Office 2013 bietet neue Social-Media-Funktionen

Es integriert unter anderem Yammer, Facebook, LinkedIn und Skype. Über Lync können Videokonferenzen geführt werden. Auch Dokumente lassen sich teilen und gemeinsam editieren, was die Zusammenarbeit erleichtert. weiter

Googles Top-Managerin Marissa Mayer ist neuer Yahoo-CEO

Sie begann 1999 als Angestellte Nummer 20 bei Google. Die Informatikerin mit Stanford-Abschluss war für das "Look and Feel" der erfolgreichsten Google-Produkte verantwortlich. Zuletzt leitete sie Googles Karten- und ortsbezogene Dienste. weiter

OS X 10.8 Mountain Lion startet voraussichtlich am 25. Juli

Darauf deutet eine von Apple für den 24. Juli angesetzte Nachtschicht für einige Mitarbeiter seiner Retail Stores hin. Vergangenes Jahr hatte es den Start von Lion auf seiner Bilanzpressekonferenz für den nächsten Tag angekündigt. Dies könnte sich am 24. Juli für Mountain Lion wiederholen. weiter

Skype sendet Nachrichten an falsche Empfänger

Der Fehler wurde durch Nutzerberichte in einem Support-Forum bekannt. Das Unternehmen hat den Bug bestätigt und arbeitet an seiner Behebung. In den nächsten Tagen soll eine aktualisierte Version zum Download bereitstehen. weiter

Kamera für 27-Euro-PC Raspberry Pi kommt spätestens im Oktober

Sie besitzt einen 5-Megapixel-Sensor und wird über ein Flachbandkabel angeschlossen. Der Preis soll zwischen 16 und 20 Euro betragen. Nachdem inzwischen rund 4000 der Linux-PCs pro Tag gefertigt werden, können Kunden jetzt auch mehr als einen bestellen. weiter

Microsoft enthüllt Office 2013

Steve Ballmer spricht von der "ehrgeizigsten Version von Office, die wir jemals gemacht haben". Das Design ist von der Metro-Oberfläche beeinflusst. Office 2013 will weiterhin den Desktop besetzen, unterstützt aber auch Tablets und Touchbedienung. weiter

Asus Padfone ab August für 699 Euro erhältlich

Mit Dock und Tastatur verwandelt sich das Smartphone mit 4,3-Zoll-Display und 1,5-GHz-Prozessor zum 10,1-Zoll-Tablet oder Notebook. Als Betriebssystem kommt Android 4.0 zum Einsatz. Der Vertrieb erfolgt zunächst über E-Plus. weiter

Ladenhüter Nokia Lumia 900

Trotz massiver Werbung findet das Nokia-Flaggschiff Lumia 900 in Nordamerika kaum Käufer. Laut einer Analyse von Horace Dediu haben die Finnen in den ersten vier Monaten nur 330.000 Stück verkauft. Um den Verkauf anzukurbeln, wollen einige Provider jetzt den Preis halbieren. weiter

Fujifilm reicht Patentklage gegen Motorola Mobility ein

Der inzwischen zu Google gehörende Mobilgerätehersteller soll vier Schutzrechte verletzen. Sie beschreiben Techniken für Kameras und Digitalfotografie. Vorherige Lizenzverhandlungen mit Motorola waren Fujifilm zufolge gescheitert. weiter

Ausstieg vom Ausstieg: Apple-Geräte erhalten wieder Umweltsiegel EPEAT

Apples Hardware-Chef Bob Mansfield bezeichnet den Rückzug aus dem Öko-Zertifizierungsprogramm in einem offenen Brief als Fehler. Mit dem Schritt hatte das Unternehmen Umweltschützer und Kunden gleichermaßen verärgert. Ab sofort sind alle geeigneten Geräte wieder zertifiziert. weiter

Interview mit Richard Stallman: „Bösartige Attacken auf die Anwender“

Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht ein Hersteller einen anderen wegen eines Patentes verklagt - angeblich um Innovation zu schützen. Es gibt aber auch andere Ansätze: Der Gründer der Free-Software-Foundation spricht im Interview mit ZDNet über die Ziele von Free Software, die Tücken von Software-Patenten und seine Begegnung mit Steve Jobs. weiter

Richter lehnt Wiederaufnahme des Oracle-Google-Prozesses ab

Da Oracle mit seinem Antrag gescheitert ist, wird es jetzt wahrscheinlich vor ein Berufungsgericht ziehen. Um schneller in Berufung gehen zu können, hatte es im Juni auf Schadenersatz verzichtet. Google fordert seinerseits von Oracle die Erstattung von Gerichtskosten. weiter

Microsoft zeigt Backup-Funktion von Windows 8

Sie ist für private PC-Nutzer gedacht und erinnert an Apples Time Machine. Die Datensicherung läuft im Hintergrund und ist für mobile Geräte optimiert. Für Enterprise-Kunden eignet sie sich nur bedingt. weiter

Patentverletzung: RIM muss 147 Millionen Dollar Schadenersatz zahlen

Ein kalifornisches Gericht stellt die Verletzung von zwei Schutzrechten durch BlackBerry-Smartphones und ihre Management-Software fest. Softwareanbieter Mformation hatte RIM 2008 verklagt. Er soll 8 Dollar für jeden seither in den USA verkauften BlackBerry erhalten. weiter

Bitkom: Weltweiter ITK-Markt wächst 2012 um 5,1 Prozent

Weltweit wird die Branche voraussichtlich 2,57 Billionen Euro umsetzen. Die Region Westeuropa stagniert, während die Schwellenländer deutlich zulegen. 2020 sollen sie für die Hälfte des globalen Umsatzes sorgen. weiter

Betreiber von WLAN-Hotspots müssen keine Nutzerdaten speichern

Das jetzt veröffentlichte Urteil vom Januar ist bereits rechtskräftig. Allerdings befreit es Anwälten zufolge Betreiber nicht von der Haftung für illegale Aktionen der Nutzer. Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung fordert daher eine gesetzliche Regelung, die genau das tut. weiter

Facebook unterstützt SPDY

Das von Google entwickelte Netzwerkprotokoll soll die Nachfolge von HTTP antreten. Es sorgt für schnellere Verbindungen und macht SSL-Verschlüsselung zum Standard. Eine von Microsoft vorgeschlagene Alternative kann sich voraussichtlich nicht durchsetzen. weiter