Betriebssystem

Windows Vista Beta 1 ist da

Viele Features für Endanwender sollen erst in der nächsten Vorabversion enthalten sein weiter

Windows 2006: Neue Longhorn-Version bietet 3D-Interface

Auf der WinHEC hat Microsoft eine neue Version des für 2006 erwarteten Betriebssystems Windows Codename Longhorn präsentiert. Ein erster Test zeigt, warum man bald Dual Core-Prozessoren und jede Menge Speicher benötigt. weiter

Longhorn: So wird die nächste Windows-Generation

Nur sehr langsam lichtet sich der Nebel um Microsofts nächste Windows-Generation Longhorn. ZDNet berichtet, mit welchen Technologien das Betriebssystem von Grund auf renoviert werden soll. weiter

Starkes Paket: Suse Linux Enterprise Server 9

Suse Linux Enterprise Server 9 ist ein signifikantes Update mit Erweiterungen in Sachen Skalierbarkeit und Management. Mit den Neuerungen positioniert sich die Software vor den Wettbewerbern und als Rivale von Microsofts Windows Server 2003. weiter

Windows-Power im Apple-Design mit Flyakite OS X

So mancher Windows-User blickt neidisch auf das Look and Feel der Apple-Oberfläche. So schön hätte man das auch ganz gern. Kein Problem: Chris Kites' Flyakite OSX macht's möglich. weiter

Betriebssystem unerwünscht

Viele Notebooks können CDs abspielen, ohne Windows zu booten. Jetzt gibt es eine Utility, die Zugang zum Outlook-Posteingang und -Kalender gewährt. Wer braucht da noch ein Betriebssystem? weiter

So läuft Mozilla Firefox 1.0 optimal

Features wie Tabbed-Browsing, Popup-Schutz und eine anwenderfreundliche Suche lassen den Microsoft-Browser alt aussehen. Noch mehr Features werden dem schlauen Fuchs durch ein paar Tuning-Maßnahmen entlockt. weiter

Stolpersteine und neues Setup: Service Pack 2 im Wireless LAN

Service Pack 2 für Windows XP hat in den ersten Tagen eine aufgeregte Diskussion nach sich gezogen. Heute ist es möglich, die Konsequenzen für den Alltagseinsatz abzusehen – die den Bereich Wireless LAN nicht unerheblich betreffen. weiter

Windows XP-Boot-CD mit integriertem SP2

Mehr Sicherheit für XP: Erstellen Sie in wenigen einfachen Schritten eine bootfähige Windows XP Installations-CD mit integriertem Service Pack 2. Bei einer Neu-Installation von dieser CD bleibt Ihnen das nachträgliche Aufspielen des Service Packs erspart. weiter

Bill Gates im Interview: Longhorn ohne Win-FS

Mit der verzögerten Auslieferung von Win-FS haben die ambitionierten Pläne für den XP-Nachfolger einen schweren Dämpfer erhalten. Microsoft-Gründer Bill Gates im Gespräch mit CNET/ZDNet die Longhorn-Roadmap und den Zustand seines Unternehmens. weiter