TruthGPT: Elon Musk entwickelt eigenen AI-Chatbot
TruthGPT positioniert Musk als "wahrheitssuchende KI". OpenAI wirft er vor, bei ChatGPT zu sehr auf "Political Correctness" zu achten – auf Kosten der Wahrheit. weiter
TruthGPT positioniert Musk als "wahrheitssuchende KI". OpenAI wirft er vor, bei ChatGPT zu sehr auf "Political Correctness" zu achten – auf Kosten der Wahrheit. weiter
Sie erlaubt unter Umständen sogar einen Sandbox Escape. Die Schwachstelle lässt sich mit einer speziell gestalteten HTML-Seite ausnutzen. Es ist die zweite Zero-Day-Lücke in Chrome in weniger als einer Woche. weiter
Cloud Computing treibt digitales Geschäft an, da Unternehmen durch Technologien wie generative KI, Web3 und das Metaversum neue Wege betreten. weiter
Datencheck von aussortierten Unternehmensroutern zeigt: Von 16 gebrauchen Routern waren auf mehr als der Hälfte der Geräte sensible Daten abrufbar. weiter
Generative Adversarial Networks (GAN) sind Deep-Learning-Modelle, bei dem zwei neuronale Netzwerke und ein Lernalgorithmus das Minimax-Problem lösen. weiter
Als Prozessor kommt der Tensor G2 des Pixel 7 zum Einsatz. Weitere Spezifikationen ähneln denen des Samsung Galaxy Z Fold 4. weiter
Eine erfolgreich Digitalisierung braucht eine durchdachte Strategie. Mit ein paar Fragen lässt sich der digitale Reifegrad definieren. weiter
Unternehmen ergreifen vermehrt Maßnahmen, um die Software-Lieferketten besser zu schützen. weiter
Die Raiffeisen-Bank stieg erstmal in die Rangliste der zehn am häufigsten missbrauchten Markennamen auf. weiter
Das Unternehmen reagiert auf neue Wettbewerbsregeln in der EU. Sie sehen eine Öffnung von Apples App-Ökosystem zugunsten von Drittanbietern vor. weiter
Phishing ist eine der - wenn nicht sogar die - am häufigsten genutzte Art von Cyberangriffen überhaupt. Über Phishing-E-Mails werden sensible Informationen wie Passwörter, Kreditkartennummern oder andere persönliche Daten gestohlen. Persönlich kann das verheerend sein, aber für Unternehmen kann der Schaden sogar noch größer sein. weiter
Wer darf was? Automatisierte Erstellung und Pflege von SAP-Berechtigungskonzepte. weiter
In der weltweiten Statistik liegt Deutschland auf Rang vier. In der EU ist es sogar das beliebteste Ziel von Cybererpressern. Vor allem die Gangs LockBit und BlackBasta schießen sich auf Unternehmen in Deutschland ein. weiter
Sie haben bestimmt schon zahlreiche Artikel über die Bedeutung eines gesunden Rückens und die Auswirkungen eines unbequemen Arbeitsplatzes oder einer sitzenden Lebensweise auf den gesamten Körper gelesen. Zu solchen Problemen gehören z.B. die Verkrümmung der Wirbelsäule durch die Höhe des Schreibtisches, das ständige Drücken auf die inneren Organe und vieles mehr. weiter
In einem Mammutprojekt hat die Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH (SW) ihre Plattform für digitale Services auf AWS migriert. Der Wechsel ist im knappen Zeitrahmen erfolgreich vollzogen worden. Dabei profitiert man von einer Optimierung hin zu Serverless-Anwendungen und Infrastructure as a Service. SW geht mit datenbasierten Mehrwertdiensten zum Beispiel für Predictive Maintenance, optimierte Maschinenverfügbarkeit oder Rüstzeitverkürzung in der Branche weiter voraus. weiter
TU Ilmenau hat eine innovative Audio-Technologie für Augmented und Virtual Reality entwickelt, die virtuelle Schallquellen in einer natürlichen Umgebung erzeugt. weiter
Network-Connectivity-Lösung bietet Siemens-Mitarbeitern an kleineren Standorten eine nahtlose Plug-and-Play-Benutzererfahrung. weiter
Der Fehler steckt in der JavaScript-Engine V8. Eine speziell gestaltete HTML-Seite kann eine Remotecodeausführung ermöglichen. Betroffen sind Chrome für Windows, macOS und Linux. weiter
Lücken in den Security Controls besser erkennen, Compliance-Berichte und Audits vorbereiten. weiter
Mit Qbot, Guloader und Emotet sind drei modulare und sehr gefährliche Trojaner unter den Top 3 der Malware. weiter
Notifications