März-Patchday: Microsoft schließt zwei Zero-Day-Lücken
Betroffen sind Outlook und Windows SmartScreen. Angreifer können ohne Interaktion mit einem Nutzer Schadcode einschleusen und ausführen. Insgesamt patcht Microsoft 74 Lücken im März. weiter
Betroffen sind Outlook und Windows SmartScreen. Angreifer können ohne Interaktion mit einem Nutzer Schadcode einschleusen und ausführen. Insgesamt patcht Microsoft 74 Lücken im März. weiter
Fast die Hälfte aller Angriffe richtet sich im Februar gegen Ziele in den USA. Deutschland landet in der Statistik auf Platz acht. Die aktivste Ransomware-Gruppe ist indes LockBit. weiter
Qbot behauptet sich in Deutschland im Februar 2023 als Top Malware auf Platz eins. weiter
PowerEdge-Server der XR-Reihe von Dell eignen sich durch robustes und kompaktes Design für Einsatz vom Near-Core- bis zum Far-Edge-Bereich. weiter
Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit 2023 am 19. und 20. April 2023. weiter
Sie erreicht rund 2000 Nutzer täglich. Die erhalten jedoch eine Malware, die Facebook-Konten kapert. Die Erweiterung ist fast eine Woche im Chrome Web Store erhältlich. weiter
Nutzer erhalten Warnungen zu potenziell gefährlichen Dateien. Die neue Sicherheitsfunktion geht wahrscheinlich im April an alle OneNute-Nutzer. weiter
Die Facebook-Nutzer nutzt die aktuelle Schwäche von Twitter als eigene Chance. Das Projekt steckt allerdings noch in den Kinderschuhen. Der dezentrale Ansatz entspricht dem Konzept der zuletzt populären Twitter-Alternative Mastodon. weiter
Unternehmen in kritischen Infrastruktursektoren müssen immer mehr ICS-Angriffe abwehren, warnt Gastautor Dean Parsons von ICS Defense Force. weiter
Im Rahmen eines PoC wurde erstmals eine professionelle TV-Produktion mit vier TV-Kameras komplett drahtlos über ein privates 5G Netz realisiert. weiter
Vom iranischen Staat gesponserte Bedrohungsgruppe gibt sich als US-Denkfabrik aus. weiter
Es sieht eine Moderation von Online-Inhalten vor. Laut WhatsApp ist dies aufgrund der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nicht möglich. weiter
Deutschland ist im Bereich elektronischer Online-Zahlungsverkehr (E-Payment) eines der europäischen Länder, in dem diese moderne Zahlungsmethode äußerst gefragt und beliebt ist. Immer mehr Menschen nutzen ihr Smartphone oder die Smartwatch für alltägliche Dinge und haben ihre mobilen Geräte stets dabei. Kein Wunder also, dass im Internet zunehmend bargeldlos und mobil bezahlt wird. weiter
Faktencheck-Plattform hilft, Falschbehauptungen und Desinformations-Kampagnen im Internet leichter zu erkennen. weiter
KI-Software von deutschem Start-up sorgt für wirklich authentische Videocalls. weiter
Behörden und Unternehmen sollten als Schutz vor Hackern eine speziell abgesicherte, isolierte Browser-Umgebung mit virtualisierten Instanzen nutzen. weiter
Sie verbessert Datenschutz, Sicherheit und Leistung. Android 14 verfeinert die Berechtigungen für Fotos. Ein Credential Manager bringt Support für Passkeys. weiter
Sie erleichtern die Bedienung des Kontextmenüs. Neu ist auch die Aktivierung der Local Security Authority ab Werk. Microsoft stellt Insider im Developer Channel zudem automatisch auf den neuen Canary Channel um. weiter
Projektverbund „en[AI]ble“ bietet mittelständischen Unternehmen eine auf ihre Bedarfe zugeschnittene KI-Weiterbildung an. weiter
Das Sicherheitslabor von Hornetsecurity hat eine neue Emotet-Kampagne beobachtet, nachdem es fast drei Monate lang still war um den Trojaner. weiter