Dual-Booten von Windows 2000 und XP Professional
Auch wenn Computer heutzutage preisgünstig sind, ist eine Dual-Boot-Konfiguration immer noch eine interessante Alternative zur Anschaffung mehrerer separater Systeme. weiter
Auch wenn Computer heutzutage preisgünstig sind, ist eine Dual-Boot-Konfiguration immer noch eine interessante Alternative zur Anschaffung mehrerer separater Systeme. weiter
Die Verwaltung von Benutzerrechten unter Windows 2000 ermöglicht dem IT-Profi einen Überblick darüber, wer was wann und wie benutzt. System-Administratoren müssen jedoch äußerst vorsichtig sein, wenn sie die Einstellungen auf Arbeitsstationen vornehmen. weiter
Für Unternehmen ist es sehr wichtig zu verstehen, wie DHCP und DNS in Windows 2000 zusammenarbeiten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie DHCP für die dynamische Zusammenarbeit mit DNS und WINS unter Win2K konfiguriert werden. weiter
Für Unternehmen ist es sehr wichtig zu verstehen, wie DHCP und DNS in Windows 2000 zusammenarbeiten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie DHCP für die dynamische Zusammenarbeit mit DNS und WINS unter Win2K konfiguriert werden. weiter
Wenn Sie ein plattformübergreifendes Netzwerk einsetzen, in dem es Windows-, Linux- und Unix-Workstations und Server gibt, macht es meist Sinn, die Druckdienste allen Plattformen zur Verfügung zu stellen. weiter
Die Arbeit in mehreren Verzeichnissen in einer Linux-Befehlszeilenumgebung ist kein Zuckerschlecken. Mit diesen Tipps zu den Verzeichnisnavigationsbefehlen cd und pushd sparen Sie viel Zeit und Mühen. weiter
Für die Erstellung interaktiver und datenbankgestützter Websites hat sich ein dynamisches Open-Source-Trio vom Rest abgehoben. Erfahren Sie, wie Sie die MySQL-Datenbank mit dem Web unter Zuhilfenahme von Apache und PHP verbinden. weiter
Wenn Sie ein plattformübergreifendes Netzwerk einsetzen, in dem es Windows-, Linux- und Unix-Workstations und Server gibt, macht es meist Sinn, die Druckdienste allen Plattformen zur Verfügung zu stellen. weiter
Die Arbeit in mehreren Verzeichnissen in einer Linux-Befehlszeilenumgebung ist kein Zuckerschlecken. Mit diesen Tipps zu den Verzeichnisnavigationsbefehlen cd und pushd sparen Sie viel Zeit und Mühen. weiter
Um mögliche Sicherheitslücken im Netzwerk aufzuspüren, können Sie eine Prüfrichtlinie mit den Windows NT-Netzwerkverwaltungstools einsetzen. Diese Prüfwerkzeuge helfen Ihnen, bestimmte Anwenderaktivitäten oder Geräte im Netzwerk zu überwachen. weiter
Erfahren Sie in dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung wie sich die gemeinsame Nutzung eines Druckers unter Linux einrichten lässt. weiter
Erfahren Sie in dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung wie sich die gemeinsame Nutzung eines Druckers unter Linux einrichten lässt. weiter
Das "Hase und Igel-Spiel" der Anti-Piracy-Abteilung bei Microsoft erreicht eine neue Dimension weiter