktionen ergänzt werden. weiter

Firefox 8.0.1 behebt Absturzprobleme unter Windows und Mac OS X

Das Update kann seit Kurzem heruntergeladen werden. Die Fehler treten in Zusammenhang mit Java und dem Passwortmanager RoboForm auf. 13 weitere gefundene Bugs will Mozilla mit kommenden Versionen seines Browsers beseitigen. weiter

Firefox aktualisiert sich künftig im Hintergrund

Statt erst beim Neustart lädt der Browser Updates während des Betriebs in ein neues Verzeichnis. Beim nächsten Start wird dieses mit dem alten ausgetauscht. So startet Firefox nach einer Aktualisierung deutlich schneller. weiter

Google beseitigt sieben Schwachstellen in Chrome 15

Ein Angreifer könnte Schadcode einschleusen und in der Sandbox ausführen. Die Fehler stecken unter anderem in den Decodern für die Videoformate Theora, Vorbis und VP8. Das Update enthält auch eine neue Version von Adobes Flash Player. weiter

Beta von Firefox 9 beschleunigt JavaScript

Der Einsatz von Typinferenz soll eine rund 30 Prozent höhere Performance bringen. Auch die Integration in Mac OS X Lion wurde verbessert. Die Beta steht ab sofort für Windows, Mac OS X und Linux zur Verfügung. weiter

Google verstärkt Chrome-Team durch Kauf von Apture

Das Start-up aus San Francisco beschreibt sein Produkt als "Glossar fürs Web". Bei seinen Kunden wie New York Times und Financial Times können Nutzer per Markieren oder Doppelklick Definitionen und Videos aufrufen. weiter

Beta von Opera 11.60 veröffentlicht

Sie bringt zahlreiche Funktionen der kommenden Version 12. Dazu zählen ein HTML-5-Parser, aktualisierte Rendering- und JavaScript-Engines sowie ein überarbeiteter Mail-Client. Hardwarebeschleunigung und Theme-Support fehlen aber. weiter

Silverlight 5 ist die voraussichtlich letzte Version

Sie erscheint Ende November und läuft nur noch unter Windows im Internet Explorer. Den Support stellt Microsoft aber nicht so bald ein: Es muss das Ende mindestens ein Jahr im Voraus ankündigen. Bei Version 4 ist das noch nicht geschehen. weiter

Firefox 8 steht zum Download bereit

Sie ist in über 80 Sprachen für Windows, Mac OS X und Linux verfügbar. Firefox 8 gibt Nutzern mehr Kontrolle über Erweiterungen. Neu sind auch eine integrierte Twitter-Suche und eine verbesserte Tab-Verwaltung. weiter

Opera kündigt Zwischenversion 11.60 an

Sie bringt zahlreiche Funktionen der kommenden Version 12. Die Hardwarebeschleunigung ist aber nicht integriert, da sie Opera zufolge noch "ein gutes Stück Arbeit" benötigt. Ein erster Snapshot von Opera 11.60 steht zum Download bereit. weiter

Google+ integriert Youtube

Über ein Widget lassen sich Videos suchen und in einem separaten Fenster abspielen. Die Wiedergabelisten können mit Freunden und Kreisen geteilt werden. Zwei neue Add-ons erweitern Chrome um einen +1-Button und Google+-Benachrichtigungen. weiter

Safari 5.1.2 behebt Anzeigeproblem bei PDF-Dokumenten

Entwickler können das Update ab sofort testen. Es soll auch Fehler beim Druck sowie bei der Maus- und Tastatureingabe in Plug-ins korrigieren. Bei Verwendung bestimmter Erweiterungen kann der Browser jedoch abstürzen. weiter

Die Dekade des Internet Explorers ist vorbei

Die Statistiken zur Browsernutzung für Oktober liegen vor. Sie markieren einen Wendepunkt: Während der Internet Explorer weltweit erstmals unter 50 Prozent absackt, gewinnen Safari und vor allem Chrome erneut hinzu. Firefox stagniert weiterhin. weiter