Workspace

Adobe veröffentlicht letztes Update für Flash Player

Es verschärft lediglich die Aufforderung zur Löschung des Flash Player. Adobe nutzt das Update auch, um sich bei seinen Kunden und Entwicklern zu bedanken. Der Support für Flash ende am 31. Dezember – ab 12. Januar blockiert der Player zudem die Wiedergabe von Flash-Inhalten. weiter

Anbox: Android-Apps unter Linux ausführen

Anbox sorgt für eine nahtlose Integration von Android-Anwendung unter Linux. Leider lassen sich nicht alle Android-Anwendungen ausführen. Zu den kompatiblen Anwendungen gehören immerhin Microsofts beliebte Office-Anwendungen. weiter

Google öffnet Fuchsia OS für externe Beiträge

Entwicklern steht nun eine für Open-Source-Projekte übliche Infrastruktur mit Mailing-Listen und Bug-Tracker zur Verfügung. Google stellt zudem eine Roadmap für die weitere Entwicklung bereit. Ziel ist demnach ein sicheres und integratives Betriebssystem. weiter

Bericht: High-End-Macs mit Apple-Prozessoren kommen 2021

Apple arbeitet angeblich an Chips mit bis zu 32 Hochleistungskernen. Ihnen sollen zudem mehrere auf Effizienz getrimmte Kerne zur Seite stehen. Auch neue Grafikchips mit bis zu 128 Kernen sind demnach in der Planung. weiter

Chrome erhält Overlay für Browser-Leistungsdaten

Sie sind bisher nur über eine Erweiterung verfügbar. Die Core Web Vitals geben Auskunft über die Performance einer Website. Google lässt diese Daten künftig auch in das Ranking von Suchergebnissen einfließen. weiter

Chromes neues Cache-System beeinträchtig Performance von Google Fonts

Das alte Cache-System speichert Ressourcen wie Webschriften für alle Websites. Seit Chrome 86 erfolgt die Speicherung aus Sicherheitsgründen für jede Seite und jeden Tab getrennt. Schriften müssen somit für jede Seite erneut von Google Fonts geladen werden. weiter

Samsung Internet 13.0 verbessert Datenschutz

Der Browser warnt vor verdächtigen Anfragen zum Senden von Benachrichtigungen. Weitere Änderungen betreffen die Bedienoberfläche. Entwicklern stehen zudem neue Programmierschnittstellen zur Verfügung. weiter

Microsoft entfernt 18 schädliche Erweiterungen für Edge

Beschwerden von Nutzern führen das Unternehmen zu den bösartigen Add-ons. Microsoft entfernt sie Ende November aus dem Edge Add-ons Portal. Sie gegen sie unter anderem als Erweiterungen bekannter Apps wie NordVPN, Adblock Plus und Wayback Machine aus. weiter

Cyber Monday: Kopfhörer von Soundcore im Angebot

Für einige Modelle hat die Anker-Tochter Soundcore den Preis um bis zu 31 Prozent reduziert. Dazu zählt auch die Variante Liberty 2 Pro, die eine indivuelle Klanganpsssung auf Basis eines Hörtstests bietet. weiter

Trend Micro entdeckt neuen Backdoor-Trojaner für macOS

Er gehört offenbar zur Hackergruppe OceanLotus. Die Malware tarnt sich als Word-Datei. Durch einen Trick bringt sie macOS jedoch dazu, das falsche Word-Dokument trotz der für den Nutzer sichtbaren Dateiendung ".doc" wie eine App zu behandeln. weiter

Microsoft 365 Family für knapp 50 Euro

Statt 99 Euro kostet das beliebte Familien-Abo, das Office und OneDrive für sechs Personen umfasst, nur knapp 50 Euro. Das Angebot gilt auch für Bestandskunden. weiter

Chrome erlaubt das Ausführen von Befehlen über die die Adressleiste

Die Chrome Actions ersetzen das Aufrufen bestimmter Befehle über das Menü. Per Eingabe in die Adressleiste lassen sich beispielsweise Browserdaten löschen und der Inkognito-Modus starten. Google führt die neue Funktion derzeit schrittweise für Chrome 87 ein. weiter

Bericht: Microsoft bringt Android-Apps auf Windows-Desktops

Sie halten angeblich Einzug in den Microsoft Store. Die neue Funktion soll im Lauf des kommenden Jahres eingeführt werden. Derzeit lassen sich Android-Apps nur per Emulator oder per App-Streaming von Samsung-Smartphones aus unter Windows 10 nutzen. weiter

Aukey-Webcam PC-LM1E mit 1080P ausprobiert

Mit der PC-LM1E bietet Aukey eine USB-Webcam mit einer Auflösung von maximal 1080P. Die Übertragungsrate liegt bei 30 fps. Zur Black-Friday-Woche kostet das Modell statt 49,99 Euro nur 27,69 Euro. weiter

Apple-Manager öffnet Tür für natives Windows 10 auf M1-Macs

Apples Software-Chef Craig Federighi macht die Entscheidung von Microsoft abhängig. Ihm zufolge scheitert der Einsatz mit Boot Camp nur an einer fehlenden Lizenzierung. Auch Linux-Gründer Linus Torvalds zeigt Interesse an Apples neuen Macs. weiter

Google verlängert Support für Chrome unter Windows 7

Die Unterstützung endet nun Mitte Januar 2022. Google verschiebt das Support-Ende somit um sechs Monate. Damit kommt Google Unternehmen entgegen, die den Umstieg auf Windows 10 noch nicht abgeschlossen haben. weiter

Tux-Tage 2020: Virtuelles Event zu Linux

Am kommenden Wochenende findet ein virtuelles Linux-Event auf Youtube statt. Das Ziel der Veranstaltung ist es, Linux-begeisterte Menschen unabhängig von ihrem Wohnort oder Budget eine Alternative zu den etablierten Präsenz-Linux-Veranstaltungen anzubieten. weiter

Deepin 20 1003: Installation mit VirtualBox

Mit dem neuesten Update führt Deepin 20 unter anderem eine neue Backup- und Restore-Funktion ein. Wer das Betriebssystem ausprobieren möchte, kann dafür VirtualBox nutzen. weiter