Hackergruppe Lazarus nutzt Zero-Day-Lücke in Chrome
Die Anfälligkeit erlaubt das Einschleusen von Schadsoftware. Lazarus verbreitet über ein gefälschtes Browser-Game eine Spyware, die Krypto-Währungen stiehlt. Chrome 125 schließt die Lücke. weiter
Die Anfälligkeit erlaubt das Einschleusen von Schadsoftware. Lazarus verbreitet über ein gefälschtes Browser-Game eine Spyware, die Krypto-Währungen stiehlt. Chrome 125 schließt die Lücke. weiter
Es besteht unter anderem ein Kompatibilitätsproblem mit Sound-Treibern von Intel. Gegebenenfalls können Software- oder Firmware-Updates bestehende Probleme beheben. weiter
Kaum ein Team kommt ohne die gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten, Tabellen, Präsentationen und PDFs aus. Mit der richtigen Lösung gelingt die Zusammenarbeit problemlos und effizient. weiter
Die Digitalisierung hat nahezu alle Bereiche des täglichen Lebens revolutioniert, und die Finanzwelt bildet dabei keine Ausnahme. Besonders die Vergabe von Ratenkrediten hat sich durch den digitalen Wandel stark verändert. Früher war der Weg zum Kredit oft langwierig und mit zahlreichen Hürden verbunden, doch heute lässt sich ein Kredit bequem von zu Hause aus beantragen. Doch wie genau beeinflusst die Digitalisierung diesen Prozess? weiter
Der neue mobile Chipsatz verspricht Zuwächse bei der Performance und der Grafikleistung. Der Snapdragon 8 Elite unterstützt aber auch die Ausführung von multimodalen generativen KI-Anwendungen auf Mobilgeräten. weiter
Mit Google AdWords können auch kleine Unternehmen leicht ihre Sichtbarkeit im Internet erhöhen und damit mehr Kunden gewinnen. Hier erfahren Sie, wie das funktioniert und was man beim Erstellen einer Google AdWords-Kampagne alles beachten sollte, damit sie Erfolg hat. weiter
Sie sollen Unternehmen in Bereichen wie Vertrieb, Kundenservice und Finanzwesen unterstützt. Außerdem lassen sich künftig mit Copilot Studio eigene Agenten entwickeln. weiter
Laut Canalys setzt in Nordamerika, China und Europa ein Erneuerungszyklus ein. Er beschert Apple das bisher höchste Absatzvolumen in einem dritten Quartal. weiter
Die Malware landet mit einem Anteil von 21 Prozent an allen Infektionen im September auf dem ersten Platz. Bei den Ransomware-Gruppen dominiert RansomHub mit einem Anteil von 17 Prozent. weiter
Im vergangenen Jahr waren 70,3 Prozent aller Sicherheitslücken im Visier von Hackern ohne verfügbaren Patch. Auch steigt die Zahl der betroffenen Hersteller auf einen neuen Rekordwert. weiter
Das Risikoempfinden der Deutschen sinkt in drei Jahren um 12 Prozentpunkte. Außerdem ist die Wissenskompetenz im Umgang mit Cybergefahren rückläufig. weiter
Beide Protokolle gelten ab sofort als veraltet und werden nicht mehr weiterentwickelt. Der Support für PPTP und L2TP endet aber erst zu einem späteren Zeitpunkt mit der Entfernung aus Windows Server. weiter
Betroffen sind Chrome für Windows, macOS und Linux. Der schwerwiegendste Fehler steckt in der Komponente Chrome AI. weiter
Ein Viertel der Entscheidungsträger in Politik und Verwaltung spricht sogar vom Fehlen jeglicher Abwehrbereitschaft. Die Bedrohungslage schätzen sie indes überwiegend als hoch ein. weiter
Der Anteil steigt der Vorfälle mit Datenverlusten steigt 2024 deutlich an. Einige Unternehmen melden nach Ransomware-Angriffen sogar den vollständigen Verlust von Daten. weiter
60 Prozent der Deutschen befürworten, dass Onlinenutzer per Testament darüber verfügen, was im Todesfall mit ihren Accounts geschehen soll. weiter
Werkzeuge und Architekturkonzepte wissen zu überzeugen. Zudem wächst die Zahl der Dienstleister mit ausreichender Umsetzungsexpertise. weiter
Eine Studie von Akamai deckt Folgen wie emotionaler Stress und Rückgang des Selbstwertgefühls auf. Ein neuer Leitfaden soll ein Bewusstsein für die Problematik schaffen. weiter
Das Tool liefert wiederholt Falschmeldungen. Es erkennt bei einem Scan bereits reparierte Systemdateien weiterhin als fehlerhaft. Offenbar ist das Problem bereits aus dem Windows Insider Program bekannt. weiter
Ein DDoS-Angriff legt große Teil des Internet Archive lahm. Während die Wayback Machine wieder im Lesemodus arbeitet, ist die Hauptseite weiterhin offline. weiter