Windows Vista Beta 1 ist da
Viele Features für Endanwender sollen erst in der nächsten Vorabversion enthalten sein weiter
Viele Features für Endanwender sollen erst in der nächsten Vorabversion enthalten sein weiter
Viele der System-internen Neuerungen angeblich bereits enthalten weiter
Beta 1 kommt am 3. August weiter
Microsoft hat dem neuen Betriebssytem angeblich einen Namen gegeben weiter
Integration in die Enterprise-Betriebssysteme weiter
[imagebrowser id=39154952] weiter
[imagebrowser id=39145896] weiter
Auf der WinHEC hat Microsoft eine neue Version des für 2006 erwarteten Betriebssystems Windows Codename Longhorn präsentiert. Ein erster Test zeigt, warum man bald Dual Core-Prozessoren und jede Menge Speicher benötigt. weiter
[imagebrowser id=39132764] weiter
Das neue 64-Bit-Windows-Betriebssystem stellt für Microsoft einen Meilenstein in der Firmengeschichte dar. Anwendern bietet es derzeit allerdings nur einen begrenzten Nutzen. weiter
Linux-Utilities für Fernzugriff und Fernverwaltung. ZDNet stellt die vier wichtigsten Linux-Utilities zur Remote-Administration samt ihren Vor- und Nachteilen vor. weiter
Nur sehr langsam lichtet sich der Nebel um Microsofts nächste Windows-Generation Longhorn. ZDNet berichtet, mit welchen Technologien das Betriebssystem von Grund auf renoviert werden soll. weiter
Suse Linux Enterprise Server 9 ist ein signifikantes Update mit Erweiterungen in Sachen Skalierbarkeit und Management. Mit den Neuerungen positioniert sich die Software vor den Wettbewerbern und als Rivale von Microsofts Windows Server 2003. weiter
So mancher Windows-User blickt neidisch auf das Look and Feel der Apple-Oberfläche. So schön hätte man das auch ganz gern. Kein Problem: Chris Kites' Flyakite OSX macht's möglich. weiter
[imagebrowser id=39129648] weiter
[imagebrowser id=39128988] weiter
Mit der Vorstellung der RC1 von Windows XP Professional x64 Edition rückt der Termin für die endgültige Version ein großes Stück näher. ZDNet hat das aktuelle Build 1289 getestet. weiter
[imagebrowser id=39128871] weiter
Viele Notebooks können CDs abspielen, ohne Windows zu booten. Jetzt gibt es eine Utility, die Zugang zum Outlook-Posteingang und -Kalender gewährt. Wer braucht da noch ein Betriebssystem? weiter
Features wie Tabbed-Browsing, Popup-Schutz und eine anwenderfreundliche Suche lassen den Microsoft-Browser alt aussehen. Noch mehr Features werden dem schlauen Fuchs durch ein paar Tuning-Maßnahmen entlockt. weiter
[imagebrowser id=39127572] weiter
Die meisten Anwender surfen mit dem in Windows integrierten Internet Explorer durchs Netz. Leistungsfähigere Browser machen den Umstieg attraktiv. ZDNet hat die Alternativen auf Kompatibilität und Performance überprüft. weiter
[imagebrowser id=39126652] weiter
Service Pack 2 für Windows XP hat in den ersten Tagen eine aufgeregte Diskussion nach sich gezogen. Heute ist es möglich, die Konsequenzen für den Alltagseinsatz abzusehen – die den Bereich Wireless LAN nicht unerheblich betreffen. weiter
Das Service Pack 2 für Windows XP bedeutet für Tablet-PCs die automatische Umstellung auf Tablet PC Edition 2005. ZDNet erläutert die Folgen eines Updates. weiter
[imagebrowser id=39125772] weiter
Mehr Sicherheit für XP: Erstellen Sie in wenigen einfachen Schritten eine bootfähige Windows XP Installations-CD mit integriertem Service Pack 2. Bei einer Neu-Installation von dieser CD bleibt Ihnen das nachträgliche Aufspielen des Service Packs erspart. weiter
Mit der verzögerten Auslieferung von Win-FS haben die ambitionierten Pläne für den XP-Nachfolger einen schweren Dämpfer erhalten. Microsoft-Gründer Bill Gates im Gespräch mit CNET/ZDNet die Longhorn-Roadmap und den Zustand seines Unternehmens. weiter
Ab sofort steht das SP2 für Windows XP auch per Windows-Update bereit weiter
Nach der Installation des SP2 bedarf es einiger Tuning-Maßnahmen, um die optimale Performance des Systems zu erlangen. Zudem vermisst man einige wichtige Tools. weiter