Workspace

Snapdragon 210: Qualcomm liefert LTE-Chip für Billig-Smartphones

Der Quad-Core-Chip soll erstmals LTE in Smartphones und Tablets der Einsteigerklasse bringen. Der Chiphersteller erhofft sich davon größere Marktanteile in aufstrebenden Märkten wie China, Indien und Lateinamerika. Er gerät damit in direkten Wettbewerb mit Mediatek, das seinerseits in den High-End-Bereich zu expandieren versucht. weiter

Apples Programmiersprache Swift 1.0 erreicht Gold-Master-Status

Dieser gilt für die iOS-Ausgabe. Die OS-X-Version soll ihn erst zum Release von Yosemite im Herbst erreichen. Apple spricht bewusst nicht von einer Final, weil es weiterhin neue Features, Leistungsverbesserungen und eine verfeinerte Syntax plant. weiter

Intel: Xeon E5-2600 v3 setzt mehrere Bestmarken

Der neue Server-Prozessor stellt in insgesamt 27 Bereichen bei offiziellen SPEC-Tests neue Rekorde auf. Entsprechende Server sind von Cisco, Dell, Fujitsu, HP, IBM, Lenovo, Supermicro, SGI und Sugon erhältlich. Der neue Chip verfügt über bis zu 18 Kerne, während der Vorgänger E5-2600 v2 noch mit maximal 12 Kernen auskommen musste. weiter

IDF: Intel zeigt ultradünnes Tablet und lüfterlose 2-in-1-Notebooks

Der Chiphersteller will den Markt für PCs und Mobilgeräte mit drahtlosem Laden, lüfterlosen Geräten sowie Wearables umgestalten. 2-in-1-Notebooks sind die am schnellsten wachsende Kategorie im mobilen Computing. Neben lüfterlosen Geräten wurde auf der Entwicklerkonferenz ein nur 6 Millimeter dickes Tablet mit 3D-Kamera vorgestellt. weiter

Microsoft will angeblich Minecraft-Entwickler Mojang übernehmen

Nach Informationen des Wall Street Journal will es sich die Akquisition über 2 Milliarden Dollar kosten lassen. Die derzeit laufenden Verhandlungen könnten noch in dieser Woche abgeschlossen werden. Mit dem beliebten Bauklötzchenspiel würde Microsoft seine Xbox-Sparte stärken. weiter

IDF: Intel stellt Plattform für Wearables und Internet der Dinge vor

Auf der Entwicklerkonferenz spielen neben PCs, Mobilgeräten und Rechenzentren das Internet der Dinge und Wearables eine sichtbare Rolle. Als Entwicklungsplattform lieferbar ist der briefmarkengroße Computer Edison, der sich drahtlos verbinden kann. Noch vor Weihnachten will Intel seine neue Smartwatch Basis Peak auf den Markt bringen. weiter

iOS 8: Browser-Performance im Vergleich zu iOS 7 und iOS 6

Apple hat die Leistung seines in iOS integrierten Browsers Safari in iOS 8 erheblich gesteigert. Neben einer verbesserten HTML5-Unterstützung ist Safari vor allem bei hochkomplexen JavaScript-Operationen deutlich schneller geworden. weiter

Vor Übergang an Lenovo: IBM aktualisiert letztmals x86-Server

Die M5-Modelle der System-x-Reihe basieren auf Intels neuer Haswell-CPU Xeon E5. Diese unterstützt bis zu 1,5 TByte TruDDR4-Speicher. Zum neuen x86-Portfolio gehören die Rack-Systeme x3650 M5 und x3550 M5 mit zwei Sockeln und 2U beziehungsweise 1U. weiter

Intel stellt neue Generation des Serverprozessors Xeon E5 vor

Neue Features sorgen für mehr Leistung, verringern den Energiebedarf und erleichtern den Einsatz in virtualisierten Umgebungen. Die Serverchips der Reihe E5-2600 v3 beziehen ihre Leistung aus bis zu 18 Kernen und 36 Threads. Mit den neuen Chips angekündigt wurden bereits 250 Server sowie Appliances für Storage und Netzwerk. weiter

Microsoft erneuert MSN-Portal, plant MSN-Apps für iOS und Android

Die Umgestaltung bietet laut Microsoft ein "völlig neues Online-Erlebnis" mit personalisierbaren Nachrichten und Tools für den Alltag. Gleichzeitig benennt es seine bisherigen Bing-Apps in MSN-Apps um. Innerhalb der nächsten Wochen sind weitere MSN-Apps zu unterschiedlichen Themengebieten für Windows Phone, iOS und Android zu erwarten. weiter

Deutsche Hightech-Exporte legen im ersten Halbjahr weiter zu

Die Ausfuhren von Kommunkationstechnik steigen um 5,1 Prozent auf 5,9 Milliarden Euro. Die Exporte von IT-Hardware bleiben mit 6,4 Milliarden Euro stabil. Die Ausfuhren von Unterhaltungselektronik gehen im Jahresvergleich von 2,1 auf 1,8 Milliarden Euro zurück. weiter

HP aktualisiert seine Chromebooks

Die nächste Generation des Chromebook 14 nutzt Nvidias Mobilprozessor Tegra K1. Das Chromebook 11 setzt hingegen weiterhin auf eine Intel-CPU, den Celeron N2830. Beide Modelle sind ab Oktober zunächst in den USA erhältlich. Die Eintiegspreise betragen 300 respektive 280 Dollar. weiter

Adobe erweitert seine digitale Rechteverwaltung auf Webvideo

Dadurch könnten Nutzer künftig kopiergeschützte Inhalte in einem einzelnen Browser statt in Dutzenden verschiedenen Anwendungen betrachten. Zunächst funktioniert Adobes HTML-Video-Ansatz aber nur in Kombination mit Firefox. Bei anderen Browsern setzt es weiterhin auf seinen Flash Player. weiter

Intel stelllt Core M für lüfterlose Tablets und Notebooks vor

Der Mobilprozessor ist der erste Chip der Broadwell-Generation, der im 14-Nanometer-Verfahren hergestellt wird. Er ermöglicht lüfterlose Tablets, Notebooks und Hybridgeräte mit abnehmbaren Tastaturen. Schon im nächsten Monat sollen die ersten Core-M-Produkte auf den Markt kommen. weiter

Grafikpatente: Nvidia klagt gegen Samsung und Qualcomm

Die beanspruchten Techniken sind grundsätzlicher Art: Laut Nvidia geht es um "unsere grundlegende Erfindung, die GPU" und Techniken, um "Prozessorkerne der GPU für unterschiedliche Aufgaben zu nutzen". Es fordert Importverbote etwa für die neuen Phablets Note 4 und Note Edge. weiter

VMware Fusion 7 unterstützt OS X 10.10 Yosemite

Der Mac-Virtualisierer übernimmt typische Designelemente von Yosemite. Der Hersteller verspricht mehr Leistung auf aktuellen Intel-Prozessoren bei gleichzeitig optimierter Akkulaufzeit. Die Pro-Version bietet neue Verbindungsoptionen zu VMwares Private-Cloud-Infrastruktur. weiter

Samsung übernimmt Cloudprinting-Firma

PrinterOn setzt auf Firmen und Bildungseinrichtungen als Kunden. Dokumente werden per E-Mail in die Cloud hochgeladen. Der Druck kann an einem von 10.000 Standorten in 120 Ländern weltweit erfolgen. Zur Abholung gibt der Nutzer einen Sicherheitscode ein. weiter

Ubuntu bietet OpenStack-Support für Windows Server

Canonical hat virtuelle Treiber entwickelt, um Windows-Gastbetriebssysteme optimal zu unterstützen. Die Treiber und die gesamte Plattform wurden von Microsoft zertifiziert. Sie sind für Canonical-Kunden über das Ubuntu-Advantage-Supportprogramm verfügbar. weiter

Google entwickelt Quantenprozessor für Künstliche Intelligenz

Die Leitung übernimmt Physikprofessor John Martinis von der University of California in Santa Barbara. Sein Team kann sowohl das Quantenforschungslabor Googles und der NASA nutzen als auch unversitäre Anlagen. Die gleiche Universität beherbergt Microsofts Quantenforschungsprojekt Station Q. weiter

Offene Weiterentwicklung von WebOS heißt jetzt LuneOS

Es handelt sich um das früher wenig eingängig "WebOS Ports Open WebOS" benannte Projekt - und nicht etwa um Open WebOS. Der erste öffentliche Test-Release von LuneOS kann ab sofort auf HP TouchPad, Galaxy Nexus, Nexus 4 und Nexus 7 (2012) installiert werden. weiter

Epiphany: Neuer Browser für Raspberry Pi verfügbar

Epiphany basiert auf Gnome Web und ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit der Raspberry Pi Foundation und der Open-Source-Beraterfirma Collabora. Er steht ab sofort als Download zur Verfügung und soll zukünftig den in Raspbian integrierten Browser Midori ersetzen. weiter

Microsoft China spekuliert schon über Windows 9

Im Social Network Weibo richtete es eine Frage an seine Follower: "Microsofts neues Betriebssystem Windows 9 erscheint in Kürze. Glauben Sie, dass das Startmenü in der linken unteren Ecke zurückkehren wird?" Der Post enthielt auch ein - nicht echtes - Logo. weiter

Weltweiter Betriebssystem-Markt: Windows 8.1 überholt Windows 8

Windows 8.1 liegt mit 7,5 Prozent sogar deutlich vorne: Windows 8 kommt bei StatCounter nur noch auf 6 Prozent. In Deutschland hat dieser Wechsel allerdings schon im April stattgefunden. Das 13 Jahre alte Windows XP ist mit 12,6 Prozent immer noch deutlich populärer allen Mac-OS-Versionen zusammen, die 7,8 Prozent ausmachen. weiter