Engpässe bei Flash-Speicher erwartet
Auch DRAM-Nachfrage soll dank Vista und Iphone steigen weiter
Auch DRAM-Nachfrage soll dank Vista und Iphone steigen weiter
Patch behebt ein Problem, das zu Datenverlust auf Apples MP3-Player führen konnte weiter
Käufer können zusätzliche Lizenzen zehn Prozent billiger erwerben weiter
Wie Long Zheng von Istartedsomething berichtet, hat Microsoft Sinapur neue Hintergrundbilder für den Vista-Desktop veröffentlicht. Sie sind im Rahmen eines Wettbewerbs von Microsoft Singapur entstanden. Einfach mal reinsehen, es lohnt sich! weiter
In Anbetracht der zahllosen Patches kann man es kaum glauben: Windows hat im Vergleich zu Red Hat Linux und Mac OS X die wenigsten Sicherheitslücken. Dies schreibt Symantec in seinem Internet Security Threat Report. Zudem würden Schwachstellen am schnellsten geschlossen. Symantec weist in der Studie aber auch darauf hin, dass in Windows die gefährlichsten Lücken aufgetreten seien. Weitere Infos in den ZDNet-News. weiter
Risiko für eine tatsächliche Bedrohung wird als gering eingestuft weiter
Windows Vista hat einen mächtigen Gegner: das auf über 100 Millionen Desktops installierte und bewährte XP. Der ZDNet-Test zeigt, was das neue OS bietet, wo die wichtigsten Unterschiede liegen und ob sich der Umstieg lohnt. weiter
Ordner und Dateien von der Indizierung ausschließen weiter
In die derzeit hitzig geführte Diskussion um CO2-Emissionen und Erderwärmung hat sich jetzt auch Microsoft eingeschaltet. Dank des neuen Energiesparmodus soll der Stromverbrauch eines PC erheblich sinken. Die Funktionsweise haben wir im Artikel "Vista-Rechner: Ausschalten unerwünscht" genau erklärt. Standardmäßig versetzt Windows Vista einen Rechner in den Energiesparmodus, wenn er eine Stunde lang nicht benutzt wird. Microsoft setzt zudem darauf, dass Anwender diesen selbst ... weiter
Player-Aktualisierung auf unbestimmte Zeit verschoben weiter
Der Suchdienstanbieter nutzt aber auch weiterhin Red-Hat-Produkte weiter
Adobe will für Photoshop CS2 kein Update bereitstellen, um das Produkt vollständig Vista-kompatibel zu machen. Dies gilt auch für andere Produkte aus der Creative Suite 2.0. Erst die (kostenpflichtige) Creative Suite 3.0 soll reibungslos mit dem neuen Microsoft-OS funktionieren. Weitere Infos sind hier zu finden. weiter
Die Website Aeroxperience hat Informationen über die nächste Windows-Generation Windows Seven. Sie stammen von einer Präsentation, die Senior Technology Specialist Michael S. Hanson von Microsoft Dänemark am 31. Januar gegeben hat. Die inzwischen entfernte Powerpoint-Datei wurde offenbar versehentlich auf den Microsoft-Servern veröffentlicht. Die nächste Windows-Generation wird Quellen zufolge unter dem Namen Windows Seven gehandelt. Der Präsentation zufolge will sich Microsoft ... weiter
Wer die Creative Suite unter Vista nutzen möchte muss auf Version 3 umsteigen weiter
Notebooks wachsen zweistellig weiter
Vista-Blog.de berichtet über das Tool ISO-Rekorder. Es erweitert die Brennfunktion von Windows Vista um die Möglichtkeit, auch Images auf CD oder DVD schreiben zu können. Es steht hier als 32- und 64-Bit-Version zum Download. Mit Windows Vista lassen sich DVDs und CDs im ISO- oder UDF (Life-Format) direkt aus dem Explorer heraus brennen. Das Zusatztool "ISO Recorder" integriert einen ISO-Image-Recorder, der über das Kontextmenü im Windows Explorer aufgerufen werden kann. Nach der ... weiter
Auf Canucky.net ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Umstieg auf die 64-Bit-Version von Windows Vista zu finden. Sehr detailliert und mit vielen nützlichen Tipps. Alle aktuellen x86-CPUs (Core 2 Duo, Athlon 64, Turion 64) verfügen über 64-Bit-Erweiterungen. 64-Bit-Vista kann mehr als 3,25 GByte RAM nutzen und läuft zumindest in der Theorie stabiler, da nur signierte Treiber zugelassen sind. Auch die Ausführung mancher Anwendungen wird beschleunigt. Die meisten ... weiter
Micro Vault Tiny ab sofort für 79 Euro erhältlich weiter
Microsoft hat auf der CeBIT den Xbox-Client seiner IPTV-Plattform Microsoft TV präsentiert. Die aktuelle Generation der Spielekonsole soll sich mit einem Software-Upgrade nachrüsten lassen. Hierzulande basiert das Telekom-Angebot T-Home auf Microsoft TV. Ein Client für Media-Center-PCs ist laut Hilke Panzner Fredham, Field Marketing Manager für Microsoft TV, derzeit aber nicht geplant. Der immer wieder von Microsoft verkündeten Version des Connected Home fehlen damit ein paar ... weiter
Präsentationsmodus in Windows Vista weiter
Im Februar stellte Microsoft den Nachfolger von Windows Mobile 5 vor, Geräte mit der neuen Betriebssystemversion 6 kommen in Kürze auf den Markt. Für ZDNet Grund genug zu testen, was Windows Mobile 6 tatsächlich leistet. weiter
Vorzertifizierte Lösungen mit Red Hat-Produkten auf Intel-Plattformen für Intel-Wiederverkäufer weiter
Wer gerne Radio über das Internet hört, sollte sich unbedingt das Sidebar-Gadget "Deutsches Radio" ansehen. In den Optionen kann über ein Drop-Down-Menü aus über 30 Stationen gewählt werden. Weitere Einstellungen sind nicht notwendig. weiter
Kurz nach der Markteinführung von Vista gibt es viele Spekulationen über die Windows-Zukunft. Nun zeichnet sich ab, dass Anwender noch vor dem nächsten großen Update neue Features erwarten können. weiter
Branchengrößen wie IBM oder HP verkünden seit Jahren Ihre Unterstützung für das Open-Source-Betriebssystem Linux. Gleichzeitig aber entwickeln sie ihre eigenen Unix-Derivate fleißig weiter. Wie geht das zusammen? ZDNet befragte Peter Hadler, Business Manager Germany von HP. weiter
Mein Kollege Ed Bott von ZDNet.com hat alle Windows-Vesionen von 3.x bis Vista auf einer Skala von 1 bis 10 einer Bewertung unterzogen. Sein Urteil: Das beste Windows-Release war Windows 2000 (9 Punkte), den Schluss bildet Windows Me. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? weiter
Wer mit dem Notebook präsentiert, kennt das Problem: Plötzlich geht das Gerät in den Standby, das Display schaltet sich ab oder IMs von Kollegen tauchen auf. Windows Vista bietet mit dem Präsentationsmodus Abhilfe. weiter
Nachdem sich Microsoft als Marktführer im Bereich der PC-Betriebssysteme durchsetzen konnte, hat der US-Konzern nun ein Auge aufs Telefon geworfen. ZDNet hat sich mit dem verantwortlichen Microsoft-Manager Jeff Raikes über die Strategie unterhalten. weiter
Dualphone 3058 ab April für 89 Euro verfügbar weiter
Focus-Redakteur Matthias Matting hat einen Blick auf das Asus W5Fe geworfen. Es hat auf dem Deckel ein zweites Display mit 2,8 Zoll Diagonale, das den Zugriff auf Informationen wie E-Mails und Kalenderdaten erlaubt, ohne das Gerät booten zu müssen. Sideshow wird nur von Windows Vista unterstützt. weiter