Betriebssystem

PS3-Hacker Geohot wehrt sich gegen Sony-Klage

Der 21-Jährige bietet den Jailbreak für die Spielkonsole weiter auf seiner Website an. Seiner Ansicht nach ist sein Vorgehen durch den Digital Millennium Copyright Act gedeckt. Ihm geht es nicht darum, Raubkopien zu ermöglichen. weiter

Bericht: Microsoft liefert Windows 7 SP1 an OEMs aus

Bis Verbraucher das Service Pack erhalten, kann es noch dauern. Offiziell soll es im ersten Halbjahr erscheinen. Ein in der vergangenen Woche bereitgestelltes Update bereitet Windows - wie schon bei der Beta des SP1 - auf künftige Patches vor. weiter

IBM-Supercomputer gewinnt Proberunde in US-Fernsehquiz

Das "Watson" genannte System spielte gegen zwei ehemalige menschliche Champions "Jeopardy". Der Supercomputer versteht Fragen in natürlicher Sprache und kann innerhalb von drei Sekunden antworten. Der eigentliche Wettkampf findet im Februar statt. weiter

Red Hat Enterprise Linux 5.6 ist fertig

Das Update liefert Unterstützung für neue Hardware und verbessert die Virtualisierung. Außerdem haben die Entwickler einige Funktionen des Nachfolgers RHEL 6 integriert. Insgesamt wurden etwa 2000 Fehler korrigiert. weiter

Dritter Release Candidate von LibreOffice 3.3 erschienen

Es stehen Versionen für Windows, Mac OS X und Linux zum Download bereit. Die Hilfe ist noch nicht integriert und auch das Rebranding von OpenOffice noch nicht abgeschlossen. Die Final soll "in Kürze" verfügbar sein. weiter

MSI bringt 10-Zoll-Tablet mit Atom-CPU und Windows 7

Das WindPad 100W-232 kommt mit 1,6-GHz-Prozessor, 2 GByte RAM und einer 32 GByte großen SSD. Sein Multitouchscreen löst 1024 mal 600 Pixel auf. Auf das 600 Euro teure Windows-Tablet folgt zur Jahresmitte eine Android-3.0-Variante. weiter

Bundeskartellamt stoppt Prüfung des Novell-Patentkaufs

Die geheimnisvolle CPTN Holding hat ihren Antrag vorläufig zurückgezogen. Dies geschah aber wohl kaum aufgrund eines von Linux-Aktivisten eingereichten Protests. Hinter der Holding stehen Apple, EMC, Microsoft und Oracle. Ihr Vorkaufsrecht bleibt bestehen. weiter

Sony geht gegen PS3-Jailbreak vor

Gegen den bekannten iPhone-Hacker Geohot wurde eine einstweilige Verfügung beantragt. Sein Jailbreak soll gegen das US-Urheberrecht verstoßen. Der Streit dreht sich unter anderem um die im März abgeschaffte Option "Other OS" und den Einsatz illegal kopierter Spiele. weiter

Freecom bringt flache USB-3.0-Festplatte für Mac

Das Mobile Drive Mg bietet 320 oder 750 GByte Speicherplatz. Es ist auch in einer Variante mit zusätzlichem Firewire-800-Anschluss verfügbar. Die Preise liegen zwischen 80 und 130 Euro. weiter

Microsoft veröffentlicht Windows Embedded Handheld 6.5

Das vierte Mobilbetriebssystem des Softwarekonzern basiert auf Windows Mobile 6.5. Es soll in Business-Geräten wie Barcode-Scannern und RFID-Lesern zum Einsatz kommen. Der erweiterte Support läuft bis Ende 2019. weiter

Microsoft: Auch bei Tablets den Anschluss verloren

Auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas waren Tablets das große Thema. Nur ein Unternehmen hatte dazu wenig zu sagen: Microsoft. Nach den Smartphones sind die Redmonder nun auch bei den Tablets im Hintertreffen. weiter

Chiphersteller Broadcom tritt Linux Foundation bei

Über die Foundation will das Unternehmen mit der Open-Source-Community sowie mit anderen Herstellern und Zulieferern zusammenarbeiten. Broadcom kommt damit seinen Linux-Kunden entgegen. Broadcom-Treiber sind bereits Teil des Linux-Kernel. weiter

Mac App Store: Apple zählt über eine Million Downloads am ersten Tag

CEO Steve Jobs zeigt sich erstaunt über die Resonanz auf den Online-Marktplatz. Der Erfolg basiert seiner Ansicht nach auf der Arbeit der App-Entwickler und der Einfachheit des App Store. Das für den Mac App Store benötigte Update behebt eine kritische Lücke in Mac OS X 10.6. weiter

Intel-Manager kritisiert Microsofts Tablet-Strategie

Marketing-Chef Tom Kilroy: Intel drängt Microsoft seit langem zu einem besseren Tablet-Betriebssystem. Das war aber erfolglos. Auch Google hat seiner Ansicht nach Probleme mit Tablets. weiter

CES: Microsoft stellt Tischcomputer Surface 2.0 vor

Fertigungspartner Samsung stattet das SUR40 genannte Gerät mit CPU und GPU von AMD aus. Als Betriebssystem kommt Embedded Windows 7 Professional zum Einsatz. Später im Jahr wird der Handel Surface 2.0 zum Preis von 7600 Dollar anbieten. weiter

CES: Microsoft zeigt Windows 8 auf ARM-Prozessoren

Ein früher Build des Betriebssystems läuft auf SoC-Plattformen von Nvidia, Qualcomm und Texas Instruments. Microsoft demonstriert Windows 8 auch auf x86-CPUs. Künftig soll es auch eine Office-Version für ARM geben. weiter

Apps für Macs: Start mit über 1000 Anwendungen

Von Apple selbst kommen etwa iPhoto und iMovie für je 11,99 Euro. Voraussetzung für die Nutzung ist die Installation eines Updates auf OS-X-Version 10.6.6. Wie beim mobilen App Store erhalten Entwickler 70 Prozent der Umsätze. weiter

Linux-Kernel 2.6.37 ist fertig

Highlights sind verbesserte SMP-Unterstützung für Rechner mit vielen Cores, mehr Funktionen für SSDs mit TRIM-Support und Treiberverbesserungen für die interne Grafiklösung von Intels neuer Sandy-Bridge-CPU. weiter

Bericht: Microsoft zeigt auf der CES „Windows TV“

Dabei soll es sich um eine abgespeckte OS-Version für Settop-Boxen und Fernseher handeln. Als Bedienoberfläche dient angeblich das Windows Media Center. Erste Geräte für rund 200 Dollar sollen später im Jahr in den Handel kommen. weiter

Microsoft warnt vor neuer Zero-Day-Lücke in Windows

Der Fehler steckt in der Windows Graphics Rendering Engine. Er lässt sich über manipulierte Thumbnail-Bilder in Office-Dokumenten ausnutzen. Davon betroffen sind Windows XP, Server 2003, Vista und Server 2008. weiter

US-Markt: iOS hält Android auf Distanz

Apples Mobilbetriebssystem erreicht im November einen Marktanteil von 28,6 Prozent. Den zweiten Platz belegt Blackberry OS mit 26,1 Prozent. Android erzielt mit 3,1 Punkten den größten Zuwachs und kommt auf 25,8 Prozent. weiter