Browser

Google beseitigt zehn Schwachstellen in Chrome 6

Die einzige kritische Lücke betrifft ausschließlich Mac OS X. Sechs Anfälligkeiten stuft Google mit der Risikostufe "hoch" ein. Unter anderem bestehen Fehler in der Geolokalisierung und beim Umgang mit SVG-Elementen. weiter

Google Instant funktioniert derzeit noch nicht mit Opera

Schon zwei Google Doodles hatten diese Woche Opera-Anwender außen vor gelassen. Gibt sich Opera aber als Firefox aus, funktioniert Instant Search ebenso wie die Firmenlogos. Die vier anderen großen Browser machen keine Probleme. weiter

Opera 10.62 schließt DLL-Hijacking-Lücke

Das Update steht für Windows, Mac OS X und Linux zur Verfügung. Es behebt mehrere Fehler der Vorgängerversion und verbessert die Stabilität des Browsers. Ab Version 10.70 stellt Opera den Support für die PowerPC-Architektur ein. weiter

Opera Mini 5.1 für Windows Mobile ist fertig

Der Browser stellt Webseiten auf großen Handydisplays nun klarer dar und passt die Ausrichtung der Lage des Geräts an. Er kann jetzt auch als Standard-Browser eingestellt werden. Generell haben die Entwickler die Performance optimiert. weiter

Mozilla startet Projekt für Browserspiele

Es läuft in den Mozilla Labs und soll Entwickler auf die Möglichkeiten moderner Browser hinweisen: Video, Audio, WebGL, Touch-Events oder auch Geolokalisierung. Noch im September startet ein Wettbewerb namens Game_on 2010. weiter

Apple beseitigt kritische Schwachstellen in Safari

Zwei Sicherheitslücken in der Browser-Engine WebKit ermöglichen das Ausführen von Schadcode. Betroffen sind die Safari-Versionen für Mac OS Tiger, Leopard und Snow Leopard sowie Windows. Die Updates lösen auch Probleme beim Senden von Web-Formularen. weiter

Lücke in Internet Explorer 8 gibt Zugriff auf Log-in-Daten

Sie steckt möglicherweise auch in älteren Versionen des Browsers. Hacker können über die Schwachstelle beispielsweise auf das Twitter-Konto eines Opfers zugreifen. Laut einem Google-Mitarbeiter kennt Microsoft den Fehler schon seit 2008. weiter

Final von Chrome 6 steht zum Download bereit

Die neue Version erscheint genau zwei Jahre nach der Vorstellung der ersten Beta von Chrome für Windows. Die JavaScript-Performance hat sich seitdem um Faktor drei gesteigert. Chrome 6 stopft zudem 16 Codelücken. weiter

Skyfire legt iPhone-Version seines Browsers zur Genehmigung vor

Er soll die Wiedergabe von Flash-Videos ermöglichen. Wie bei der Android-Variante konvertiert ein Proxy-Server die Filme in HTML-5-Video. Skyfire hat sich nach eigenen Angaben dabei an Apples Richtlinien für HTML 5 unter iOS orientiert. weiter

Quicktime-Lücke bedroht Nutzer des Internet Explorer

Sie ist in Quicktime 7.x und 6.x unter Windows 7, Vista und XP zu finden. Der Fehler umgeht die Sicherheitstechnologien ASLR und DEP. Ein Angreifer könnte darüber die vollständige Kontrolle über ein ungepatchtes System übernehmen. weiter

Mozilla bringt erste Alpha von Firefox Mobile für Android

Die Vorabversion des nächsten Major Release steht auch für Nokias N900 zur Verfügung. Sie enthält das Synchronisierungstool Firefox Sync. Der Mobilbrowser unterstützt auch die von der Desktop-Variante bekannten Add-ons. weiter

Firefox 4 kommt voraussichtlich nicht auf Macs mit PowerPC

Wichtige Verbesserungen lassen sich auf der PPC-Plattform nicht verwirklichen. Dazu zählt unter anderem die Beschleunigung von Javascript. Vor einer Entscheidung will Mozilla die Zahl der Firefox-Anwender mit PPC-Rechnern ermitteln. weiter

Tool macht Chrome-Lesezeichen auf iPhone verfügbar

"Chrome to iPhone" imitiert das Android-Original "Chrome to Phone". Letzteres läuft nur unter Froyo. Mozillas Firefox Home für iOS ist noch tiefer integriert und synchronisiert auch offene Tabs. weiter

Google öffnet Chrome-Kontextmenüs für Entwickler

Damit lassen sich Erweiterungen in das Menü integrieren, das sich bei einem Rechtsklick öffnet. Zudem können Entwickler zwei experimentelle APIs testen. Sie gewähren Zugriff auf Omnibox und Infoleisten. weiter

Microsoft aktualisiert Browser-Auswahlbox

Ab kommenden Mittwoch stehen mehr Alternativen zur Auswahl. Der Chrome-basierte Browser Iron wird erstmals vertreten sein. Die Auswahlbox musste Microsoft auf Druck der EU einführen. weiter

Sicherheitsupdate für Chrome 5 behebt zehn Schwachstellen

Version 5.0.375.127 des Google-Browsers steht für Windows, Mac OS und Linux zur Verfügung. Das Update stopft zwei als kritisch eingestufte Sicherheitslöcher. Außerdem enthält es einen Workaround für einen Kernelfehler in Windows. weiter

Yahoo passt Mail ans iPad an

Nutzer landen ab sofort auf einer Site, die für den größeren Bildschirm des iPad optimiert ist. Die Web-App unterstützt Hoch- und Querformat. Fotos in E-Mail-Anhängen lassen sich bereits im Posteingang durchblättern. weiter

Chrome Web Store startet im Oktober

Dort werden Web-Applikationen kostenpflichtig und gratis angeboten. Google will von den Entwicklern keine Umsatzbeteiligungen verlangen. Die Apps sollen in allen gängigen Browsern laufen. weiter

Palm patcht Lücke in WebOS

Die Schwachstelle war laut den Experten von MWR InfoSecurity seit Mai bekannt. Über eine manipulierte virtuelle Visitenkarte konnten Angreifer beliebigen Code auf dem betroffenen Telefon ausführen. WebOS 1.4.5 löst laut Hersteller Palm das Problem. weiter

Aktuelle Browser im Benchmark-Test

Aktuelle Benchmarktests zeigen: Microsoft holt mit dem Internet Explorer 9 auf, hat aber noch einiges zu tun. An der Spitze liegen Opera und Google Chrome. weiter

Erste Beta von Internet Explorer 9 erscheint am 15. September

Microsoft lädt zu einem Event unter dem Motto "The Beauty of the Web" ein. Die Beta läuft nur unter Windows Vista und 7, aber nicht unter Windows XP. Sie ersetzt zudem eine vorhandene Version des Internet Explorer. weiter

Opera 10.61 stopft drei Sicherheitslücken

Sie bestehen unter Windows, Mac OS X und Linux. Eine der Schwachstellen ermöglicht das Einschleusen und Ausführen von Schadcode. Das Update verbessert auch die Kompatibilität des Browsers und behebt zahlreiche Fehler. weiter