Browser

Mozilla veröffentlicht Preview von Firefox 3.7

Die Vorabversion basiert auf der Rendering-Engine Gecko 1.9.3. Das wichtigste Feature der Alpha 2 sind Out-of-Process-Plug-ins. Sie stehen nur für Windows und Linux zur Verfügung. Eine Version für Mac OS X soll schon bald folgen. weiter

ECIS fordert weltweite Einführung von Microsofts Browserauswahl

Regulierungsbehörden außerhalb Europas sollen dem Beispiel der EU folgen. Nach Ansicht der Lobbyisten-Gruppe entsteht nur so ein vollständig wettbewerbsfähiger Browsermarkt. Ihr gehören Unternehmen wie Adobe, IBM, Nokia und Opera an. weiter

Final von Opera 10.50 steht zum Download bereit

Das Update bringt eine neue JavaScript-Engine und Grafikbibliothek, was die Performance deutlich erhöht. Neu sind auch Unterstützung für HTML5-Video und Standalone-Widgets. Die Integration in Windows wurde ebenfalls verbessert. weiter

Google bringt erste Beta von Chrome 4.1

Die Vorabversion steht nur für Windows zur Verfügung. Sie enthält eine automatische Übersetzungsfunktion und bietet mehr Kontrolle über Datenschutzeinstellungen. Die finale Version von Chrome 4.1 soll in den kommenden Wochen erscheinen. weiter

Chrome baut im Februar seinen Marktanteil weiter aus

5,61 Prozent der Nutzer greifen mit dem Google-Browser auf das Internet zu. Das entspricht einem Plus von 0,4 Punkten gegenüber Januar. Internet Explorer, Firefox und Safari büßen zwischen 0,1 und 0,5 Punkten ein. weiter

Vierter Release Candidate von Opera 10.50 veröffentlicht

Die jüngste Vorabversion beseitigt gegenüber der zweiten Beta mehr als 160 Fehler und bietet Stabilitätsverbesserungen. Zudem führt sie eine neue Funktion für HTML5-Video ein. Zunächst ist Opera 10.5 RC4 nur für Windows erhältlich. weiter

Microsoft warnt vor Sicherheitslücke in Windows-Hilfe

Sie betrifft Nutzer des Internet Explorer unter Windows XP. Ein Angreifer kann beliebigen Schadcode einschleusen und ausführen. Dazu muss sein Opfer eine manipulierte Website besuchen und über die F1-Taste die Windows-Hilfe aufrufen. weiter

Zweite Betaversion von Opera 10.5 veröffentlicht

Die aktualisierte Vorabversion des Browsers behebt mehr als 100 Fehler. Sie kommt mit Verbesserungen an der JavaScript-Engine Carakan und optischen Veränderungen an internen Seiten. Zunächst ist Opera 10.5 Beta 2 nur für Windows erhältlich. weiter

Opera meldet Gewinneinbruch um 87 Prozent im vierten Quartal

Der Überschuss sinkt von 3,86 Millionen Euro auf knapp 500.000 Euro. Der Umsatz geht im gleichen Zeitraum um 9 Prozent auf 17,74 Millionen Euro zurück. Im gesamten Geschäftsjahr steigen die Einnahmen um 23 Prozent auf 76,23 Millionen Euro. weiter

Google stellt Weiterentwicklung von Gears ein

Das Browser-Plug-in unterstützt weiterhin Internet Explorer und Firefox. Es wird aber keine neuen Funktionen mehr geben. Stattdessen konzentrieren sich die Google-Entwickler auf HTML 5. weiter

Secunia warnt vor kritischer Zero-Day-Lücke in Firefox 3.6

Die Schwachstelle ermöglicht einem Angreifer die Kontrolle über ein ungepatchtes System. Möglicherweise sind auch ältere Versionen des Browsers betroffen. Nach Auskunft des Entdeckers der Lücke tritt sie unter Windows XP SP3 und Vista auf. weiter

Vierte Alpha von Fennec für Windows Mobile erschienen

Die Vorabversion liefert erweiterte Unterstützung für virtuelle Bildschirmtastaturen. Zudem wurden Geschwindigkeit, Stabilität und Integration in Windows Mobile verbessert. Fennec 1.1 Alpha 1 steht als CAB- oder EXE-Datei zum Download bereit. weiter

Microsoft führt Browserauswahl unter Windows ab März ein

Deutschland zählt zu den ersten Ländern, in denen das Update verfügbar sein wird. Per Auswahlbox können Windows-Nutzer dann eine Alternative zum Internet Explorer installieren. Damit kommt Microsoft einer Forderung der EU nach. weiter

Tipping Point kündigt Hacker-Wettbewerb Pwn2Own 2010 an

Er findet ab 24. März auf der Sicherheitskonferenz CanSecWest statt. Tipping Point sucht neue Schwachstellen in Browsern und mobilen Betriebssystemen. Die Preisgelder betragen insgesamt 100.000 Dollar. weiter

Comodo bringt auf Sicherheit optimierten Chrome-Browser

Dragon basiert auf Chromium 3 und verfügt über strengere Richtlinien im Umgang mit zertifizierten Websites. Er stuft beispielsweise die Log-in-Seite von Facebook als unsicher ein. Es ist der erste Browser eines Sicherheitsanbieters. weiter

Beta von Opera 10.5 setzt auf Videocodec Ogg Theora

Die Norweger positionieren sich an der Seite von Mozilla. Apples Safari verwendet stattdessen H.264, Chrome integriert beide Codecs. Für Webentwickler bedeutet das Inkompatibilitäten - oder zusätzliche Arbeit. weiter

Chrome für Mac 5 unterstützt wieder Add-ons

Mit 5.0 will Google Funktionsgleichheit über die Plattformen hinweg erreichen. Im Augenblick sind die Beta-Versionen für Linux und Mac leicht voraus. Chrome 5 für Windows gibt es erst als Developer Preview. weiter

Mozilla: Verdächtiges Firefox-Add-on enthält doch keine Malware

Für die Erweiterung "Sothink Web Video Downloader 4.0" gibt der Softwarekonzern Entwarnung. Sie steht auf der Unternehmenswebsite wieder zum Download bereit. Das Add-on "Master Filer" ist hingegen mit einem Windows-Trojaner verseucht. weiter

Erste Beta von Opera 10.5 bringt erneuten Performance-Schub

Im SunSpider- und Peacekeeper-Benchmark schlägt die Vorabversion dank neuer JavaScript-Engine und Grafikbibliothek alle anderen Browser. Sie soll sich auch besser in Windows und Mac OS X integrieren. Neu sind Unterstützung für HTML5-Video und Standalone-Widgets. weiter