Studie: Deutsche Wirtschaft nutzt Möglichkeiten von KI zu selten aus
42 Prozent der Angestellten arbeiten noch ohne KI. Das Bewusstsein für KI-Technologien nimmt jedoch zu. weiter
42 Prozent der Angestellten arbeiten noch ohne KI. Das Bewusstsein für KI-Technologien nimmt jedoch zu. weiter
Check Point Research hat zudem Fälschungen von PayPal, Facebook, Nike, Adidas und diversen Luxusmarken beobachtet. weiter
Betroffen ist das klassische Outlook nach Installation des Updates auf die Version 2412. Der Fehler tritt beim Verfassen, Antworten auf oder Weiterleiten von E-Mails auf. Ein Patch erscheint am 28. Januar. weiter
Zu den Gründern von Stargate gehören Oracle, OpenAI und SoftBank. Als Technologiepartner sind ARM, Microsoft und Nvidia mit an Bord. weiter
Schon bevor digitale Kameras und Smartphones allgegenwärtig wurden, waren Videokameras ein populäres Technikgadget. Vor allem in den 80er- und 90er-Jahren waren Camcorder weit verbreitet. In Deutschland waren VHS-Kameras besonders beliebt. Vor allem VHS-C, die kompakte Variante der auch für den Homevideo-Markt genutzten VHS-Kassette, wurde häufig eingesetzt. weiter
Die Kampagne startet im November 2024. Eine angebliche Einladung zu einer WhatsApp-Gruppe verschafft den Angreifern Zugriff auf WhatsApp-Konten ihrer Opfer. weiter
Die letzten Sicherheitspatches und Fehlerkorrekturen für Exchange Server 2016 und 2019 kommen am 14. Oktober. Der Nachfolger Exchange Server SE startet irgendwann im zweiten Halbjahr. weiter
Die zunehmende Digitalisierung hat die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, revolutioniert. Mit dieser Transformation steigt jedoch auch die Gefahr von Cyberangriffen, die sowohl finanzielle als auch operative Schäden verursachen können. Cybersicherheit ist daher nicht mehr nur ein technisches Thema, sondern eine strategische Notwendigkeit, die Unternehmen jeder Größe betrifft. weiter
Cyberkriminelle missbrauchen Microsoft Teams als Einfallstor / Fake-Anrufe von technischem Support weiter
ESET-Forscher haben eine bislang unbekannte Advanced Persistent Threat (APT)-Gruppe entdeckt, die in Verbindung mit China steht und seit mindestens 2019 aktiv ist. weiter
Ältere Versionen von Windows 11 Home und Pro aktualisiert Microsoft nun automatisch auf die Version 24H2. Auch berechtigte Geräte mit Windows 10 22H2 erhalten das Update. weiter
Zu den Top-Schädlingen hierzulande gehören auch eine Botnetz und ein Trojaner. Außerdem steigt die Zahl der Angriffe auf den Bildungssektor und Forschungseinrichtungen. weiter
Am schnellsten wächst der Bereich Rechenzentren. Dahinter steckt zum Teil der KI-Boom. Insgesamt fressen jedoch Preiserhöhungen einen großen Teil der steigenden Budgets auf. weiter
Da Passwörter noch für absehbare Zeit ein entscheidender Authentifizierungsfaktor für Benutzerkonten bleiben werden, um diese vor unbefugten Zugriff zu schützen, sind auch weiterhin Maßnahmen und Methoden zur Erstellung und dem Schutz von Passwörtern nötig. weiter
Auch nimmt die Rolle von generativer KI bei Cyberangriffen deutlich zu. Attacken zielen aber auch vermehrt auf BYOD-Umgebungen und Edge-Geräte. weiter
Laut Bitkom-Umfrage verliert Deutschland bei den besonders erfolgreichen Gründerinnen und Gründern als Startup-Standort an Attraktivität. weiter
Das Technologie-, Daten- und Designunternehmen Solita hat heute seinen ... weiter
Warum eine SEO-Betreuung ambitionierte Zahnärzte zur Nr. 1 in ihrer Stadt machen kann. weiter
Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren nahezu jeden Bereich unseres Lebens transformiert. Auch in der öffentlichen Verwaltung spielt Informationstechnologie (IT) eine zentrale Rolle, um Prozesse zu modernisieren, die Effizienz zu steigern und den Bürgern bessere Dienstleistungen anzubieten. Doch obwohl Fortschritte erkennbar sind, steht die IT in der öffentlichen Verwaltung in Deutschland weiterhin vor erheblichen Herausforderungen. weiter
Die Energiewende stellt Netzbetreiber vor enorme Herausforderungen: Die Integration erneuerbarer Energien, die steigende Nachfrage nach Netzanschlüssen für Ladeinfrastruktur und Wärmepumpen sowie die Notwendigkeit einer effizienten Netzplanung erfordern neue digitale Lösungen. weiter