PC-Markt wächst 2019 erstmals seit sieben Jahren
Das Plus liegt bei bis zu 2,7 Prozent. Das vierte Quartal liefert das größte Wachstum seit vier Jahren. Lenovo baut indes seinen Vorsprung vor HP und Dell weiter aus. weiter
Das Plus liegt bei bis zu 2,7 Prozent. Das vierte Quartal liefert das größte Wachstum seit vier Jahren. Lenovo baut indes seinen Vorsprung vor HP und Dell weiter aus. weiter
Sie nehmen erstmals eigenständige Desktop-Grafikkarten auf. Der NUC 9 Pro ist zudem Intels erste Workstation im kompakten Gehäuse. Für eine hohe Rechenleistung sorgen Core-i9- und Xeon-Prozessoren. weiter
Das will Bloomberg von einem Informanten erfahren haben. Die 16-Zoll MacBook-Pro-Reihe soll von Intels Coffee Lake H Refresh Prozessor angetrieben werden. Der OLED-Screen stammt angeblich von Samsung. weiter
Statt null erhält die neue Generation 5 von 10 Punkten. Bauteile wie die SSD lassen sich nun ohne großen Aufwand tauschen. Das gilt allerdings nicht für den Akku. Auch das Display kann nur als teure Einheit gewechselt werden. weiter
Der Umstieg auf das neue Microsoft-OS beschert dem Markt ein Plus von 1,1 Prozent. Eine gewisse Rolle spielt aber auch eine geplante Mehrwertsteuererhöhung in Japan, die dort für ein Wachstum von 55 Prozent sorgt. Führender PC-Hersteller bleibt Lenovo vor HP und Dell. weiter
Alle drei Kategorien zusammen erreichen ein Minus von 3,7 Prozent. Smartphone-Herstellern droht ein Minus von 3,2 Prozent. Einzig die Kategorie der ultramobilen Premium-PCs erreicht in diesem Jahr ein leichtes Wachstum. weiter
Für insgesamt 15 in China hergestellte Produkte will Apple die Zollgebühr in Höhe von 25 Prozent sparen. Die Komponenten werden mutmaßlich für die Herstellung des Mac Pro benötigt. Apple hat angeblich die Produktion der Workstation nach China verlegt. weiter
Laut Gartner hat die Auslieferung von PCs in den letzten drei Monaten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1,5 Prozent zugelegt. IDC sieht sogar ein Wachstum von 4,7 Prozent. Das bevorstehende Supportende von Windows 7 habe den Markt beflügelt. weiter
Für Desktop-PCs bietet AMD insgesamt acht neue Modelle an. Ersten Tests zufolge arbeiten die Chips schneller als ihre Intel-Pendants. Die Ryzen-Modelle mit integrierter Grafik sind ab September erhältlich. weiter
Der neue Einplatinenrechner unterstützt zwei Bildschirme und 4K-Auflösung. Erfinder Eben Upton sieht seine Vision von Raspberry Pi als einem echten PC verwirklicht. Er stellt eine zwei- bis vierfach gesteigerte Leistung in Aussicht. weiter
Es verfügt über zwei 9-Zoll-Displays. Sie haben jeweils ein Seitenverhältnis von 4 zu 3. Den Marktstart plant Microsoft angeblich für das erste oder zweite Quartal 2020. weiter
Ein Angreifer kann eine beliebige DLL-Datei einschleusen und mit ihrer Hilfe Schadcode ausführen. Der Fehler steckt in einer Komponente von Dells Software SupportAssist. Sie ist auf Laptops und Desktops mit Windows 10 vorinstalliert. weiter
Es fehlen Prozessoren von Intel und das Microsoft-Betriebssystem Windows. Für beides stehen Huawei offenbar keine Ersatzlösungen zur Verfügung. Huawei gibt zudem das Ziel auf, noch dieses Jahr Samsung als größten Smartphonehersteller weltweit abzulösen. weiter
Der Marktstart ist für 2020 geplant. Lenovo verbaut ein faltbares OLED-Display, das aufgeklappt eine Größe von 13,3 Zoll hat. Im geschlossenen Zustand erinnert das Gerät an ein kompaktes Notebook. weiter
Business-PCs ziehen das Ergebnis ins Plus. Die Nachfrage im Consumer-Segment bleibt indes schwach. In der Region EMEA schrumpft der Markt indes um 2,7 Prozent. weiter
In den kommenden Jahren liegt das durchschnittliche jährliche Minus bei 1,2 Prozent. Negativ entwickeln sich vor allem klassische Tablets ohne Tastatur sowie Desktop-Systeme. Zuwächse erwartet IDC bei Notebooks und Detachables. weiter
Das Privatkundengeschäft bricht sogar um 24 Prozent ein. Aber auch der Verkauf von Business-PCs legt nur um 0,4 Prozent zu. Das hat zur Folge, dass das Geschäft mit Desktop-PCs steigt während der Notebook-Absatz einbricht. Lenovo baut zudem seinen Vorsprung vor HP weiter aus. weiter
Das Windows-10-Tablet verfügt über ein 11,6 Zoll großes Display und ist mit einem Core M3-6Y30 ausgestattet. Die Standardvariante bietet 8 GByte RAM und 128 GByte Speicher. Ein Modell mit 1 Terabyte Speicher ist ebenfalls erhältlich. weiter
Es erreicht eine Helligkeit von 600 Nits. Das dynamische Kontrastverhältnis gibt Samsung mit 120.000 zu 1 an. Damit erfüllt das Panel die DisplayHDR True Black Spezifikation des Branchenverbands VESA. weiter
Der Rückgang fällt geringer aus als von den Marktforschern erwartet. Trotzdem reißt er auch das Jahresergebnis ins Minus. Lenovo verteidigt erfolgreich seine Position als Marktführer vor HP, Dell, Apple und Acer. weiter
Der All-in-one-PC bietet ein verstellbares Display und ein an das Surface Dial angelehntes Bedienelement. Mit 2350 Dollar liegt sein Einstiegspreis deutlich unter dem des Surface Studio. Den geringeren Preis erreicht Lenovo durch den Einsatz eines Displays mit einer niedrigeren Auflösung. weiter
Die Ice-Lake-Prozessoren basieren auf der neuen Sunny-Cove-Architektur. Sie unterstützen Thunderbolt 3 und Wi-Fi 6. Neu ist auch der Befehlssatz DL Boost für künstliche Intelligenz. Es bleibt allerdings dabei, dass erste Geräte mit Intels 10-Nanometer-Chips erst zum Weihnachtsgeschäft in den Handel kommen. weiter
Der Rand des Nano-Edge-Displays schrumpft auf 2,5 Millimeter. Die Webcam lagert Asus in eine Ausbuchtung aus, die auch als Griff zum Öffnen des Displays dient. Bei de weiter
Wie beim Snapdragon 855 fertigt Qualcomm den Snapdragon 8cx im 7-Nanometer-Verfahren. Damit soll der Chip bei gleicher Leistung eines Core i5 eine mehrtägige Batterielaufleistung erreichen - und zwar bei passiver Kühlung. weiter
Der Abwärtstrend soll sich bis 2022 fortsetzen. Besonders stark betroffen sind Desktop-PCs, Workstations und klassische Tablets. Positiv sollen sich indes Notebooks, mobile Workstations und Detachables entwickeln. weiter
Gartner beobachtet im dritten Quartal eine Steigerung um 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Gegenüber dem zweiten Quartal 2018 legten die PC-Auslieferungen sogar um 20,9 Prozent zu. Während der B2B-Bereich für Zuwachs sorgte, schwächte sich das B2C-Segment weiter ab. weiter
67,2 Millionen verkaufte Einheiten weltweit bescheren dem Markt ein mageres Plus von 0,1 Prozent. Lenovo steigert seine Absatzzahlen indes um 10,7 Prozent. Damit vergrößert sich auch der Abstand zum ehemaligen Branchenprimus HP. weiter
Surface Pro 6 und Laptop 2 erhalten sparsame Core-i-Prozessoren von Intel der achten Generation. Beim Surface Studio 2 setzt Microsoft auf die siebte Core-i-Generation. Neu ist auch ein Surface Headphone, das allerdings erstmal nicht nach Deutschland kommt. weiter
Das entspricht einer Verdreifachung des aktuellen Marktanteils. Grund sind Intels Probleme bei der Umstellung auf eine 10-Nanometer-Fertigung. Zudem soll AMD vermehrt Aufträge an TSMC statt an Globalfoundries vergeben – TSMC fertigt bereits 7-Nanometer-Chips. weiter
Der Abo-Dienst richtet sich ausschließlich an Unternehmen. Ihnen stellt Microsoft auch die benötigte Hardware zur Verfügung. Microsoft Managed Desktop beinhaltet die gesamte PC-Verwaltung von der Ersteinrichtung mit Unternehmens-Apps bis hin zum Austausch defekter und alter Geräte. weiter