Betriebssystem

Windows 7: Microsoft aktualisiert die Produktaktivierung

Das Update erkennt mehr als 70 bekannte Schlupflöcher. Es steht im Lauf der kommenden Woche zum Download bereit. Die Installation erfolgt freiwillig. Microsoft warnt vor Malware in Raubkopien von Windows 7. weiter

Microsoft stellt Office für Mac 2011 vor

Die Benutzeroberfläche wurde neu designt. Outlook für Mac ersetzt die bisherige E-Mail- und Kalenderanwendung Entourage. Die Software bietet Zugriff auf Microsofts Online-Festplatte Skydrive. weiter

Wenn Windows Mobile lahmt: einfach auf Android upgraden

Auf vielen HTC-Smartphones lässt sich Android aufspielen, ohne dass Windows Mobile und seine Daten gelöscht werden müssen. ZDNet zeigt Schritt für Schritt, wie man ein träges Windows-Mobile-Handy mit Android wieder flott macht. weiter

Microsoft untersucht SSL/TLS-Lücke in Windows

Die Schwachstelle könnte Angreifern Spoofing-Attacken ermöglicht. Sie betrifft alle Windows-Versionen ab Windows 2000 SP4. Bei der Problembehebung arbeitet Microsoft mit dem Internet Consortium for Advancement of Security on the Internet zusammen. weiter

Februar-Patchday: Microsoft schließt neun kritische Windows-Lücken

Über sie kann ein Angreifer beliebigen Schadcode einschleusen und ausführen. Die Schwachstellen bestehen im SMB-Protokoll, dem Windows Shell Handler, einem ActiveX Control, TCP/IP und DirectShow. Insgesamt stopft Microsoft 26 Sicherheitslöcher. weiter

Apple veröffentlicht Fotoverwaltung Aperture 3

Die jüngste Version liefert mehr als 200 neue Funktionen. Dazu gehören eine Gesichtserkennung, erweiterte GPS-Unterstützung, ein Vollbild-Browser und 15 Schnellpinsel. Die Vollversion kostet 199 Euro, das Upgrade 99 Euro. weiter

ComScore: Windows Mobile verliert weiter Marktanteile

Im vierten Quartal kommt Microsofts Handybetriebssystem in den USA auf 18 Prozent. Apples Anteil steigt im gleichen Zeitraum auf 25,3 Prozent. Den größten Zuwachs verbucht Android mit einem Plus von 2,7 Prozent auf 5,2 Prozent. weiter

Erste Preview von Moonlight 3.0 erschienen

Die Vorabversion enthält zusätzliche Programmierschnittstellen von Silverlight 3.0. Dazu gehört ein MP4-Demultiplexer. Die Entwickler arbeiten zudem an einer Virtualisierung der Benutzeroberfläche. Die Veröffentlicht der Final ist für das dritte Quartal geplant. weiter

MSI bringt Tastatur mit Bewegungssensor

Sie hat 80 Tasten - darunter zwei Maustasten. Ansonsten steuern dreidimensionale Bewegungen den Zeiger. Die maximale Reichweite gibt MSI mit 50 Metern an. Ein Bluetooth-Dongle liegt bei. Das Air Keyboard kostet rund 80 Euro. weiter

Ex-Manager: „Microsoft hat keine Innovationskultur“

In der New York Times ist ein kritischer Kommentar von Ex-Vice-President Dick Brass erschienen. Er sagt: Microsoft verhält sich ungeschickt, was Innovationen angeht. Das Unternehmen baut zu sehr auf Windows und Office. weiter

Microsoft kündigt 13 Updates für Office und Windows an

Sie schließen insgesamt 26 Sicherheitslücken. Elf Patches beseitigen Schwachstellen in Windows, die beiden anderen stopfen Codelücken in der Bürosoftware Microsoft Office. Fünf Aktualisierungen sind als kritisch eingestuft. weiter

Symbian ist jetzt Open Source – früher als erwartet

Mitte 2010 sollte die Umstellung abgeschlossen werden. Die größte Teil des Quelltexts steht jetzt unter der Eclipse Public License. Die Symbian Foundation spricht von der größten Code-Migration aller Zeiten. weiter

Windows-Veteran Mike Nash verlässt Microsoft

Er scheidet im Lauf des Februars offiziell aus. Sein neuer Arbeitgeber ist angeblich Amazon. Dort soll er eine Position im Kindle-Team bekommen. Microsoft hat noch keinen Nachfolger benannt. weiter

Windows 7: Microsoft untersucht Akku-Probleme

Nutzer erhalten Falschmeldungen zu angeblich defekten Akkus. Erste Untersuchungen haben einen Zusammenhang mit dem BIOS ermittelt. Microsoft arbeitet mit PC-Herstellern an einer Lösung. weiter

Citrix virtualisiert Windows 7 auf dem Apple iPad

Als Grundlage dienen XenDesktop oder XenApp sowie der Citrix Receiver. Windows 7 muss zudem als virtuelle Maschine auf einem Unternehmensserver vorliegen. Anwendungen laufen nicht auf dem Tablet selbst, sondern im Rechenzentrum. weiter

Windows 7 erreicht Marktanteil von zehn Prozent

Laut Net Applications benötigte Windows Vista zum Erreichen dieser Marke elf Monate. Insgesamt verwenden den Marktforschern zufolge 92,02 Prozent der Internetnutzer Windows. Mac OS kommt im Januar bei 5,13 Prozent der Anwender zum Einsatz. weiter

Bericht: Nokia beschleunigt Weiterentwicklung von Symbian

Version 2 des Betriebssystems kommt nicht in den Handel. Stattdessen erscheint im dritten Quartal das mit Multitouch-Funktionen ausgestattete Symbian 3. Ende des Jahres oder Anfang 2011 soll schon Symbian 4 folgen. weiter

Apple veröffentlicht iTunes 9.0.3

Das Update ist 90 MByte groß. Es korrigiert unter anderem Fehler bei der Synchronisierung und der Hardware-Erkennung. Performance und Stabilität wurden ebenfalls verbessert. weiter

VLC Media Player in Version 1.0.5 erschienen

Das Update behebt Fehler im SSA- und SVG-Dekoder, die zu Abstürzen führen können. Die Windows-Version soll eine leicht erhöhte Performance bieten. Die Mac-Variante verbessert die Unterstützung der 2009er Apple Remote. weiter

Windows 7 beflügelt Microsofts Umsatz im zweiten Fiskalquartal

Die Einnahmen steigen um 14 Prozent auf 19,02 Milliarden Dollar. Der Gewinn beträgt 6,66 Milliarden Dollar. Das sind 60 Prozent mehr als im Vorjahresquartal. Microsoft hat zwischen Oktober und Dezember 2009 60 Millionen Windows-7-Lizenzen verkauft. weiter

Microsoft-Mitarbeiter: Windows 8 kommt 2011

Eine mutmaßliche interne Roadmap weist diesen Termin ebenso aus wie den 2. Juli 2012 als RTM für Windows Server 2012 und Office 2012. Chris Green hat sie in seinen Blog gestellt. Es handelt sich aber wohl um einen Entwurf. weiter

Firefox Mobile 1.0 RC3 kommt ohne Flash

Die Entwickler deaktivieren das Plug-in aufgrund von Performance-Problemen. Mozilla arbeitet jetzt parallel an einem Add-on. Das soll Flash für bestimmte Websites wie Youtube wieder einschalten. weiter

Apple meldet Rekordergebnis im vierten Quartal 2009

Umsatz und Gewinn liegen 32 beziehungsweise 50 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahresquartals. Die Mac-Verkaufszahlen steigen um 33 Prozent, die des iPhone um 100 Prozent. Auch die Apple Stores erzielen das beste Ergebnis ihrer Geschichte. weiter