Außerplanmäßiges Update schließt Zero-Day-Lücke in Chrome
Von ihr geht ein hohes Risiko aus. Laut Google ist ein Exploit für die Chrome im Umlauf, der möglicherweise auch schon von Hackern eingesetzt wird. weiter
Von ihr geht ein hohes Risiko aus. Laut Google ist ein Exploit für die Chrome im Umlauf, der möglicherweise auch schon von Hackern eingesetzt wird. weiter
Kaspersky stellt eine hohe Nachfrage nach datenstehlender Malware in kriminellen Kreisen fest. Die Infostealer sind unter anderem auf Browserdaten und Daten von Kryptowährungs-Wallets ausgerichtet. weiter
Neue Funktion in GoTo Resolve schützt Nutzer von Mobilgeräten vor Finanzbetrug, indem sie Support-Sitzungen überwacht und bei Verdacht auf Betrug automatisch beendet. weiter
Es ist das erste Plus seit dem dritten Quartal 2021. Die Marktforscher von Counterpoint rechnen für das Jahr 2023 mit einem niedrigen einstelligen Wachstum. weiter
Rittal hat eine neue Kühllösung vorgestellt, die über 1 Megawatt Kühlleistung erbringt und den Weg für KI ebnet. weiter
Viele Cyberangriffe auf Finanzinstitute haben ihren Ursprung in der Cloud. Die daraus entstehenden Kosten sind zudem höher als bei anderen Branchen. weiter
In einem ersten Schritt wird VBScript zu einer optionalen Windows-Funktion. Die Änderung setzt Microsoft mit Windows 11 24H2 um. Als Alternativen nennt das Unternehmen PowerShell und JavaScript. weiter
Ein Leitfaden für Anfänger zur Raid Datenrettung weiter
Es handelt sich um das Build 26100.72. Das Update auf Windows 11 24H2 bringt unter anderem den Support für Wi-Fi 7. weiter
Neues Engineering-Tool soll das Erstellen von komplexem Automatisierungscode beschleunigen und die Entwicklungszeiten verkürzen. weiter
Das jüngste Update adressiert sechs Schwachstellen. Google stuft das von vier Anfälligkeiten ausgehende Risiko als hoch ein. weiter
Statt eines KI-basierten Stimmengenerators erhalten Nutzer die Schadsoftware Gipy. Sie dient als Downloader für Infostealer, Trojaner, Cryptominer und ein Backdoor. weiter
Einige Neuerungen sind den Copilot+ PCs vorbehalten. Zudem aktiviert Microsoft künftig mehr Sicherheitsfunktionen von Windows 11 ab Werk. weiter
Recall hilft beim Auffinden von beliebigen Dateien und Inhalten. Die neue Funktion führt Microsoft zusammen mit der neuen Geräteklasse CoPilot+ PC ein. weiter
Es tritt auch unter Windows Server auf. Seit Installation der April-Patches treten Fehlermeldungen bei VPN-Verbindungen auf. Die Mai-Patches lösen das Problem. weiter
Das neue Release soll es allen Mitarbeitenden möglich machen, zur Ausgestaltung der IT beizutragen. weiter
Check Point warnt vor offener Schwachstelle, die derzeit von Hackern für Phishing ausgenutzt wird. weiter
Video-Babyphones sind ebenfalls betroffen. Cyberkriminelle nehmen vermehrt IoT-Hardware ins Visier. weiter
Der Downloader hat hierzulande im April einen Anteil von 18,58 Prozent. Im Bereich Ransomware ist LockBit weiterhin führend. weiter
Unternehmen greifen von überall aus auf die Cloud und Applikationen zu. Dementsprechend reicht das Burg-Prinzip nicht mehr für die Abwehr aus. weiter