AMD Epyc: HPE Gen10 Server DL385 stellt neue Weltrekorde auf

Die SPECrate-Rekorde wurden mit einem Zwei-Sockel-System und dem AMD-Flaggschiff Epyc 7601 erzielt. Der Serverprozessor punktet mit 32 Rechenkernen, 64 Threads, großer Speicherbandbreite und High-Speed-I/O. HPE ProLiant DL385 Gen10 Server mit AMD Epyc kommt im Dezember 2017. weiter

DDoS-Angriffe verdoppeln sich in sechs Monaten

Unternehmen sind inzwischen acht DDoS-Angriffsversuchen täglich ausgesetzt. Für laufend steigende Angriffszahlen sorgen DDoS-for-hire-Dienste. DDoS-Angriffe lassen sich für weniger als 100 Dollar mieten. Dazu kommen Botnets aus ungeschützten oder schlecht gesicherten IoT-Geräten. weiter

Surface Book 2: iFixit kritisiert schlechte Reparierbarkeit

Es erhält nur einen von zehn möglichen Punkten. Einziger Lichtblick ist die austauschbare SSD. Sie befindet sich jedoch auf der Rückseite des Motherboards. Das macht vor dem Austausch eine fast vollständige Zerlegung des Geräts erforderlich. weiter

Bericht: Apple stattet iMac Pro mit A10-Fusion-Coprozessor aus

Der Chip ermöglicht angeblich den Sprachbefehl "Hey Siri". Er soll auch für einen Always-on-Modus verantwortlich sein. Code des BridgeOS 2.0 legt zudem nahe, dass der auf der ARM-Architektur basierende Chip den Bootvorgang des iMac Pro steuert. weiter

Apple verschiebt HomePod auf 2018

Der intelligente Lautsprecher startet nun Anfang kommenden Jahres. Den Dezembertermin lässt Apple platzen, weil das Gerät noch nicht "bereit ist für unsere Kunden". Damit überlässt Apple das wichtige Weihnachtsgeschäft in diesem Segment Amazon und Google. weiter

Sicherheitsspezialisten hacken Boeing 757 auf Startbahn

Die Untersuchung leitete eine Sicherheitsabteilung des US-Heimatschutzministeriums. Die Experten konnten aus der Ferne mittels Funk-Kommunikation auf die Systeme des Flugzeugs zugreifen. Einzelheiten zum Hack und ausgenutzten Schwachstellen bleiben geheim. weiter

Auch Google Home und Amazon Echo anfällig für Bluetooth-Lücke BlueBorne

Beide intelligenten Lautsprecher erhalten derzeit ein Sicherheitsupdate. Darauf macht der Entdecker von BlueBorne aufmerksam. Ihm zufolge lässt sich ein Amazon Echo vollständig übernehmen. Bei Google Home verhindert ein Angriff lediglich die Kommunikation mit anderen Bluetooth-Geräten. weiter

OnePlus 5T: Dualkamera soll Bildrauschen reduzieren

Das OnePlus 5T ist sowohl in der 64-GByte- als auch in der 128-GByte-Version in der Farbe "Midnight Black" ab dem 21. November in den USA und in Europa zu Preisen von 499 und 559 Euro auf OnePlus.net erhältlich. Beide Modelle verfügen über ein nahezu randloses Design und eine verbesserte Dualkamera. weiter

iOS 11.1.2 behebt Display-Problem des iPhone X

Das Update soll verhindern, dass das iPhone X bei einem plötzlichen Temperaturabfall nicht mehr auf Touch-Eingaben reagiert. Es beseitigt zudem ein Problem mit verzerrten Live Photos und Videos. Zu den von Nutzern gemeldeten grünen Streifen im iPhone-X-Display liegt indes noch keine Reaktion vor. weiter

Microsoft veröffentlicht neue Testversion von Windows 10 Redstone 4

Das Build 17040 steht nun auch wieder für AMD-PCs zur Verfügung. Es verbessert die Wiedergabe von SDR-Inhalten auf HDR-fähigen Systemen. Die Bildschirmtastatur unterstützt nun Eingaben per Wischgeste. Darüber hinaus korrigieren die Entwickler zahlreiche Fehler. weiter

Intel kündigt 5G-Mobilfunkchip für 2019 an

Verbraucher sollen ab dem zweiten Halbjahr 2019 in den Genuss der neuen Mobilfunktechnik kommen. Der 5G-Chip XMM 8060 unterstützt laut Intel aber auch die älteren Standards 2G, 3G und 4G. Ab 2018 bietet das Unternehmen auch einen Gigabit-LTE-Modem-Chip an. weiter

Face ID: Sohn entsperrt iPhone X seiner Mutter

Eine Video zeigt die mühelose Entsperrung durch den zehnjährigen Ammar Malik. Er konnte die Authentifizierung mit Apples Gesichtserkennung angeblich beliebig oft überwinden. Das legt große Toleranzen zugunsten einer einfachen Nutzung nahe. weiter