Betriebssystem

Google stellt Android 3.0 Honeycomb vor

Die neue Version ist offiziell nur für Tablets gedacht. ZDNet konnte zeigen, dass sie aber grundsätzlich auch auf Smartphones lauffähig ist. Der Suchriese stellte auch eine neue Version des Android-Market für Desktop-Browser vor. weiter

Android 3.0: So laufen Smartphone-Apps auf Honeycomb-Tablets

Google stellt heute die Tablet-Edition von Android offiziell vor. ZDNet wirft einen Blick unter die Haube und zeigt, wie sich Smartphone-Apps auf großen Screens verhalten. Dazu gibt es einen Ausblick, was Handy-Nutzer in Zukunft erwartet. weiter

Android-3.0-Launch: Was Honeycomb wirklich kann

Google hat heute die Tablet-Edition von Android offiziell vorgestellt. ZDNet wirft einen Blick unter die Haube und zeigt, wie sich Smartphone-Apps auf großen Screens verhalten. Dazu gibt es einen Ausblick, was Handy-Nutzer in Zukunft erwartet. weiter

Apple verteilt dritte Beta von iOS 4.3

Build 8F5166b unterstützt alle iOS-Geräte außer iPhone 3G und iPod Touch 2G. Downloads von Applikationen lassen sich auf iPhone und iPad nun abbrechen. Es gibt auch neue Vorabversionen des kommenden SDK und der Apple-TV-Software. weiter

Canalys: Android führt im Smartphone-Ranking vor Nokia

Googles Mobilbetriebssystem wächst im vierten Quartal 2010 um 615 Prozent. Das entspricht 33,3 Millionen Geräten oder einem Marktanteil von 33 Prozent. Insgesamt wurden zwischen Oktober und Dezember 101 Millionen Smartphones verkauft. weiter

Microsoft warnt vor neuer Scripting-Lücke in Windows

Sie findet sich in Windows 7, Vista, XP sowie in Server 2003, 2008 und 2008 R2. Ein Angreifer kann mittels einer manipulierten MHTML-Datei beliebige Skripte ausführen. Als Behelfslösung steht ein Fix-it-Tool zum Download bereit. weiter

PS3-Jailbreak: Sony erringt vor Gericht Teilerfolg gegen Geohot

Der Hacker darf keine Informationen mehr verbreiten, die zur Umgehung des PS3-Sicherheitssystem genutzt werden können. Datenträger und Computer mit entsprechenden Daten muss er an Sonys Anwälte übergeben. Alle Anleitungen und Dateien hat er von seiner Website entfernt. weiter

KDE SC 4.6 ist fertig

Es verbessert die Plasma-Desktopumgebungen für PCs und Netbooks, die integrierten Anwendungen sowie die Entwicklungsplattform. Änderungen gibt es unter anderem bei Aktivitäten, Energieverwaltung, KWin, Dolphin und Marble. weiter

Android Honeycomb: So sieht Googles OS für Tablets aus

Seit zwei Tagen gibt es das SDK für Android 3.0 zum Download. ZDNet zeigt 35 Screenshots aus dem Device-Emulator. Es wird deutlich, dass das neue Userinterface nur für Tablets und nicht für Smartphones gemacht ist. weiter

TDF bringt Portable-Version von LibreOffice

Sie lässt sich sowohl von Wechseldatenträgern als auch von der Cloud aus nutzen und verfügt über alle Funktionen der Desktop-Variante. Das Host-System wird nicht verändert. Demnächst soll es auch ein ISO-Image der Software geben. weiter

Android-Handys mit dem PC verwalten: die besten Tools

Mit den richtigen Programmen auf dem Desktop-Rechner lassen sich viele Aufgaben für Android-Smartphones schnell erledigen. ZDNet zeigt, wie man Screencasts erstellt, mit der PC-Tastatur komfortabel SMS schreibt und Dateien verwaltet. weiter

Gräbert: CAD auf dem Mac ist ein Wachstumsmarkt

Der Anbieter der ARES-CAD-Plattform hat Ende 2010 30.000 Mac-Anwender als Kunden gewonnen.Jetzt eröffnet er im April einen Online-Shop für die CAD-Lösung DraftSight. Autodesks AutoCAD für Mac ist noch in einer Betaphase. weiter

Zweite Entwicklerversion von Mac OS X 10.6.7 erschienen

Tester sollen sich wie schon in Build 10J842 auf AirPort, Bonjour, Grafiktreiber und SMB konzentrieren. Als neuer Testschwerpunkt ist der Mac App Store hinzugekommen. Build 10J846 hat als Combo-Update eine Größe von 1 GByte. weiter

Italienische Verbraucherschützer verklagen Microsoft

Wer OEM-Versionen von Windows zurückgeben will, muss sich laut EULA an seinen Händler wenden. Das halten die Kläger für zu willkürlich. Außerdem ist nach dem ersten Start keine Rückerstattung mehr möglich. weiter

Containervirtualisierung in Linux: So funktioniert lxc

Für die Containervirtualisierung ist ab Kernel 2.6.29 kein Zusatzprodukt wie OpenVZ mehr nötig. ZDNet zeigt, wie man eine komplette Distribution in einem Container ausführt, aber auch, dass es Defizite bei der Administration gibt. weiter

TDF veröffentlicht Final von LibreOffice 3.3

Es stehen Versionen für Windows, Mac OS X und Linux zum Download bereit. Mit Version 3.3 lassen sich unter anderem SVG-Dateien bearbeiten. Die Final integriert auch neue Features von OpenOffice 3.3, das weiterhin auf sich warten lässt. weiter

VLC Media Player 1.1.6 beschleunigt WebM-Dekodierung

Das Update beseitigt auch Schwachstellen in Codecs und Demuxern. Unter Linux wurde die KDE- und PulseAudio-Integration optimiert. Weitere Verbesserungen betreffen Benutzeroberfläche, Visualisierung und Untertitel. weiter

Motorola-Tablet Xoom kommt wahrscheinlich im Februar

Das LTE-fähige Tablet wird voraussichtlich ab 17. Februar bei Best Buy zu haben sein. Betriebssystem ist Android 3.0. Angeblich kostet das Xoom 699 Dollar - knapp 30 Dollar weniger als die 32-GByte-Version der ersten iPad-Generation. weiter

Studie: iPhone-Nutzer sind treuer als Android-Anwender

Samsungs Bada landet auf Platz drei. 85 Prozent der iPhone-Besitzer würden sich jederzeit wieder für ein iOS-Smartphone entscheiden; bei Android sind es sogar 89 Prozent. Am schlechtesten schneiden Nokias Plattformen Maemo und Symbian S60 ab. weiter

Apple verteilt erste Entwicklerversion von Mac OS X 10.6.7

Tester sollen sich auf AirPort, Bonjour, Grafiktreiber und SMB konzentrieren. Das siebte Update für Snow Leopard dürfte nochmals neue Funktionen mitbringen ehe im Sommer Lion erscheint. Build 10J842 ist als Combo-Update knapp 1 GByte groß. weiter

Zweite Beta von iOS 4.3 deutet auf Sync-Dienst für Bilder hin

Photo Stream synchronisiert angeblich automatisch Fotos mit MobileMe. Ein umgestalteter iPad-Homescreen zeigt Icons für FaceTime, Photo Booth und eine Kamera-App. Damit verdichten sich die Hinweise auf ein iPad 2 mit Kamera. weiter

Microsofts Windows-Marketing-Chef wechselt zu Juniper

Dort übernimmt er den Bereich Worldwide Enterprise Marketing and Solutions. In Redmond arbeitete er seit 2002 im Consumer-Marketing. Bei Juniper trifft er mehrere ehemalige Kollegen, darunter den früheren Windows-Chef Kevin Johnson. weiter

Apples Rekordquartal: Erfolg in Firmen durch Druck von unten

CEO Tim Cook und CFO Peter Oppenheimer haben bei der Vorstellung der Apple-Quartalszahlen ausdrücklich auf Erfolge bei gewerblichen Käufern hingewiesen. Ihre Erwartungen an die Umsatzzuwächse in dem Segment sind groß. Wenn sie es ernst meinen, muss Apple für diese Kunden künftig aber mehr tun. weiter

Canonical integriert Qt-Libraries in Ubuntu

Ubuntu 11.10 wird die Bibliothek enthalten. Mark Shuttleworth verteidigt den Schritt in seinem Blog. Seiner Meinung nach ist die Anwender-Erfahrung entscheidend - und nicht die technische Grundlage. weiter

Tim Cook: „Wir sehen Apples Zukunft sehr optimistisch“

Laut dem Chief Operating Officer (COO) arbeitet das Unternehmen auch ohne Jobs so gut wie nie zu vor. Apple will der Konkurrenz auf dem PC- und dem Smartphone-Markt Anteile abnehmen.Zum iPad gibt es keine ernstzunehmende Alternative. weiter

Britische Regierung plant Computer für 98 Pfund

Das Projekt gilt als Maßnahme gegen die digitale Kluft. Bis zu den Olympischen Spielen 2012 sollen alle erwachsenen Briten online sein. Derzeit haben rund 9,2 Millionen Menschen in Großbritannien keinen Zugang zu Breitband-Internetdiensten. weiter