Microsofts Patch Tuesday im April 2022
Den traditionellen Patch Tuesday von Microsoft und dessen Auswirkungen auf die Sicherheit kommentiert Claire Tills, Senior Research Engineer bei Tenable, in einem Gastbeitrag. weiter
Den traditionellen Patch Tuesday von Microsoft und dessen Auswirkungen auf die Sicherheit kommentiert Claire Tills, Senior Research Engineer bei Tenable, in einem Gastbeitrag. weiter
Es gibt eine neue Linux-Desktop-Distribution. Obwohl sich Cutefish OS noch in der Beta-Phase befindet, hat die auf Debian aufbauende Linux-Variante bereits viel Aufmerksamkeit erregt. weiter
Viele Nutzer haben gute Erfahrungen mit Windows 10 Pro gemacht. Windows 11 ist noch nicht so weit und bereitet vielen Leuten Kopfschmerzen. Auf die Frage nach einem Downgrade lautet technisch gesehen die Antwort: „Ja, aber es gibt einen Haken". weiter
Microsoft führt für seine Unternehmenskunden einen automatischen Windows- und Office-Software-Update-Service ein, der den Patch Tuesday ablösen soll. weiter
Alte Laptops oder Computer (jünger als 2010) können Sie mit Chrome OS Flex zu neuem Leben erwecken. Das Betriebssystem befindet sich derzeit noch im Early Access, ist also nur etwas für experimentierfreudige Bastler und Tüftler. weiter
Apple aktualisiert seine Betriebssysteme macOS, iOS und iPadOS, um möglicherweise ausgenutzte Zero-Day-Schwachstellen zu beheben. weiter
In den Systemvoraussetzungen empfiehlt Microsoft sogar 16 GByte Arbeitsspeicher. Außerdem schließt Microsoft günstige Systeme beispielsweise mit Celeron-Prozessoren aus. weiter
Microsoft realisiert die Funktion in Zusammenarbeit mit Intel und Amazon. Eigentlich sollte Windows 11 schon mit der Option für die Ausführung von Android-Apps im Oktober 2021 auf den Markt kommen. weiter
Windows Terminal soll den Windows Console Host ersetzen. Microsoft testet das neue Tool als Standardanwendung ab kommenden Jahr im Insider-Programm. weiter
Bestimmte Apps lassen sich nach der Installation eines App-Updates unter Umständen nicht mehr starten. Im Fall von Kaspersky Endpoint Security ist die eigentliche Schutzfunktion der Anwendung aber weiterhin gewährleistet. weiter
Das Betriebssystem IGEL OS wird jetzt auf HP Thin Clients vorinstalliert. Damit arbeiten beide Anbieter von Thin-Client-Lösungen gemeinsam an der Optimierung von Cloud-Workspaces. weiter
Die Tests erfolgen im Developer Channel des Insider-Programms. Mit den Online Service Experience Packs sollen nur einzelne Funktionen von Windows 11 aktualisiert oder verbessert werden. weiter
Die überarbeite Version bietet ein Dashboard zur Überwachung des Gerätezustands. Sie prüft auch weiterhin, ob die Systemanforderungen für Windows 11 erfüllt werden. weiter
Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 8.5 steht ab sofort zum Download und Test für alle interessierten Anwender bereit. Eine Beta-Subscription ist nicht mehr erforderlich. weiter
Zum ersten Mal veröffentlicht Microsoft ein Windows-Upgrade, das die meisten seiner bestehenden Kunden nicht nutzen sollen. Vor allem auf neuer Hardware bietet Windows 11 einige Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit, aber auch Ärgernisse. weiter
Apple iOS 15 bringt mehrere neue Sicherheitsfunktionen für das iPhone. Aber letztlich liegt die Sicherheit eines Geräts in den Händen des Besitzers, der entscheiden kann, ob er die Sicherheit erhöht oder schwächt. weiter
Apple bringt iOS 14.8 und iPadOS 14.8 mit verbesserter Security heraus. Die beiden gepatchten Sicherheitslücken können aktiv ausgenutzt worden sein, was die Installation dieses Updates umso wichtiger macht. weiter
Eigentlich sollten Insider Windows 11 bis zum offiziellen Marktstart uneingeschränkt testen können. Die Drohung, keine Updates mehr an nicht berechtigte Systeme auszuliefern, setzt Microsoft offenbar noch nicht um. weiter
Microsoft beginnt den Rollout von Windows 11 am 5. Oktober 2021. Das Betriebssystem wird auf neuen PCs verfügbar sein und als kostenloses Upgrade schrittweise auf berechtigten Windows 10-PCs ausgerollt. weiter
Es informiert Business-Nutzer über häufig geöffnete Dokumente und Unternehmensnachrichten. Teams Chat liegt jetzt auch in deutscher Sprache vor. Die Entwickler überarbeiten außerdem die App-Bibliothek im Microsoft Store. weiter
AlmaLinux, ein Klon von CentOS-Linux, ist jetzt in der Azure-Cloud von Microsoft sowie auf Amazon Web Services (AWS) und Google Cloud verfügbar. weiter
Basis ist die Kernel-Serie 5.10. Debian integriert nun das Protokoll IPP-over-USB, mit dem sich moderne Drucker ohne Treiber nutzen lassen. weiter
Ermöglicht wird dies durch eine Erweiterung der Gruppenrichtlinien. So lassen sich einzelne Geräte oder auch ganze Geräteklassen von einer Verbindung mit Windows ausschließen. Die neue Funktion wird mit dem kommenden Patchday freigeschaltet. weiter
Sie begünstigt Denial-of-Service-Angriffe. Der Fehler selbst wurde offenbar schon 2015 eingeführt. Ein Patch steht bereits zur Verfügung. weiter
Zu dem Thema gibt es einen Vortrag auf der Partnerkonferenz Ignite in der kommenden Woche. Cloud PC ist ein virtualisiertes Desktop-as-a-Service-Angebot mit einem Pauschalpreis pro Nutzer. weiter
Microsoft hat sich für eine Kommunikationspanne bei der Einführung von Windows 11 in der letzten Woche entschuldigt. Jetzt wird klar, dass Windows 11 nicht auf Rechnern laufen wird, die älter als drei Jahre sind. weiter
Windows bringt mehr Neuheiten als zuvor erwartet. Wir geben eine Detailübersicht über alles, was neu hinzukommt und was wegfällt. weiter
Nach dem Leak letzte Woche hat Microsoft jetzt Windows 11 offiziell angekündigt. Zielgruppen sind hybride Arbeiter, Sicherheitsbewusste, Gamer und diejenigen, die ein schön zentriertes Startmenü schätzen. weiter
Ein durchgesickerter Windows 11-Build zeigt eine ähnliche Oberfläche wie das abgekündigte Windows 10X. Microsoft will Ende Juni eine offizielle Verlautbarung machen. weiter
Der chinesische Tech-Gigant Huawei hat mit der Eröffnung seines neuesten Transparenzzentrums in Dongguan und eines Cybersicherheit Framework sein Engagement für Cybersicherheit bekräftigt. weiter