Celsius Networks: Kryptowährungsbank meldet Konkurs an
Die Krise bei Kryptowährungen reißt viele Unternehmen und Privatpersonen in die Tiefe. Das aktuelle Opfer ist der Kryptowährungskreditgeber Celsius Network. weiter
Die Krise bei Kryptowährungen reißt viele Unternehmen und Privatpersonen in die Tiefe. Das aktuelle Opfer ist der Kryptowährungskreditgeber Celsius Network. weiter
Microsoft aktualisiert verschiedene Windows 11-Apps für Insider-Tester im Dev Channel und veröffentlicht einen weiteren neuen Test-OS-Build, 25158. weiter
Bei Cyber-Angriffen stellt sich nicht die Frage, OB, sondern WANN ein Angriff passiert! Was ist, wenn der Angriff erfolgreich war? Hat man sich im Vorfeld die richtigen Fragen gestellt und die richtigen Maßnahmen ergriffen, um sicher zu sein, dass eine Erholung nach dem Angriff realistisch ist? weiter
Das Dark Web ist als Paradies für illegale Aktivitäten bekannt. Jeder muss sich der Gefahren dieser dunklen Ecken des Internets bewusst sein, in denen Bedrohungen entstehen können, betont Sandra Rios, Head of LastPass Business, in einem Gastbeitrag. weiter
Der Juli ist kein guter Monat für Angestellte im IT-Sektor. Zahlreiche Unternehmen, darunter Microsoft, haben Entlassungen angekündigt. weiter
Es gibt eine Identitätskrise bei Maschinenidentitäten und Bedrohungsakteure nutzen das gezielt aus. Warum Unternehmen auf Maschinenidentitäten reagieren müssen, erläutert Kevin Bocek, VP Security Strategy & Threat Intelligence bei Venafi, in einem Gastbeitrag. weiter
Heutzutage treten Hackerangriffe immer häufiger auf. Vor allem zurzeit scheinen ungewöhnlich viele Unternehmen als Ziel groß angelegter Cyberattacken zu dienen. Doch was genau ist ein Hackerangriff eigentlich und wie funktioniert er? Können Betroffene mittels Anwalt auf rechtlichen Beistand hoffen oder sind sie Hackerangriffen schutzlos ausgeliefert? weiter
Drei neue Nokia Mobiltelefone und ein neues Nokia Tablet erweitern das Portfolio von HMD Global für das Jahr 2022. Nostalgie ist angesagt. weiter
Nach vorläufigen Daten von IDC sind die weltweiten PC-Lieferungen im zweiten Quartal dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 15 % zurückgegangen. weiter
Die NASA veröffentlicht die ersten Bilder des James Webb Teleskops (JWST). Sie eröffnen völlig neue Einblicke in ferne Galaxien. weiter
Zur Absicherung von IoT-Prozessen geht Security by Design nicht weit genug. Es gibt ein generelles Problem, denn viele Hersteller haben unsichere IoT-Geräte entworfen, produziert und auf den Markt gebracht, betont Mike Nelson, Vice President IoT Security, DigiCert, in einem Gastbeitrag. weiter
Bereits während der Corona-Krise nahm das Cyberrisiko für Unternehmen aufgrund des sehr schnellen Wechsels ganzer Büro-Belegschaften ins Home-Office sprunghaft zu. Eine Ursache war sicherlich die damals weitverbreitete, suboptimale Hard- und Software-Situation, weil die meisten Betriebe die Integration der digitalen Heimarbeit in die Wertschöpfungskette noch nicht eingeplant hatten. weiter
Vor einem Jahr hat Okta Auth0 übernommen. Die Integration ist abgeschlossen, Auth0 ist nunmehr eine Produkteinheit von Okta. Auth0 und Okta fokussieren dabei unterschiedliche Zielgruppen. Jetzt wird mit dem Launch der Open-Source-Engine OpenFGA das Angebot erweitert. weiter
Microsoft hat die standardmäßige Blockierung von Office-Makros aus dem Internet wieder aufgehoben. Damit ist ein riesiges Einfallstor für Phishing- und Malware-Bedrohungen erneut weit geöffnet. weiter
Um die Netzwerksicherheit bei Banken zu gewährleisten, ist ein Duett aus Sicherheit und Schnelligkeit mit hoher Widerstandsfähigkeit gefordert, betont Lothar Geuenich, VP Central Europe / DACH bei Check Point Software Technologies, in einem Gastbeitrag. weiter
Wie autonome und KI-gestützte Datensicherheit den Schutz vor Ransomware-Bedrohungen und anderen Gefahren verbessert, erläutert Ralf Baumann, Country Manager Germany bei Veritas Technologies, in einem Gastbeitrag. weiter
Der chinesische Hardware-Hersteller HUAWEI will künftig seine Consumer-Produkte auch bei Business-Kunden verstärkt an den Mann bringen. Die Initiative startet mit einigen Referenzprodukten und soll später auf das gesamte Portfolio ausgedehnt werden. weiter
Was ein ERP-System der nächsten Generation leisten sollte und wie es bestehenden Lösungen überlegen ist, erläutert Karl Gerber, CEO von Step Ahead, in einem Gastbeitrag. weiter
Copilot von GitHub ist ein KI-basierter Dienst zur Paarprogrammierung. Sein maschinelles Lernmodell wirft aber eine Reihe von Fragen auf und ist umstritten. Open-Source-Experten äußern sich dazu. weiter
Kali Linux, das Linux der Wahl für Hacker und Sicherheitsprofis, ist jetzt in der Linode-Cloud verfügbar, einem Tochterunternehmen von Akamai. Kali Linux ist optimiert für Penetrationstests, Sicherheitsforschung, Computerforensik und Reverse Engineering. weiter