Betriebssystem

Management-Tools: User und Gruppen zentral verwalten

Benutzen viele User einen Computer, dann ist es praktisch, wenn die Möglichkeit besteht, alle Konten zentral zu verwalten. Die hier vorgestellten Tools schaffen das nicht nur übersichtlicher als Windows, sie bieten auch mehr Möglichkeiten. weiter

Windows Vista: Wie stabil ist der Release Candidate 1?

Mit dem jetzt präsentierten Release Candidate 1 ist die Fertigstellung von Windows Vista in greifbare Nähe gerückt. Während Performance und Stabilität deutlich zugelegt haben, hinterlässt die Oberfläche einen gemischten Eindruck. weiter

Oracle: Wir bieten den besten Support für Open Source

Oracle Deutschland hat seit kurzem einen neuen Geschäftsführer. ZDNet befragte ihn zu den Übernahmen von Schwergewichten aus dem Applikationsmarkt, zum Rechtsstreit um Second-Hand-Lizenzen sowie den Bedarf nach einem Linux-Betriebssystem. weiter

Tuning: Zwischenablage mit komfortablen Funktionen

Die Zwischenablage ist beim Übertragen von Inhalten in mehrere Anwendungen sehr nützlich. Inzwischen sind Tools verfügbar, die die Windows-Funktion mit einem erweiterten Leistungsumfang ausstatten. ZDNet stellt die besten vor. weiter

Torvalds kritisiert neuen GPL-Entwurf

Der Disput um die neue General Public License geht weiter: Der Vater von Linux hat weiter Bedenken wegen einer neuer Klausel zur Verwaltung digitaler Rechte. Diese will nämlich auch über den Einsatz der Hardware bestimmen. weiter

p-Server: IBM setzt auf AIX statt Linux

Big Blue gilt als einer der eifrigsten Unterstützer von Open-Source-Software und Linux. Dennoch hat das Unternehmen gerade neue Unix-Server mit 32 Prozessoren eingeführt. "Was soll das?" fragten wir Ross Mauri, General Manager für das System p-Geschäft von IBM. weiter

Fallstricke von Open-Source vermeiden: Leitfaden hilft Unternehmen

Der pragmatische Vergleich zwischen etablierten Softwareherstellern und den unzähligen Produkten aus der Open-Source-Community fällt Unternehmen schwer. Dabei gilt es neben technischen Kriterien auch rechtliche Aspekte zu berücksichtigen. Denn die Tücke steckt im Kleingedruckten. weiter

Taskleisten-Tuning: Tools schaffen Ordnung im Systray

Viele Programme hinterlassen nach dem Setup Spuren im Info-Bereich der Taskleiste. Zwar lassen sich inaktive Elemente ausblenden, eine effiziente Verwaltung ist aber erst mit Systray-Tools möglich. Die besten stellt ZDNet vor. weiter