IBM integriert Red Hat Storage

IBM wird die Red Hat Storage-Produkte und das Personal der Red Hat Associate-Teams in die IBM Storage Business Unit aufnehmen, um eine konsistente Anwendungs- und Datenspeicherung in der lokalen Infrastruktur und der Cloud zu ermöglichen. weiter

Debian Linux mit proprietärer Firmware

Debian Linux wird in der nächsten Version Bookworm proprietäre Treiber und Firmware enthalten, anstatt vollständig aus freier Software zu bestehen. weiter

Kunst per KI

Eine neue KI-gestützte Generation von Bildgeneratoren wie Midjourney und Dall-E wühlt die Kunstszene auf. Kommerzielle Stock Fotos könnten bald überflüssig werden und für das Marketing ergeben sich ungeahnte Möglichkeiten. weiter

Neue Betas für Red Hat Enterprise Linux

Red Hat verbessert mit den Betas von Red Hat Enterprise Linux RHEL 8.7 und 9.1 seine Sicherheits- und Entwicklerfähigkeiten. Die neuen Funktionen und Verbesserungen sorgen für Konsistenz und mehr Sicherheit auf der Grundlage der offenen Hybrid-Cloud. weiter

Gefahr durch Kontoübernahme (ATO)

Kontoübernahme (Account Takeover, ATO) wird für E-Commerce-Anbieter immer bedrohlicher. Die Hacker konzentrieren sich nicht mehr nur auf den Checkout, sondern auf die gesamte Customer Journey. weiter

Security Awareness und menschliche Risiken

Passend zum Security Awareness Month im Oktober beleuchtet Lance Spitzner, Director Security Awareness beim SANS Institute, in einem Gastbeitrag, wie wichtig es ist, das Problembewusstsein der Mitarbeiter zu stärken. weiter

Verbraucher misstrauen Datenschutz

Beim Schutz personenbezogener Daten gibt es Defizite bei Sozialen Medien, der öffentlichen Verwaltung sowie Medien- und Unterhaltungsunternehmen. weiter

Yippie-Ya-Yay, Schweinebacke!

Bruce Willis per Deepfake: Der Die Hard Star hat seine Persönlichkeitsrechte für einen digitalen Zwilling zur Verfügung gestellt. weiter

Quantum Builder verbreitet Trojaner

Der Remote Access Trojaner (RAT) Agent Tesla wird mittels Spear Phishing über einen im Dark Web verkauften Builder namens „Quantum Builder“ verbreitet. weiter

Red Hat kündigt OpenStack Platform 17 an

Die neue Version der OpenStack Platform 17 unterstützt Service-Provider beim Aufbau umfangreicher, sicherer und moderner 4G- und 5G-Netzwerke mit einer offenen Hybrid-Cloud-Vision. weiter

Digitale Souveränität gefordert

Auf dem IONOS Summit in der Messe Karlsruhe ging es um den Cloud-Markt und neue Produktentwicklungen. In einer Expertenrunde wurde die Frage der Digitalen Souveränität diskutiert. weiter

Google stellt Stadia ein

Google wird seinen Spieledienst Stadia am 18. Januar 2023 abschalten. Die Spieler erhalten ihr Geld zurück. weiter

Der Wandel ist die neue Konstante

Mitarbeiter verlassen sich heute auf digitale Tools am Arbeitsplatz, um entspannter zusammenzuarbeiten, aber gleichzeitig sind die Erwartungen an eine zielgerichtete Unternehmenskultur gestiegen. weiter

Smarte Datenmigration in die Cloud

Die Datenmigration in die Cloud kann teuer, langwierig und frustrierend werden, wenn sie nicht richtig vorbereitet wird. Gregor Bieler, CEO EMEA bei APARAVI, erläutert in einem Gastbeitrag, wie in sechs Schritten Erfolge erzielt werden könne. weiter

Amazon Astro wird zum Nachtwächter

Amazon hat seinem vor einem Jahr eingeführten Hausroboter Astro ein großes Upgrade verpasst: Er kann jetzt die Sicherheit vor Einbrechern gewährleisten und Haustiere erkennen. weiter

KMU setzen auf Digitale Technologien

Eine neue Microsoft Studie zeigt, dass mittelständische Unternehmen, die frühzeitig in Digitalisierung investieren, schneller und stärker wachsen. weiter

Cloud-Sicherheitsvorfälle nehmen zu

Mehr als 80 Prozent aller Unternehmen weltweit hatten bereits einen Sicherheitsvorfall in der Cloud, in Deutschland sogar 85 Prozent. Die Risiken werden zunehmen, da Unternehmen planen, mehr als die Hälfte ihrer Anwendungen in der Cloud zu hosten. weiter