Microsoft weitet Rollout von Windows 11 2024 Update aus
Ältere Versionen von Windows 11 Home und Pro aktualisiert Microsoft nun automatisch auf die Version 24H2. Auch berechtigte Geräte mit Windows 10 22H2 erhalten das Update. weiter
Ältere Versionen von Windows 11 Home und Pro aktualisiert Microsoft nun automatisch auf die Version 24H2. Auch berechtigte Geräte mit Windows 10 22H2 erhalten das Update. weiter
Zu den Top-Schädlingen hierzulande gehören auch eine Botnetz und ein Trojaner. Außerdem steigt die Zahl der Angriffe auf den Bildungssektor und Forschungseinrichtungen. weiter
Am schnellsten wächst der Bereich Rechenzentren. Dahinter steckt zum Teil der KI-Boom. Insgesamt fressen jedoch Preiserhöhungen einen großen Teil der steigenden Budgets auf. weiter
Da Passwörter noch für absehbare Zeit ein entscheidender Authentifizierungsfaktor für Benutzerkonten bleiben werden, um diese vor unbefugten Zugriff zu schützen, sind auch weiterhin Maßnahmen und Methoden zur Erstellung und dem Schutz von Passwörtern nötig. weiter
Auch nimmt die Rolle von generativer KI bei Cyberangriffen deutlich zu. Attacken zielen aber auch vermehrt auf BYOD-Umgebungen und Edge-Geräte. weiter
Laut Bitkom-Umfrage verliert Deutschland bei den besonders erfolgreichen Gründerinnen und Gründern als Startup-Standort an Attraktivität. weiter
Das Technologie-, Daten- und Designunternehmen Solita hat heute seinen ... weiter
Warum eine SEO-Betreuung ambitionierte Zahnärzte zur Nr. 1 in ihrer Stadt machen kann. weiter
Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren nahezu jeden Bereich unseres Lebens transformiert. Auch in der öffentlichen Verwaltung spielt Informationstechnologie (IT) eine zentrale Rolle, um Prozesse zu modernisieren, die Effizienz zu steigern und den Bürgern bessere Dienstleistungen anzubieten. Doch obwohl Fortschritte erkennbar sind, steht die IT in der öffentlichen Verwaltung in Deutschland weiterhin vor erheblichen Herausforderungen. weiter
Die Energiewende stellt Netzbetreiber vor enorme Herausforderungen: Die Integration erneuerbarer Energien, die steigende Nachfrage nach Netzanschlüssen für Ladeinfrastruktur und Wärmepumpen sowie die Notwendigkeit einer effizienten Netzplanung erfordern neue digitale Lösungen. weiter
Die Gruppe agiert offenbar von Algerien aus. FunkSec verwischt zudem dir Grenzen zwischen Hacktivismus und klassischer Cyberkriminalität. weiter
Von über 700 Sprachen dominieren wenige den Markt. Unternehmen setzen auf Java, Python und JavaScript: Java für skalierbare Anwendungen, Python (33,27 % der Projekte 2023) für Data Science & KI, und JavaScript für Webentwicklung. Erfolgreiche Softwareentwicklung erfordert zudem moderne Frameworks und maßgeschneiderte Lösungen. weiter
Auch das vierte Quartal 2024 beschert den PC-Herstellern ein moderates Wachstum der Auslieferungen. 2025 soll sich der Trend durch die Nachfrage nach Windows-11-PCs fortsetzen. weiter
Malware-by-Numbers-Kits und GenAI machen Cyber-Kriminellen das Leben leichter als jemals zuvor. weiter
Betroffen sind alle Versionen von Office und Microsoft 365 unter Windows 10, inklusive Office 2024. Die Anwendungen erhalten letztmalig am 14. Oktober Sicherheitsupdates und Fehlerkorrekturen. weiter
Sie erlauben unter anderem das Einschleusen und Ausführen von Schadcode aus der Ferne. Chrome 132 ist für Windows, macOS, Linux und Android erhältlich. weiter
Künstliche Intelligenz, Internet of Things und viele bahnbrechende Technologien haben Einzug in das gesellschaftliche Leben gehalten. Die rasanten Neuerungen sorgen für erhebliche Fortschritte in vielen Bereichen, aber auch für Sorgen auf der anderen Seite. Insbesondere leistungsstarke Systeme wie ChatGPT und andere KI-Anwendungen gelten als echte Stromfresser. weiter
Check Point führt KI-Modell ein, um Zero Day-DLL-Bedrohungen abzuwehren / Missbrauch von DLL-Dateien beliebte Methode der Hacker weiter
Neue SMS-Phishing-Methode macht Nutzer anfällig für Online-Betrug weiter
Die Updates enthalten auch Fixes für mehrere Zero-Day-Lücken. Betroffen sind unter anderem alle unterstützten Versionen von Windows und Windows Server. weiter