Huawei enthüllt Cybersicherheit Framework
Der chinesische Tech-Gigant Huawei hat mit der Eröffnung seines neuesten Transparenzzentrums in Dongguan und eines Cybersicherheit Framework sein Engagement für Cybersicherheit bekräftigt. weiter
Der chinesische Tech-Gigant Huawei hat mit der Eröffnung seines neuesten Transparenzzentrums in Dongguan und eines Cybersicherheit Framework sein Engagement für Cybersicherheit bekräftigt. weiter
Windows 10X wird wahrscheinlich nie auf den Markt kommen. Stattdessen konzentriert Microsoft seine Bemühungen auf das neue Windows mit der Sun Valley-Oberfläche. weiter
Microsoft geht mit Build 19043.928 als wahrscheinlichem finalen Build für Windows 10 21H1 voran, das voraussichtlich ab Mai 2021 an Mainstream-Nutzer ausgerollt wird. weiter
Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 8.4 wird in den kommenden Wochen verfügbar sein. Von der Hybrid-Cloud bis hin zum Edge bietet RHEL 8.4 Verbesserungen, die die Bereitstellung und Verwaltung von Anwendungen und Infrastrukturen vereinfachen werden. weiter
Vor einem Jahr kündigte Microsoft Pläne an, Unterstützung für Apps mit Linux-Benutzeroberfläche (GUI) in Windows 10 zu bringen. Eine erste Vorschau auf diese Funktion ist Teil des Windows 10 Dev Channel Test-Build 21364. weiter
AlmaLinux, ein inoffizieller Nachfolger von CentOS Linux, ist ab sofort als kostenfreie Linux-Distribution verfügbar. weiter
Microsoft hat ein Preview-Update für die Windows 10-Versionen 20H2 und 1909, einen Fix für den Drucker-Bug in 21H1 und ein Update für das Windows Feature Experience Pack veröffentlicht. weiter
Jetzt hat das Fedora-Projekt die neueste Beta-Version des Open Source Betriebssystems Fedora Linux 34 veröffentlicht. weiter
SCSI ist veraltet, kann aber immer noch mit Linux angesprochen werden. Es tun sich dadurch allerdings Sicherheitslücken auf. weiter
Linus Torvalds hat eine Warnung an Open-Source-Entwickler ausgesprochen, den ersten Release Candidate (RC) des Linux-Kernels 5.12 zu meiden. weiter
Russische Forscher haben Sicherheitslücken im Linux-Kernel entdeckt und bereits behoben. Linux-Admins sollten schleunigst den Patch implementieren. weiter
Trotz aller Kinderkrankheiten hat eine sehr hohe Zahl von Apple-Nutzern bereits das neue Betriebssystem iOS 14 auf ihren Geräten installiert. weiter
Microsoft hat bestätigt, dass Windows 10 21H1 kommt, aber kein großes Update sein wird mit nur geringen Funktionserweiterungen. weiter
Linus Torvalds hat die Linux-Kernel-Version 5.11 offiziell freigegeben. Sie bringt einer Fülle von Support-Updates für Intel-, AMD- und Arm-basierte Hardware. weiter
Microsoft hat Windows 10 Insider Preview Build 21313 für Entwickler im Dev Channel freigegeben, mit einer langen Liste von Fixes und Verbesserungen für die Nachrichten-App, Microsoft Edge, die Zwischenablage, Spracheingabe und mehr. weiter
Google hat sein nächstes mobiles Betriebssystem noch nicht angekündigt, aber es rückt näher. Erste Screenshots sind aufgetaucht. weiter
Apple hat die erste Beta-Version von iOS und iPadOS 14.5 veröffentlicht. Neu ist etwa eine Anbindung für Xbox Series S|X und PlayStation 5 sowie die Möglichkeit zum Entsperren per Apple Watch. weiter
Als Reaktion auf Beschwerden über die jüngsten Pläne für CentOS Linux wird Red Hat ab sofort kostenloses Red Hat Enterprise Linux (RHEL) für kleine Produktions-Workloads und Entwicklungsteams von Kunden anbieten. weiter
Eine angeblich fast fertige Version des Microsoft-Betriebssystems Windows 10X ist im Internet aufgetaucht. weiter
Die neue Business-Linux-Distribution AlmaLinux, die auf Red Hat Enterprise Linux und CentOS basiert, wird im ersten Quartal 2021 erscheinen. weiter
Es gibt mehr als fünf Millionen Rechner in Deutschland, auf denen noch die veralteten Betriebssysteme Windows 7, 8, XP oder Vista laufen. Die Sicherheitsexperten von ESET warnen vor den Risiken. weiter
Microsoft hat den Support für Windows 7 am 14. Januar 2020 eingestellt. Aber auch fast ein Jahr danach halten viele User dem veralteten und unsicheren Betriebssystem die Treue. weiter
Das Update erhalten Deepin-Nutzer automatisch über das Kontrollzentrum. Eine ISO haben die Entwickler ebenfalls veröffentlicht. weiter
Noch in diesem Jahr soll Deepin 20.1 erscheinen. Ein erster Blick auf die aktuelle Beta zeigt die Neuerungen. weiter
Das Feature ermöglicht vollständige Backups, Systemsicherungen sowie ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen. Das Wiederherstellen von Daten erfolgt über das Bootmenü. weiter
Die ist auf GitHub und über NuGet erhältlich. Sie bildet die Grundlage für die Runtime von Project Reunion. Neu ist auch das Tool DirectWriteCore für Text-Layount und -Rendering. weiter
Sie steht mit dem Update auf das optionale Build 21277 zur Verfügung. Es enthält zudem neue Funktionen und behebt auch bekannte Probleme. Automatisch erhalten Insider das neue Build 20277, das jedoch nur Fehlerkorrekturen bringt. weiter
Anbox sorgt für eine nahtlose Integration von Android-Anwendung unter Linux. Leider lassen sich nicht alle Android-Anwendungen ausführen. Zu den kompatiblen Anwendungen gehören immerhin Microsofts beliebte Office-Anwendungen. weiter
Entwicklern steht nun eine für Open-Source-Projekte übliche Infrastruktur mit Mailing-Listen und Bug-Tracker zur Verfügung. Google stellt zudem eine Roadmap für die weitere Entwicklung bereit. Ziel ist demnach ein sicheres und integratives Betriebssystem. weiter
Sie aktualisieren Bereiche von Windows, die unabhängig vom Betriebssystem entwickelt werden. Das erste Feature Experience Pack ist derzeit im Beta Channel des Insider Program erhältlich. Es verbessert unter anderem die Screenshot-App von Windows 10. weiter