Android 13 ist da

Google hat bekannt gegeben, dass Android 13 fertiggestellt ist und ab heute auf die Pixel-Handys ausgerollt wird. weiter

Neuer Windows 10 21H2-Build

Microsoft hat eine Vorschau von Windows 10 21H2 im Release-Preview-Kanal veröffentlicht. Er verbessert den Ransomware-Schutz und die Sprachverwaltung. weiter

Roboter-Patrouillenhunde sichern Perimeter

Letzten Monat führte die Space Force eine Demonstration durch, bei der zwei von Ghost Robotics gebaute Roboterhunde Patrouillen durchführten, um einen möglichen breiteren Einsatz der Plattformen für die Sicherheit kritischer Bereiche vorzubereiten. weiter

Linux 6.0-rc1 eingeführt

Linux-Schöpfer Linus Torvalds hat den ersten Release Candidate für die Linux-Kernel-Version 6.0 angekündigt. Linux 6.0 bringt Leistungsverbesserungen und mehr Rust. weiter

Microsoft stellt Dev Box vor

Microsofts Dev Box Service, der Entwicklern die Nutzung vorkonfigurierter Entwickler-Workstations in der Cloud ermöglicht, ist jetzt für alle interessierten Tester verfügbar. weiter

gamescom – Zentralevent für die Unterhaltungsindustrie

Die Spielemesse gamescom ist das weltgrößte Event rund um Computer- und Videospiele und Europas größte Business-Plattform für die Games-Branche. 2022 findet die gamescom von Mittwoch, 23. August bis Sonntag, 28. August in Köln und online statt. weiter

Rechenzentren schwitzen

Steigende Temperaturen und hohe Stromrechnungen bringen Rechenzentren an ihre Grenzen, erklärt Markus Grau, Principal Technology Strategist bei Pure Storage, in einem Gastbeitrag. Kühlung ist angesagt. weiter

FBI warnt vor Zeppelin Ransomware-Bande

Zeppelin ist ein gut organisierter Ransomware-Akteur, der zwei Wochen damit verbringt, ein Netzwerk zu kartieren, bevor er es mit mehreren Instanzen von Malware infiziert. Das FBI warnt ausdrücklich davor. weiter

Risiken durch Partner und Lieferanten

Kein Unternehmen steht allein, sondern operiert in einem Ökosystem mit Kunden, Partnern und Lieferanten. Deswegen reicht es nicht, bei der Sicherheit nur auf die eigene Firma zu achten. weiter

Bitdefender: Schwachstelle in Device42

Wegen einer mittlerweile behobenen Schwachstelle in Device42 gibt Bitdefender eine Empfehlung zum Update auf die Version 18.01.00 von Device42. weiter

OCSF: Neuer Standard für Cybersicherheit

Eine Koalition aus der Cybersicherheits- und Technologiebranche hat ein Open-Source-Projekt angekündigt, um Datensilos zu durchbrechen, die Sicherheitsteams behindern. Das Projekt Open Cybersecurity Schema Framework (OCSF) soll Unternehmen helfen, Cyberangriffe schneller und effektiver zu erkennen, zu untersuchen und zu stoppen. weiter

Container auf der Überholspur

Container werden immer populärer, denn damit können Entwickler Anwendungen auf der Grundlage eines kontinuierlichen Entwicklungsmodells erstellen. Sie sind in sich geschlossen, hoch skalierbar, granular und portabel. weiter

So erkennen Sie Deepfakes

Deepfakes werden bei Cyberkriminellen immer beliebter. Um sich zu schützen, können Sie diese Schwachstellen in der Deepfake-Software nutzen. weiter

Sicherer surfen mit Microsoft Edge

Der Browser Microsoft Edge bietet erweiterte Sicherheitsfunktionen, die beim Surfen im Internet und beim Besuch unbekannter Websites zusätzlichen Schutz bieten. weiter

Modernes Schwachstellen-Management

Die Sicherheit für Informationstechnologie (IT) ist etabliert, aber bei Operational Technologie (OT) ist noch vieles Neuland. Ben Reich, Chief Architect bei OTORIO, erläutert in einem Gastbeitrag, wie IT- und OT-Sicherheit gleichermaßen vorangebracht werden können und welche Rolle hierbei Schwachstellen-Management und -Scoring spielen. weiter

So wehren Sie DDoS-Angriffe ab

Distributed-Denial-of-Service (DDoS)-Attacken werden immer gefährlicher. Wie Unternehmen mit dieser Gefahr umgehen sollten, schildert Security-Spezialist Steffen Eid, Manager Solution Architects bei Infoblox, in einem Gastbeitrag. weiter

Vor Lieferengpässen wappnen

Lieferengpässe haben sich durch den Ukraine-Krieg und die Energiekrise verschärft. Um sich auf Schwierigkeiten mit der Supply Chain vorzubereiten, ist eine vernetzte, in Echtzeit nachverfolgbare Lieferkette anzuraten. weiter