Browser

Thunderbird kommt für Android

Die Open-Source-E-Mail-Software Thunderbird ist künftig auf Android verfügbar und tritt die inoffizielle Nachfolge von K-9 Mail an. Millionen von Thunderbird-Desktop-Nutzern können bald mit einer offiziellen Thunderbird-App für Android rechnen. weiter

Google behebt sieben Fehler im Chrome-Browser

Google hat vier hochriskante sowie drei weitere Sicherheitslücken in Google Chrome bekannt gegeben. Laut CISA sollten die Nutzer die Patches so bald wie möglich installieren. weiter

Deutsches Internet mit Mängeln

Die Deutschen nutzen das Web intensiv, aber die Internetgeschwindigkeit, die Sicherheit ihrer Daten und auch der Umgangston im Netz bereiten ihnen Sorgen. weiter

DuckDuckGo jetzt für MacOS

DuckDuckGo bringt seinen auf Datenschutz ausgerichteten Browser auf Macs. Der Erfolg des Unternehmens mit seinen iOS- und Android-Browsern hat es dazu veranlasst, eine macOS-Version seines Browsers zu testen, die später auch mit Windows kompatibel sein soll. weiter

22 Milliarden Dollar Umsatz mit Mobile Games

Mobile Spiele boomen: 44 Prozent aller Google Play-Downloads und 28 Prozent aller iOS-Downloads entfallen auf Mobile Games. Insgesamt entfielen auf 14 Milliarden Downloads 22 Milliarden Dollar Umsatz. weiter

Firefox 98.0.1 entfernt Yandex und Mail.ru

Mozilla rollt mit Firefox 98.0.1ein Update aus, das die Angebote der russischen Provider Yandex und Mail.ru aus den zuvor angebotenen Versionen entfernt. weiter

Wie funktionieren eigentlich Suchmaschinen?

Ob es um die Benchmarks der neuesten Hardware, das beste Katzenfutter oder die Öffnungszeiten des Biomarkts um die Ecke geht – Google und Co wissen für jedes Anliegen Rat und auf jede Frage eine Antwort. Doch wie funktionieren Suchmaschinen eigentlich?  weiter

Neue Premium-Version von Firefox Relay

Mozilla startet mit der Premium-Version von Firefox Relay einen kostenpflichtigen Dienst, um die Privatsphäre zu schützen. Die Premium-Version bietet im Unterschied zur kostenlosen Variante zusätzlich unbegrenzte Aliasnamen. weiter

Microsoft veröffentlicht Edge 92

Das Update erweitert den Browser um ein Password Health Dashboard. Es prüft die Stärke von Kennwörtern und warnt vor einer Nutzung für verschiedene Dienste. weiter

Firefox 88 mit neuen Sicherheitsfunktionen

Firefox 88 erschwert es künftig Trackern, im Browser die window.name-Eigenschaft zu missbrauchen. Außerdem werden FTP-Übertragungen künftig Schranken gesetzt. weiter

Firefox blockiert Supercookies

Mozilla Firefox 85 entfernt das Adobe Flash Player-Plugin und verbessert den Schutz der Privatsphäre durch umfassende Verteidigungsmaßnahmen gegen Supercookies. weiter

Microsoft Edge erhält neue Sicherheitsfunktionen

Microsoft rollt die Version 88 seines auf Chromium basierenden Edge-Browsers in den Stable-Channel aus, also für alle Anwender. Diese Version enthält eine Reihe von neuen Sicherheitsfunktionen, die fast alle seit Monaten in der Testphase sind. weiter

Firefox bringt Netzwerkpartitionen

Mozilla Firefox 85, der im Januar 2021 erscheinen soll, wird mit einer Funktion namens Network Partitioning als neue Form des Anti-Tracking-Schutzes ausgeliefert. weiter

Adobe veröffentlicht letztes Update für Flash Player

Es verschärft lediglich die Aufforderung zur Löschung des Flash Player. Adobe nutzt das Update auch, um sich bei seinen Kunden und Entwicklern zu bedanken. Der Support für Flash ende am 31. Dezember – ab 12. Januar blockiert der Player zudem die Wiedergabe von Flash-Inhalten. weiter

Chrome erhält Overlay für Browser-Leistungsdaten

Sie sind bisher nur über eine Erweiterung verfügbar. Die Core Web Vitals geben Auskunft über die Performance einer Website. Google lässt diese Daten künftig auch in das Ranking von Suchergebnissen einfließen. weiter

Chromes neues Cache-System beeinträchtig Performance von Google Fonts

Das alte Cache-System speichert Ressourcen wie Webschriften für alle Websites. Seit Chrome 86 erfolgt die Speicherung aus Sicherheitsgründen für jede Seite und jeden Tab getrennt. Schriften müssen somit für jede Seite erneut von Google Fonts geladen werden. weiter

Samsung Internet 13.0 verbessert Datenschutz

Der Browser warnt vor verdächtigen Anfragen zum Senden von Benachrichtigungen. Weitere Änderungen betreffen die Bedienoberfläche. Entwicklern stehen zudem neue Programmierschnittstellen zur Verfügung. weiter

Microsoft entfernt 18 schädliche Erweiterungen für Edge

Beschwerden von Nutzern führen das Unternehmen zu den bösartigen Add-ons. Microsoft entfernt sie Ende November aus dem Edge Add-ons Portal. Sie gegen sie unter anderem als Erweiterungen bekannter Apps wie NordVPN, Adblock Plus und Wayback Machine aus. weiter

Chrome erlaubt das Ausführen von Befehlen über die die Adressleiste

Die Chrome Actions ersetzen das Aufrufen bestimmter Befehle über das Menü. Per Eingabe in die Adressleiste lassen sich beispielsweise Browserdaten löschen und der Inkognito-Modus starten. Google führt die neue Funktion derzeit schrittweise für Chrome 87 ein. weiter