Bildergalerie
Intel bedient dieses Segment seit Jahren erfolgreich mit der Centrino-Plattform, welche mit CPU, Chipsatz und WLAN-Modul die wichtigsten Komponenten bündelt. Jetzt stellt das Unternehmen die bislang unter den Namen Montevina bekannte fünfte Generation vor. Sie löst die im Mai 2007 eingeführte Santa-Rosa-Plattform sowie deren Anfang 2008 vorgestellte Weiterentwicklung ab, bei der lediglich die CPU durch den 45-Nanometer-Chip Penryn getauscht wurde.
Montevina hört offiziell auf den Namen Centrino 2 und soll Leistung sowie Akkulaufzeit weiter steigern. ZDNet erklärt die neue Plattform im Detail.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Centrino 2: Das bringt Intels nächste Notebook-Plattform
Kommentar hinzufügenVielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.