Red Hat Enterprise Linux 8.7 ist da
Viele Kunden sind noch nicht auf die Versionsreihe 9.x umgestiegen, sondern nutzen immer noch Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 8.x. Dafür gibt es jetzt die neue Version 8.7. mit verbesserter Sicherheit. weiter
Viele Kunden sind noch nicht auf die Versionsreihe 9.x umgestiegen, sondern nutzen immer noch Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 8.x. Dafür gibt es jetzt die neue Version 8.7. mit verbesserter Sicherheit. weiter
Das Parallels Desktop Update Version 18.1 unterstützt jetzt macOS Ventura und M1 Ultra Chip vollständig. Auch die Spielekompatibilität ist verbessert. weiter
Apple hat iOS 16.1 für alle iPhone-Besitzer veröffentlicht. Es bringt überraschend viele Änderungen und Korrekturen gegenüber dem erst im September erschienenen iOS 16. weiter
Die neue Zwischenversion Canonical Ubuntu 22.10 Kinetic Kudu unterstützt IoT-Entwickler und IT-Administratoren. Neu sind Toolchain-Updates für Ruby, Go, GCC und Rust. weiter
Microsoft stellt die ersten neuen Funktionen für Windows 11 im Rahmen seiner neuen Veröffentlichungsmethode vor. Geplant sind Datei-Explorer mit Registerkarten, vorgeschlagene Aktionen, der Taskleistenüberlauf und die neue Option zur Freigabe von Geräten in der Nähe. weiter
Debian Linux wird in der nächsten Version Bookworm proprietäre Treiber und Firmware enthalten, anstatt vollständig aus freier Software zu bestehen. weiter
Red Hat verbessert mit den Betas von Red Hat Enterprise Linux RHEL 8.7 und 9.1 seine Sicherheits- und Entwicklerfähigkeiten. Die neuen Funktionen und Verbesserungen sorgen für Konsistenz und mehr Sicherheit auf der Grundlage der offenen Hybrid-Cloud. weiter
Das erste jährliche Windows 11-Funktionsupdate von Microsoft wird seit dem 20. September ausgeliefert. Es bringt einige neue Sicherheitsfunktionen, mehr produktivitätsorientierte Funktionen und mehr Verwaltungsfunktionen für Geschäftsanwender. weiter
Das neue Update für das Raspberry Pi OS bringt eine Reihe von neuen Desktop-Verbesserungen, die die textbasierte Suche, die Netzwerkverwaltung und den Zugriff auf das Kamerasystem des Pi verbessern. weiter
Apple hat am Montag iOS 16 offiziell veröffentlicht. Das neue Betriebssystem enthält zahlreiche Änderungen an der Funktionsweise und auch am Aussehen des iPhones. weiter
Das Windows 11 Insider Preview Build 25197 auf dem Dev Channel bringt die Tablet-optimierte Taskleisten zurück und führt Systemablage-Updates ein. weiter
Ein neuer Build von Windows 11 22H2 ist im Release Preview Channel verfügbar. Er bringt Fehlerbehebungen und einen ausführlicheren Verlauf der Ressourcennutzung. weiter
iPad OS 16.1 wird nach iOS 16 erscheinen. Apple überspringt iPad OS 16 komplett für 16.1 und verschiebt die Veröffentlichung in den Herbst. weiter
Google hat bekannt gegeben, dass Android 13 fertiggestellt ist und ab heute auf die Pixel-Handys ausgerollt wird. weiter
Microsoft hat eine Vorschau von Windows 10 21H2 im Release-Preview-Kanal veröffentlicht. Er verbessert den Ransomware-Schutz und die Sprachverwaltung. weiter
Linux-Schöpfer Linus Torvalds hat den ersten Release Candidate für die Linux-Kernel-Version 6.0 angekündigt. Linux 6.0 bringt Leistungsverbesserungen und mehr Rust. weiter
Während sich die meisten Windows-Ankündigungen in diesem Jahr um Windows 11 drehten, war auch das nächste Feature-Update für Windows 10 22H2 in Arbeit. Aber ab sofort wird es an die Tester im fast endgültigen Release Preview-Kanal ausgerollt. weiter
Das neueste Update des Apple Betriebssystems iOS 16 Beta 4 enthält Änderungen beim Bearbeiten oder Löschen von Nachrichten, fügt die Live-Aktivitäten-API hinzu und mehr. weiter
Das letzte Android 13 Beta-Update geht heute live. Das bedeutet, dass die offizielle Veröffentlichung von Android 13 kurz bevorsteht. weiter
Microsoft aktualisiert verschiedene Windows 11-Apps für Insider-Tester im Dev Channel und veröffentlicht einen weiteren neuen Test-OS-Build, 25158. weiter
Kali Linux, das Linux der Wahl für Hacker und Sicherheitsprofis, ist jetzt in der Linode-Cloud verfügbar, einem Tochterunternehmen von Akamai. Kali Linux ist optimiert für Penetrationstests, Sicherheitsforschung, Computerforensik und Reverse Engineering. weiter
Das Windows-Subsystem für Android (WSA) erhält erweiterte Netzwerkfunktionen für ARM-Geräte und VPN-Unterstützung. Es ist allerdings bisher nur in den USA verfügbar, soll aber bis Jahresende auch in Deutschland erhältlich sein. weiter
Linus Torvalds ist vorsichtig optimistisch, Rust in die nächste Version des Linux-Kernels zu integrieren, wahrscheinlich noch dieses Jahr. Es wird damit die zweite Programmiersprache neben C für den Linux-Kernel. weiter
Android 13 erreicht mit der dritten Beta-Version Plattformstabilität. Damit können Entwickler schon jetzt Apps für die mobile Plattform konzipieren. weiter
Apple hat auf der WWDC 2022 alle Änderungen vorgestellt, die mit dem macOS Ventura Betriebssystem-Update eingeführt werden. Werfen wir einen Blick auf die Neuerungen des Betriebssystems. weiter
Die neue Version des Tablet-Betriebssystems iPadOS 16 bringt verbessertes Multitasking, Wetter-App und Unterstützung für externe Displays auf das iPad. weiter
Apple hat heute die neueste Version seines iPhone-Betriebssystems, iOS 16, vorgestellt. Das Update, das voraussichtlich zusammen mit den diesjährigen Flaggschiff-iPhones im Herbst veröffentlicht wird, bietet eine Reihe von optischen Änderungen, Produktivitätsfunktionen und Aktualisierungen beliebter Apps wie Maps, Nachrichten und Fotos. weiter
Microsoft sagt, dass Windows 11 einen wichtigen Meilenstein erreicht hat und bereit für den Einsatz auf breiter Front ist - vorausgesetzt, Ihre Hardware ist dem gewachsen. weiter
Der Linux-Kernel 5.18 enthält einen Intel-Treiber, der es dem Chip-Hersteller ermöglichen könnte, neue Silizium-Funktionen zu aktivieren, nachdem die Nutzer für eine Lizenz bezahlt haben. weiter
Microsoft hat mehrere Fehlerbehebungen für das Windows-System für Android unter Windows 11 bereitgestellt. Es ist aber noch ein weiter Weg zu einem sinnvollen Angebot. weiter