Algorithmus reduziert Stromausfälle in Rechenzentren
Neue Infineon-Lösung soll RZ-Betreibern helfen, die Auslastung ihrer Geräte zu verbessern. Zudem sollen die CO2-Emissionen sinken. weiter
Neue Infineon-Lösung soll RZ-Betreibern helfen, die Auslastung ihrer Geräte zu verbessern. Zudem sollen die CO2-Emissionen sinken. weiter
Sie stecken in den Komponenten Dawn und Swiftshader. Betroffen sind Chrome für Windows, macOS und Linux. weiter
Es geht um die Auflagen für die Weiterleitung von Verbrauchern zu Angeboten außerhalb des Apple App Store. Die EU nimmt auch Apples Core Technology Fee ins Visier. weiter
Die aktuelle geopolitische Lage erfordert ein Umdenken in Sachen ... weiter
Mit den Container-Rechenzentren und Wärmerückgewinnung von HPE und Danfoss können Unternehmen ihren CO2-Ausstoß reduzieren. weiter
Strafzahlungen und True-Ups sowie die Kosten für die Vorbereitung und Durchführung der aufwändigen Überprüfung von IT-Assets ist teuer, zeigt der State of ITAM Reports 2024 von Flexera. weiter
Damit IT-Freelancer und Unternehmen einfacher zueinander finden, hat der Personaldienstleister Hays die Matching-Plattform "Tribeworks" gelauncht. weiter
Kostenloses Webinar der Online-Marketing-Academy am 18.7. zum Einstieg in KI-Tools. weiter
Wie sich unstrukturierte Daten unter anderem für die Automatisierung von Rechnungsprozessen nutzen lassen, erklärt Ruud van Hilten von Tungsten Automation. weiter
Kim Forsthuber von Checkpoint erklärt, wie sie zum Security-Anbieter gekommen ist und was sie an dem Unternehmen schätzt. weiter
Bösartiges Tool wird für Spionage, Fernzugriff, Datenklau und Ransomware verwendet. Check Point-Sicherheitsforscher beobachten Angriffe in Deutschland. weiter
Es tritt bereits im Juli in Kraft. Ab Ende September wird auch der Wiederverkauf von Kaspersky-Produkten und die Verteilung von Updates und Virendefinitionen untersagt. weiter
Android 15 erreicht den Meilenstein Platform Stability. Die neue OS-Version verbessert die Implementierung von Passkeys und leitet das Ende von WebSQL in Android WebView ein. weiter
Es soll die Grundlage für die Sicherheitsfunktion Private Compute Cloud bilden. Diese wiederum soll die Teile von Apple Intelligence absichern, die in der Cloud ausgeführt werden. weiter
Sie stecken unter anderem in der JavaScript Engine V8. Betroffen sind Chrome für Windows, macOS und Linux. weiter
Nutzer werden per Social Engineering dazu verleitet, Schadcode in die Windows PowerShell einzugeben. Die Skripte laden verschiedene Malware-Varianten wie Information Stealer herunter. weiter
Laut Bitkom-Umfrage faxt ein Viertel der Unternehmen häufig oder sehr häufig. Grund ist vor allem die Kommunikation mit Behörden. weiter
Mehrere neue Copilot-Lösungen sollen Marketiers und Händlern helfen, ihre Kunden kanalübergreifend anzusprechen. weiter
Dies zeigt eine Analyse von fast 200 Millionen Passwörtern, die der Security-Spezialist Kaspersky im Darknet gefunden hat. weiter
Neue ausgeklügelte Malware-/Trojaner-Angriff zielen auf Anmeldedaten und Kreditkarteninformationen von Zahlungssystemen, Banken und Krypto-Börsen ab. weiter