Workspace

Red Hat führt Scanner für mehr Container-Sicherheit ein

Ein neues Interface im Betriebssystem Red Hat Enterprise Linux Atomic Host integriert Scanner wie OpenSCAP oder Black Duck. Anwender sollen damit einfacher Container-Inhalte überprüfen können. Zugleich lässt sich feststellen, ob aktuelle Sicherheitsupdates vorhanden sind. weiter

Google integriert Cast-Funktion in Chrome

Dadurch müssen Nutzer nicht länger die Google-Cast-Erweiterung installieren. Sie lässt sich auf Wunsch aber weiterhin verwenden. Übertragungsoptionen wie Bitrate oder Auflösung passt das System künftig je nach Inhalten und Netzqualität automatisch an. Auch das Streamen zu einem Hangout wird möglich. weiter

Linux Mint 18 veröffentlicht

Die Distribution nutzt die Desktop-Oberfläche Cinnamon 3.0. Neu sind auch die auf GTK 3.2 basierenden X-Apps. Sie unterstützen auch andere Desktop-Oberflächen. Linux Mint 18 ist ein Long Term Support Release. Updates versprechen die Herausgeber bis 2021. weiter

Windows-10-Upgrade: Microsoft nervt weiter

Ein Update für Windows 7 SP1 und Windows 8.1 erinnert erneut an das Ende des kostenlosen Upgrades. Nutzer können die Meldung aber mit einem Mausklick deaktivieren. Microsoft weist Anwender auch darauf hin, dass Windows 7 ohne Service Pack und Windows 8 keine Updates mehr erhalten. weiter

HP und Memjet legen Patentstreit mit Vergleich bei

Bei der juristischen Auseinandersetzung ging es um Schutzrechte für seitenbreite Druckköpfe. Die Parteien prozessierten in Deutschland und den USA. Jetzt haben sie ein Cross-Licensing-Abkommen geschlossen und alle gegeneinander gerichteten Klagen fallen gelassen. weiter

Apple zeigt angeblich Interesse an Streamingdienst Tidal

Es gehört den Musikern Jay Z, Beyonce und Kanye West und verfügt über entsprechende Kontakte in der Branche. Die Nutzerzahl von rund 3 Millionen lässt noch Potenzial nach oben. In Deutschland kostet es 20 Euro im Monat, wenn der Anwender das verlustfreie FLAC-Format wünscht. weiter

Windows 10: Jüngstes Build enthält Hinweis auf Abo-Modell

In einem Systemordner befindet sich eine ausführbare Datei namens "UpgradeSubscription". Microsoft zufolge richtet sich das Tool nur an Volumenlizenz-Kunden. Es nutzt jedoch einen Registry-Eintrag namens "AllowWindowsSubscription". weiter

HP führt „Device as a Service“-Angebot für Unternehmen ein

Das Angebot für Geschäftskunden umfasst Beschaffung und Verwaltung von Geräten aus einer Hand. DaaS wurde nach dem Muster von HPs Managed Print Service gestaltet und schließt Vor-Ort-Support, Analytics sowie laufende Optimierungen ein. Berechnet wird monatlich je PC-Arbeitsplatz über einen mehrjährigen Zeitraum. weiter

Microsoft erleichtert Verzicht auf Windows-10-Upgrade

Microsoft entschärft das Upgrade-Hinweisfenster mit klar formulierten Wahlmöglichkeiten. Das Anklicken des roten X in der Fensterecke soll kein Update mehr auslösen, sondern wie von Nutzern erwartet einer Ablehnung gleichkommen. Microsoft erklärt, mit der Änderung auf Kundenfeedback zu reagieren. weiter

Airbnb verklagt Stadt San Francisco

Wie in Berlin wendet es sich gegen eine Regelung, die kommerzielles Vermieten von Wohnraum verhindern soll. Vermieter müssen sich dort ab kommenden Monat bei der Stadt registrieren. Nimmt Airbnb sie ohne dies auf, drohen ihm Geldstrafen in vierstelliger Höhe. weiter

Apple lässt Thunderbolt Display auslaufen

Ein Nachfolger ist offensichtlich nicht geplant: "Es gibt großartige Alternativen von Drittanbietern für Mac-User." Restbestände des seit 2011 angebotenen Bildschirms werden noch abverkauft, das Inventar hatte sich aber in den letzten Monaten schon verknappt. weiter

Microsoft kündigt Evernote-Erweiterung für Edge an

Sie steht derzeit nur auf dem Desktop und nur für das Build 14372 zur Verfügung. Die neue Vorabversion verbessert ausschließlich die Leistung und Zuverlässigkeit der Windows-10-Preview. Dasselbe Build bietet Microsoft ab sofort auch für Windows 10 Mobile an. weiter

Opera: Unser Browser ist sparsamer als Microsoft Edge

Es kontert Microsofts Test mit einem eigenen Versuchsaufbau, in dem Opera deutlich vorne liegt. Dem Konkurrenten wirft es mangelnde Reproduzierbarkeit vor. Microsoft hält dagegen, Opera hätte seinen Adblocker nicht aktivieren dürfen. weiter

Fedora 24 liefert neue Cloud- und Container-Funktionen

Die neueste Ausgabe der Linux-Distribution liegt ab sofort als Final für Server, Cloud und Workstations vor. Sie integriert unter anderem OpenShift Origin und einen neuen Entwicklermodus für Fedora Atomic Host. Der Release erfolgt mit knapp fünf Wochen Verspätung. weiter

Bericht: AMD arbeitet an 48-Kern-Prozessor für 2018

"Starship" soll in 7 Nanometern produziert werden, AMD würde laut dem Gerücht also die 10-Nanometer-Fertigung überspringen. Die CPU könnte 96 parallele Threads unterstützen. Varianten mit weniger Kernen sind für niedrigere Preispunkte geplant. weiter

Spotify meldet 100 Millionen Nutzer weltweit

30 Prozent davon haben ein kostenpflichtiges Abonnement. Trotzdem schreibt Spotify auch 2015 rote Zahlen. Die Verluste wachsen inzwischen aber langsamer als die Umsätze. weiter

Microsoft wirbt mit Energieersparnis für Browser Edge

Bei normalem Websurfen ermöglicht Edge auf Mobilgeräten 36 bis 53 Prozent mehr Akkulaufzeit. In einem Szenario mit Videostreaming hält er laut Microsoft zwischen 17 und 70 Prozent länger durch als Chrome und Firefox. Auch vor Opera kann er sich positionieren. weiter

Unicode 9.0: Apple und Microsoft verhindern Gewehr-Emoji

Die Entscheidung des Unicode-Konsortiums gegen die Darstellung eines Gewehrs fiel einmütig, obwohl es bereits eingeplant war. Als Grund ist der Einsatz von Sturmgewehren für Massenmorde in den USA anzunehmen. Zur Entscheidung trug vielleicht auch bei, dass bereits eine Pistole als Emoji verfügbar ist. weiter

Samsung: IoT wird Prozessorverkäufe antreiben

Das Unternehmen steckt sich das Ziel, mit seiner Reihe Artik bis 2020 in 53 Prozent aller IoT-Produkte vertreten zu sein. Das wären 6,6 Milliarden Geräte und Sensoren für Smart Home, Smart Building, Distribution, Medizin und Transportwesen. weiter

Microsoft-Tool entfernt Bloatware

Eine saubere Neuinstallation soll auf relativ einfache Weise einen "frischen Start" geben und jegliche vorinstallierte Software entfernen. Das Tool ist zunächst nur für Teilnehmer des Windows-Insider-Programms verfügbar. Bloatware ist nicht nur lästig, sondern oft auch mit gravierenden Sicherheitslücken verbunden. weiter

Firefox-Testversion ermöglicht doppeltes Log-in auf einer Site

"Container Tabs" für standardmäßig vier Online-Identitäten werden gerade in de Nightly-Version getestet. Es handelt sich quasi um gleichzeitig in unterschiedlichen Tabs nutzbare Profile mit eigenen Cookies und Cache. Historie und Lesezeichen etwa teilen sie sich jedoch. weiter

Microsoft veröffentlicht zweiten Windows-Test-Build innerhalb einer Woche

Neu ist eine Windows-Rücksetz-Funktion, die installierte Software und Treiber entfernt. Sie bleibt aber Testversionen vorbehalten. Unter Windows 10 Mobile vereinheitlicht Microsoft das Anlegen neuer Nutzer. Die Aktualisierungsfrequenz zeigt, dass das Anniversary Update näher rückt. weiter