Workspace

Video zeigt erstmals Cortana in Windows 10

Gestartet wird sie per Klick oder Berührung des Symbols. Der Umfang soll der Betaversion für Windows Phone entsprechen. Die öffentliche Technical Preview von Windows 10 enthält Cortana bisher nicht. weiter

US-Senator will staatliche Hintertüren in PCs und Mobiltelefonen verbieten

Ron Wyden legt dem Senat einen Entwurf für ein Secure Data Act genanntes Gesetz vor. Der demokratische Politiker will mit einem Verbot von Hintertüren das Vertrauen von Verbrauchern wiederherstellen. Die Forderung von Geheimdiensten nach Hintertüren bezeichnet er als "rücksichtslos". weiter

Microsoft bestätigt: Windows 10 erscheint im zweiten Halbjahr 2015

Laut COO Kevin Turner steht die Final des neuen Betriebssystems Ende des Sommers oder Anfang Herbst zur Verfügung. Anfang des Jahres will Microsoft weitere Details zu den Consumer-Funktionen von Windows 10 verraten. Zudem kündigt Turner eine separate Developer Preview an. weiter

OS X 10.10.2 soll WLAN-Probleme beseitigen

Entwicklern und Beta-Testern steht eine zweite Beta-Version von OS X 10.10.2 zur Verfügung. In der Aktualisierungsbeschreibung des Builds 14C78c ist lediglich der Hinweis "Focus Areas Wi-Fi" enthalten. Außerdem enthält das Yosemite-Update neue Versionen von Mail und Safari. weiter

Woz: Apple hat nicht in einer Garage angefangen

Die legendäre Garage war ihm zufolge nur eine Art Zwischenlager und Testraum. "Es waren kaum jemals mehr als zwei Leute gleichzeitig in der Garage, und die saßen großteils nur herum und taten nichts Produktives." Apple sei auch schnell über die Garage hinausgewachsen. weiter

Android 5.0.1 behebt Rücksetzungs- und Videowiedergabe-Bug

Durch zu wenig zugewiesenen Speicher erschienen unter Android 5.0 Fehlermeldungen beim Versuch, ein Video abzuspielen. Dieses Problem wurde ebenso behoben wie ein selten auftretender Fehler, der zur versehentlichen Rücksetzung des Geräts in den Werkszustand führte. weiter

Intel kooperiert mit weltgrößtem Brillenkonzern Luxottica

Die Kooperation läuft über mehrere Jahre. Die erste elektronisch aufgewertete Brille soll 2015 an den Start gehen. Luxottica gehört auch zu Googles Glass-Partnern. Parallel ist jetzt Intels mit SMS Audio entwickelter In-Ear-Kopfhörer in Deutschland erhältlich. weiter

Apple zieht Sicherheitsupdate für Safari 6, 7 und 8 zurück

Das Update behinhaltet Korrekturen für 13 Anfälligkeiten. Sie stecken alle in der Browser-Engine WebKit und erlauben unter anderem das Einschleusen und Ausführen von Schadcode. Das Update soll aber auch Synchronisationsprobleme mit iCloud beheben und den Import von Passwörtern aus Firefox ermöglichen. weiter

Microsoft plant monatliche Updates für Windows 10 Preview

Sie sollen ab kommendem Jahr zur Verfügung steht. Den Anfang macht die January Technical Preview, die wahrscheinlich um den 20. Januar herum erscheint. Eine Consumer-Preview wird es neuesten Informationen zufolge doch nicht geben. weiter

Bluetooth 4.2 verbessert Datenschutz und Geschwindigkeit

Die neue Kernspezifikation verspricht eine bis zu 2,5-mal schnellere Übertragung und eine um das Zehnfache erhöhte Paketkapazität. Dadurch soll es seltener zu Übertragungsfehlern kommen und der Stromverbrauch sinken. Erstmals ist auch IP-Konnektivität möglich. weiter

Ehemalige Skype-Entwickler starten kostenlosen Messenger „Wire“

Er unterstützt Einzel- und Gruppenchats, VoIP-Telefonate sowie das Versenden von Bildern, Audio und Video. Das von Skype-Mitgründer Janus Friis unterstützte Team besteht aus Ex-Mitarbeitern von Apple, Skype, Microsoft und Nokia. Aktuell liegt Wire für Android, iOS und OS X vor, eine Browserversion soll bald folgen. weiter

Opera 26 führt Bookmark-Sharing-Funktion ein

Nutzer können einzelne Lesezeichen oder einen ganzen Lesezeichen-Ordner nun einfach an Freunde weiterleiten. Dazu erstellt Opera einen Link, der sich per E-Mail, Chat oder Social Network verschicken lässt. Ein Klick darauf öffnet eine Übersichtsseite, auf der die Booksmarks in Form eines Thumbnail-Bilds samt URL angezeigt werden. weiter

Kehrtwende: Mozilla kündigt Firefox für iOS an

Es sieht inzwischen die Notwendigkeit, seinen Browser auch für iOS anzubieten. Laut Firefox Release Manager Lukas Blakk muss Firefox dort sein, wo "unsere Nutzer sind". Das Unternehmen nennt allerdings noch keinen Zeitplan für die Veröffentlichung von Firefox für iOS. weiter

Bericht: Samsung stellt am 10. Dezember Tizen-Smartphone vor

Es ist wie schon angekündigt für den indischen Markt vorgesehen. Zu einem Preis unter 100 Dollar soll es Android One Konkurrenz machen. Der Name lautet "Samsung Z1" - ähnlich wie der des für Russland geplanten, aber dann abgesagten "Samsung Z". weiter

KitKat läuft auf einem Drittel aller Android-Geräte

Am weitesten verbreitet ist mit 48,7 Prozent aber nach wie vor Android 4.3.x Jelly Bean, auch wenn sein Anteil stetig sinkt. Auf Rang drei folgt das über drei Jahre alte Gingerbread mit 9,1 Prozent. Android 5.0 Lollipop taucht in Googles jüngster Statistik noch nicht auf. weiter

Smart Home: Panasonic baut Musterstadt

Klimaanlage und Sonnenkollektoren lassen sich per Smartphone regeln und überwachen. Apps gibt es auch für Carsharing, den Austausch mit den Nachbarn und die Steuerung der Beleuchtung. Zur Fertigstellung 2018 sollen dort 3000 Menschen wohnen. weiter

Windows 8.1 macht weiter Boden auf Windows XP gut

Laut Net Applications legt es im November um 1,2 Punkte auf 12,1 Prozent zu, während Windows XP 3,6 Punkte auf 13,5 Prozent verliert. Damit könnte es das 13 Jahre alte Betriebssystem noch vor Jahresende als das am zweithäufigsten eingesetzte OS nach Windows 7 ablösen. Zahlen von StatCounter zufolge hat es dies bereits geschafft. weiter

Bericht: Nächste Version von Google Glass kommt mit Intel-Prozessor

Intel ist mit den Quark-SoCs und der Edison-Plattform ohnehin im Wearable-Segment aktiv. Es hat zudem im Armband MICA Mode und Technik verknüpft. Eine Partnerschaft mit Google wäre der nächste Schritt. Google seinerseits könnte damit die Spielzeug-Ecke verlassen. weiter

Bilder zeigen angeblich Lumia-1020-Nachfolger mit Monsterkamera

Laut Aufschrift handelt es sich um den Prototypen Nokia RM-1052. Erscheinen könnte es als Lumia 1030. Einem Screenshot zufolge läuft es unter Windows Phone 8.1 und verfügt über 2 GByte RAM ebenso wie ein 5-Zoll-Display mit einer Auflösung von 1080p. Zur Kamera gibt es noch keine Daten. weiter

Nintendo beantragt Patent auf Gameboy-Emulator

Er stammt von 2014 und wurde aus einem älteren Patentantrag von 2000 ausgegliedert. Als "Zielgeräte" sind Handys und PDAs ebenso wie in Flugzeug- und Bahnsitzen integrierte Systeme vorgesehen. Gerüchten zufolge arbeitet Nintendo an einem Android-Tablet. weiter

Exploit nutzt kürzlich geschlossene Lücke im Internet Explorer aus

Entdeckt hat ihn der Sicherheitsanbieter Eset auf einer beliebten bulgarischen Nachrichtenseite. Die Experten gehen davon aus, dass er sich schnell verbreiten könnte. IE-Nutzer sollten daher - falls noch nicht geschehen - umgehend die jüngsten Updates für den Browser einspielen. weiter

Knapp zwei Drittel aller iDevices nutzen mittlerweile iOS 8

Das sind vier Prozentpunkte mehr als am 10. November. iOS 7 lief zehn Wochen nach Veröffentlichung schon auf knapp 79 Prozent aller iPhones, iPads und iPods Touch. Mögliche Gründe für die langsame Verbreitung sind die anfänglichen Software-Probleme oder allein die Größe des OTA-Updates. weiter

Yandex macht seinen Browser durchsichtig

Seine Leisten erscheinen entweder transparent oder in an die jeweilige Webseite angepassten Farben. Webmaster können selbst Einfluss auf den Darstellungsmodus nehmen. Der Chromium-basierte Browser liegt als Alpha für Windows und Mac OS unter anderem in englischer Sprache vor. weiter

Windows Phone: Version 8.1 kommt erstmals auf über 50 Prozent

Windows Phone 7 nutzen noch 15,7 Prozent der Microsoft-basierten Smartphones. Fast exakt 95 Prozent aller weltweit eingesetzten Windows-Phones kommen von Nokia. 26,3 Prozent Anteil machen das Lumia 520 zum weitaus beliebtesten Modell - ein Nachfolger zeichnet sich mit dem Lumia 630 aber schon ab. weiter

Aus Kabel BW wird im Frühjahr 2015 Unitymedia

Damit vereinheitlicht der britische Konzern Liberty Global seinen Markenauftritt in Deutschland. Für die Standorte und Mitarbeiter von Kabel BW soll sich dadurch nichts ändern. Von der Vereinheitlichung erhofft sich das Unternehmen einen besseren Wiedererkennungswert. weiter