Firefox 138: Mozilla führt Nutzerprofile ein
Die Profile sollen die Privatsphäre schützen und ein konzentriertes Arbeiten erleichtern. Firefox 138 schließt zudem elf Sicherheitslücken. weiter
Die Profile sollen die Privatsphäre schützen und ein konzentriertes Arbeiten erleichtern. Firefox 138 schließt zudem elf Sicherheitslücken. weiter
Es behebt ein Problem mit der Überwachung von An- und Abmeldeereignissen. Betroffen sind Windows 10, Windows 11, Windows Server 2016 und Windows Server 2022. weiter
Die Hotpatch-Updates benötigen keinen Neustart. Microsoft beschränkt die Funktion auf Sicherheitsupdates. weiter
RansomHub kann per Fernverschlüsselung über ein einziges ungeschütztes Endgerät Daten im gesamten Netzwerk verschlüsseln. weiter
NVIDIA DGX SuperPOD soll voraussichtlich Mitte 2025 in Betrieb genommen und für Forschungsberechnungen genutzt werden. weiter
Eine große Mehrheit geht indes davon aus, dass sie die Richtlinie umsetzen können. Weniger als die Hälfte der Unternehmen in EMEA erwarten durch NIS2 eine deutliche Verbesserung der Cybersicherheit in der EU. weiter
Die Ermittler aus Bayern beschlagnahmen in Zusammenarbeit mit dem FBI 25 Server weltweit. Sie identifizieren zudem 43 geschädigte Unternehmen, unter anderem auch in Deutschland. weiter
Von ihr geht ein hohes Risiko aus. Laut Google ist ein Exploit für die Chrome im Umlauf, der möglicherweise auch schon von Hackern eingesetzt wird. weiter
Cisco warnt inzwischen vor der Schwachstelle in Cisco ASA und Cisco FTD. Ein Patch liegt bisher aber nicht vor. weiter
Die Einführung eines ERP-Systems ist ein komplexes Projekt, das alle Unternehmensbereiche tangiert und viele Veränderungen mit sich bringt. Wer die zentralen Herausforderungen der ERP-Einführung kennt, kann den Projektverlauf wesentlich reibungsloser gestalten. Dieser Ratgeber-Artikel liefert das entsprechende Hintergrundwissen. weiter
Sierra Forest erscheint wie geplant in der ersten Hälfte 2024. Mit der neuen Generation steigert Intel nach eigenen Angaben die Leistung pro Watt um bis zu 240 Prozent. weiter
Die Enterprise-Version verzichtet auf die Nutzung von Daten zu Trainingszwecken. Die Kosten liegen künftig bei 5 Dollar je Nutzer und Monat. weiter
Immersive Anwendungen, neue Cloud-Funktionalitäten oder steigende Anforderungen an die Qualität von Live Streams: Mit Wi-Fi 7 startet Huawei als weltweit erster Anbieter den neuen Wi-Fi 7 Access Point, der bereits ab Juli bestellbar ist. Die neue Generation ermöglicht einen noch höheren Datendurchsatz und eignet sich für anspruchsvollste Anwendungen. weiter
Die Hintermänner konzentrieren sich auf die Exfiltration von Daten. Sie reagieren auf die Veröffentlichung eines kostenlosen Entschlüsselungstools für die Ransomware BianLian. weiter
Logpoint warnt: Die Gruppe hinter BianLian nutzt Ransomware ohne Verschlüsselung. weiter
In den Vereinigten Staaten zählen Behörden seit Anfang 2020 mehr als 1700 Angriffe mit der LockBit-Ransomware. Das BSI warnt erneut vor LockBit. weiter
Pegasystems stellt neue Features für Low-Code-Entwicklung vor. weiter
Traditionelle Storage-Lösungen geraten zunehmend an ihre Grenzen. Fraunhofer-Forschende schlagen nun einen neuen Weg ein. weiter
Einmal im Jahr bringt die Bundesnetzagentur frische Zahlen zur Nutzung von Telekommunikationsdiensten in Deutschland. weiter
Forschende der TUM und der TUMint.Energy Research GmbH haben wichtigen Schritt zur Verbesserung von Festkörperbatterien gemacht. weiter