Workspace

Google schließt Zero-Day-Lücke in Chrome 134

Sie erlaubt eine Remotecodeausführung. Ein Opfer muss lediglich zum Besuch einer speziell gestalteten Website verleitet werden. Hacker nutzen die Anfälligkeit bereits aktiv aus. weiter

Gelbe Seiten Digital: Was kann das moderne Branchenbuch?

Ob spontane Restaurantbesuche, die Suche nach einem Handwerker oder das schnelle Auffinden eines Geldautomaten: Wer im Alltag Dienstleister oder Geschäfte benötigt, greift längst nicht mehr zum dicken Branchenbuch aus Papier. Gelbe Seiten hat diesen Wandel aktiv mitgestaltet – durch digitale Angebote, die heute weit über die reine Adresse hinausgehen. weiter

Chrome 134 schließt 14 Sicherheitslücken

Einen Bug stuft Google als besonders schwerwiegend ein. Unbefugte erhalten unter Umständen Zugriff auf Speicherinhalte und damit auf vertrauliche Daten von in Chrome angezeigten Websites. weiter

Digitale Transformation: So bewältigen Unternehmen ihr Datenchaos

Daten sind der Treibstoff der digitalen Wirtschaft. Doch viele Unternehmen kämpfen mit unstrukturierten Informationen, isolierten Dateninseln und ineffizienten Prozessen. Ohne ein klares Datenmanagement entstehen Fehler, die Geschäftsentscheidungen erschweren und wertvolle Ressourcen kosten. Moderne Technologien und eine durchdachte Strategie helfen, das Datenchaos zu ordnen und die digitale Transformation erfolgreich umzusetzen. weiter

Alte Videos digitalisieren: So geht es

Schon bevor digitale Kameras und Smartphones allgegenwärtig wurden, waren Videokameras ein populäres Technikgadget. Vor allem in den 80er- und 90er-Jahren waren Camcorder weit verbreitet. In Deutschland waren VHS-Kameras besonders beliebt. Vor allem VHS-C, die kompakte Variante der auch für den Homevideo-Markt genutzten VHS-Kassette, wurde häufig eingesetzt. weiter

Welche Programmiersprache ist das Nonplusultra für Unternehmen der Neuzeit?

Von über 700 Sprachen dominieren wenige den Markt. Unternehmen setzen auf Java, Python und JavaScript: Java für skalierbare Anwendungen, Python (33,27 % der Projekte 2023) für Data Science & KI, und JavaScript für Webentwicklung. Erfolgreiche Softwareentwicklung erfordert zudem moderne Frameworks und maßgeschneiderte Lösungen. weiter