Bing macht sich zur Standardsuche im Internet Explorer 6
Ein angeblicher Fehler überschreibt die Einstellung irreversibel. IE7 und 8 sind nicht betroffen. Microsoft will das Problem mit einem Update beheben. weiter
Ein angeblicher Fehler überschreibt die Einstellung irreversibel. IE7 und 8 sind nicht betroffen. Microsoft will das Problem mit einem Update beheben. weiter
Die Vorabversion des Freeware-Browsers bringt eine Vorschauansicht für Tabs. Zudem können Nutzer die Schnellstartseite nun mit einem Hintergrundbild versehen und auf bis zu 25 Lesezeichen erweitern. weiter
Das Build 1535 kann mit einer verbesserten Kompatibilität aufwarten. Im Acid3-Test erlangt Opera 10 die Höchstpunktzahl. Auch in der Praxis stellt der Browser jetzt Websites dar, mit denen die Vorgängerversion Probleme hat. weiter
Die neue Version des Browsers sieht anders aus, ist kompatibler als der Vorgänger und arbeitet schneller. Mit Safari kann Opera in Sachen Geschwindigkeit nicht mithalten. weiter
CEO Eric Schmidt sagt: "Der Browser ist der Computer". Dies belegen auf dem Video-Tag und Geolokalisierungsfeatures der kommenden HTML-Version basierende Anwendungen. Auch Mozilla zeigt ein Geolokalisierungsfeature in Firefox 3.5. weiter
Ähnlich wie bei Opera Mini konvertiert ein Server Inhalte von Websites für die Darstellung auf Handys. So unterstützt Skyfire AJAX, Flash 10 und Silverlight 2.0. Die Anwendung bindet zudem Web-2.0-Dienste wie Facebook und Twitter ein. weiter
Zukünftig können Webseiten Rich-Media-Inhalte auch standardgemäß ausliefern statt mit einem proprietären Programm. Das erklärt Jon von Tetzchner im ZDNet-Interview. Er betont aber: "Ich mag Adobe." weiter
Er bietet eine um 30 Prozent verbesserte Performance. Ein Video demonstriert neue Funktionen wie eine Vollbildansicht. Chrome erreicht bisher keinen nennenswerten Marktanteil. weiter
Gleichzeitig findet das Jahrestreffen des International Competition Network statt. Laut Microsoft werden die wichtigsten Wettbewerbshüter der Anhörung fernbleiben. Die Kommission hält aus organisatorischen Gründen an dem Termin fest. weiter
Die Entwickler haben die Vorabversion des Handy-Browsers für den HTC Touch Pro optimiert. Die Bedienoberfläche der Alpha 1 basiert auf CSS. Zudem unterstützt Fennec für Windows Mobile Add-ons. weiter
Die Entwickler wollen Benutzeroberfläche und Webinhalte voneinander trennen. Mozilla verspricht sich davon eine bessere Performance und eine höhere Stabilität. Eine erste Testversion erscheint vermutlich Anfang November. weiter
Eine der Lücken stuft der Suchanbieter als kritisch ein. Ein Angreifer kann dadurch Schadcode mit den Rechten des angemeldeten Benutzers ausführen. Google erleichtert zudem die Auswahl von Chrome als Standardbrowser. weiter
Der Softwareanbieter kann seine Argumente vom 3. bis 5. Juni vortragen. Die mündliche Anhörung findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. In ihrer Eigenschaft als dritte Parteien dürfen Opera, Google und Mozilla teilnehmen. weiter
Vista ist Mist, Windows 7 wird super. Mac OS ist besser als Windows, Linux sowieso. Bald könnten diese Diskussionen müßig sein, denn das Betriebssystem verliert rasant an Bedeutung. Zählen wird vor allem ein guter Browser. weiter
Ein Kommissionssprecher bestätigt den fristgerechten Eingang der Stellungnahme. Die Unterlagen sollen ungefähr 250 Seiten umfassen. Zudem nutzt Microsoft sein Recht auf eine mündliche Anhörung. weiter
Der Fehler wurde mit der Vorgängerversion eingeführt. Betroffen sind vor allem Nutzer der Erweiterung "HTML Validator". Auslöser der Abstürze ist Mozilla zufolge ein Speicherfehler. weiter
Die Entwickler vollziehen den angekündigten Versionssprung auf die Nummer 3.5. Die Beta 4 verbessert die JavaScript-Engine TraceMonkey und die JavaScript Object Notation. Die Vorabversion steht in 70 Sprachen zum Download bereit. weiter
Damit ist der Browser in insgesamt 43 Sprachen erhältlich. Neu sind lokalisierte Versionen für Nutzer in Bulgarien, Rumänien, Indien, Thailand und Vietnam. Anwender können die Sprachen auch als Sprachpaket nachrüsten. weiter
Die Version 1.0.154.59 stopft eine Cross-Site-Scripting-Schwachstelle. Durch sie kann ein Angreifer Schadcode im Browser ausführen. Google kennt den Fehler bereits seit dem 8. April. weiter
Apple reicht unter dem Titel "Web Browser Audio Controls" einen Patentantrag ein. Der Anwender kann die Lautstärke einzelner Tabs individuell regeln. Dies soll akustische Störungen durch Werbung, Videos und Animationen verhindern. weiter
O3D ist eine shaderbasierte Java-Programmierschnittstelle. Die dreidimensionalen Inhalte lassen sich in Firefox, Internet Explorer, Safari und Chrome anzeigen. Das für die Darstellung erforderliche Plug-in steht zum Download bereit. weiter
Insgesamt beseitigt das Update des Open-Source-Browsers zwölf Schwachstellen. Auch einige nicht sicherheitsrelevante Bugs wurden behoben. Beispielsweise sollen gespeicherte Cookies nun nicht mehr verloren gehen. weiter
NeuerTermin für die schriftliche Stellungnahme ist der 28. April. Damit hat die EU die Frist um eine weitere Woche verlängert. Zudem hat sie das ECIS als dritte Partei im Kartellverfahren zugelassen. weiter
Ab Einführung des Nachfolgers von Firefox 3.5 würde dann mindestens Windows XP Service Pack 3 benötigt. Die Änderung gilt für alle Browser mit Version 1.9.2 der Engine Gecko. Als Grund nennt ein Mozilla-Entwickler den zusätzlichen Testaufwand. weiter
Das Angebot richtet sich an Nutzer des IE6 und des IE7. Unter Windows XP und Server 2003 hat das Update eine hohe Priorität. Es wird nur mit Zustimmung des Anwenders installiert. weiter
Manager Stephen Elop bestätigt webbasierte Versionen von Word, Excel, Powerpoint und OneNote. Sie sollen zum Teil direkt im Browser laufen. Somit ist die Bürosoftware auch auf dem iPhone oder unter Linux nutzbar. weiter
Firefox ist ein leicht zu bedienender Browser. Doch es geht noch besser. ZDNet stellt vier Erweiterungen vor, die die tägliche Navigation erleichtern und einen schnellen Zugriff auf häufig benötigte Features ermöglichen. weiter
35 Prozent der Nutzer surfen im Internet mit dem jüngsten Browser von Mozilla. Der IE7 verliert Marktanteile an den IE 8. Firefox 2 und 3 zusammen liegen nur noch 10 Prozent hinter dem gesamten Marktanteil aller IE-Versionen. weiter
Allerdings beträgt der Marktanteil des neuen Microsoft-Browsers bislang nur 0,75 Prozent. Firefox und Internet Explorer 7 liegen im ersten Quartal 2009 fast gleichauf. Apples Safari stagniert bei etwa 4 Prozent. weiter
Das neue Feature "Face Gestures" für Opera 10 basiert auf einer neuartigen Gesichtserkennungstechnologie. Insgesamt stehen 45 Gesten zur Verfügung. Voraussetzung ist lediglich eine Webcam. weiter