Ein neuer Look für Linux schürt einen alten Streit
Die Bemühungen, Linux mit einer schicken, neuen Grafik auszustatten, lassen einen alten Konflikt wieder aufleben: Hat proprietäre Software im Open-Source-System Linux etwas zu suchen? weiter
Die Bemühungen, Linux mit einer schicken, neuen Grafik auszustatten, lassen einen alten Konflikt wieder aufleben: Hat proprietäre Software im Open-Source-System Linux etwas zu suchen? weiter
System enthält zwei kritische Sicherheitslücken weiter
Media-Funktionen in Windows Vista Build 5472 weiter
Zwei Thinkpad-Modelle T60p kommen mit Suse Enterprise Desktop 10 weiter
Microsoft hat Windows Vista für den Umgang mit digitalen Medien aufgerüstet: Programme wie der Media Player wurden überarbeitet, zwei Applikationen namens DVD Maker und Fotogalerie sind neu im Paket. ZDNet hat das OS getestet. weiter
ATI und Nvidia bleiben bei Closed-Source weiter
Microsoft versteht Sorgen des Handels weiter
Apple hat mit Leopard die nächste Version von Mac OS X vorgestellt. ZDNet zeigt, was sich hinter den neuen Anwendungen Time Machine und Spaces verbirgt - und welche Innovationen das System noch mitbringt. weiter
Apple Mac OS X Leopard weiter
Unsignierter Code konnte in den Kernel der 64-Bit-Version eingeschleust werden weiter
Limux und Wienux: Die beiden Großstädte München und Wien schneidern sich die Debian-Distribution zurecht. Die Migration der Daten aus Office von Microsoft fällt jedoch schwer, auch die Server-Integration hakt noch. weiter
Imageverteilung mittels Linux-Kernel wurde aktualisiert weiter
Gestern wurde in Nürnberg der Linux Business Campus eingeweiht. Junge Open-Source-Unternehmen sollen dort tatkräftige Unterstützung erhalten. ZDNet hat die Feierlichkeiten mit der Kamera begleitet und sich auf dem Campus umgeschaut. weiter
Topmanager Brian Valentine erhält neue Aufgaben weiter
Peinliche Panne bei Microsoft-Präsentation weiter
Streit um den Umgang mit DRM bei der Lizenzierung weiter
Novell will das Steuer herumreißen: die Virtualisierungs-Software Xen wird in den Enterprise Server integriert, zudem soll eine schicke Grafik die Desktop-Version attraktiver machen. Dies alles soll zum lang ersehnten Erfolg im Kampf um Marktanteile führen. weiter
Kevin Turner war Teilzeitkassierer bei Wal-Mart. Dann musste er "einen Typen namens Steve" vom Flughafen abholen. Heute ist er COO des Software-Giganten Microsoft. Seine Aufgabe: den Kampf gegen Google gewinnen. weiter
"Wir werden keine Lücke von fünf Jahren zwischen der Veröffentlichung wichtiger Produkte haben" weiter
Neuer Browser wird bei aktiviertem Windows Update automatisch auf die Rechner geladen weiter
Die Polizei des an Fläche zweitgrößte Bundeslandes Niedersachsen hat 2003 Suse Linux eingeführt und will nun auf Fedora umsteigen. Denn man will die Abhängigkeit von einem Distributor ausschließen – egal ob dieser Novell oder Red Hat heißt. weiter
Windows-2000-Rechner müssen grundsätzlich neu installiert werden weiter
Viele Anwendungen tragen sich bei der Installation in den Autostart ein und bremsen den Bootvorgang aus. So genannte Autostart-Programme schaffen hier Abhilfe. ZDNet stellt die besten Tools zum Verwalten des Windows-Start vor. weiter
Im neuen Build 5472 wird erstmals deutlich, wie Windows Vista ohne die schicke Aero-Oberfläche aussieht. ZDNet zeigt anhand von Screenshots, was Nutzer mit langsamen Rechnern erwartet und welche Verbesserungen die aktuellste Vorabversion noch mitbringt. weiter
Firmengründer sollen Top-Positionen bei Microsoft übernehmen weiter
Windows Vista Build 5472 weiter
Softwarehersteller verspricht Performanceverbesserungen beim Media Center weiter
"Die EU sollte ihre juristischen Hunde nicht weiter auf Microsoft hetzen" - der Redmonder Softwarekonzern muss neuerlich eine beachtliche Strafe an die EU zahlen – doch Analysten von Ovum machen Brüssel für die jüngsten Querelen verantwortlich. weiter
Ballmer: "Windows Vista ist ein Blockbuster-Release" weiter
In Boston macht Microsoft Hoffnung auf das baldige Erscheinen von Dynamics AX 4.0 weiter