Hugo Barra verlässt Xiaomi und kehrt ins Silicon Valley zurück

Nach über drei Jahren beim chinesischen Tech-Unternehmen Xiaomi kehrt der einst hochrangige Android-Manager bei Google wieder ins Silicon Valley zurück. Er verlässt das Unternehmen in Peking seinen Aussagen zufolge aus persönlichen und gesundheitlichen Gründen. weiter

Galaxy Note 7: Samsung führt Debakel auf mangelnde Qualitätskontrollen zurück

Die eigentlichen Fehler stecken in den von Samsung SDI und ATL gelieferten Akkus. Die Qualitätskontrolle deckt diese Fehler jedoch nicht auf – auch nicht nach dem ersten Rückruf das Galaxy Note 7. Ein Expertenbeirat und ein achtstufiger Qualitätstest sollen ähnliche Fehler künftig verhindern. weiter

CyanogenMod-Nachfolger LineageOS: Erste Nightlies stehen parat

Unterstützt werden Smartphones von BQ, Google, Huawei, LG, OnePlus, Oppo, Sony und Samsung. Ein experimentelles Build erlaubt einen nahezu nahtlosen Umstieg auf LineageOS. Die Entwickler wollen die alternative Android-Distribution künftig wöchentlich mit Updates versorgen. weiter

WhatsApp-Backdoor: Experten widersprechen Guardian-Bericht

Sie wenden sich in einem offenen Brief an die britische Zeitung. Sie soll ihre Erkenntnisse über eine angebliche Hintertür ohne Rücksprache mit Experten veröffentlicht haben. Dieser Einschätzung schließen sich unter anderem Mitarbeiter von Google, Intel Security, Mozilla und Cloudflare an. weiter

Qualcomm hält Schadenersatzklage von Apple für substanzlos

Apple wirft Qualcomm überhöhte Lizenzforderungen vor. Es soll außerdem Lizenzen für Technologien fordern, die nichts mit Apple zu tun haben. Qualcomm wiederum behauptet, Apple habe Behörden weltweit zu Ermittlungen gegen Qualcomm angestachelt. weiter

Sicherheitsblogger Brian Krebs auf der Spur des Mirai-Botnet-Entwicklers

Der investigative Journalist ist nach monatelangen Recherchen überzeugt, den Autor der Malware entlarvt zu haben. Motiviert haben ihn dabei massive Mirai-Attacken, die seine eigene Website unerreichbar machten. Das IoT-Botnet Mirai war auch am bislang größten DDoS-Angriff in den USA beteiligt. weiter

Google nutzt Suchmaschinenwerbung massiv für eigene Produkte

Der Internetkonzern kauft selbst millionenfach Inserate neben seinen Suchergebnissen. Er bewirbt bestplatziert Pixel-Smartphones, Chromebooks, Android-Wear-Smartwatches und Produkte seiner Schwesterfirma Nest. Google will darin keinen Konflikt mit den Interessen seiner Werbekunden sehen. weiter

10 smarte Geräte in jedem deutschen Haushalt

Immer mehr Haushalte verfügen über verbundene und smarte Geräte. Die Angst vor Übergriffen ist groß, nur ein kleiner Teil der Anwender aber sorgt umfassend gegen unautorisierte Zugriffe vor. weiter

Eizo bringt 24-Zoll-Monitore FlexScan EV2456 und EV2451 für den Business-Einsatz

Die 24,1- und 23,8-Zoll-Bilschirme FlexScan EV2456 und EV2451 kommen im Format 16:10 respektive 16:9 mit einem seitlich und oben nur 1 Millimeter breitem Gehäuserahmen, blickwinkelstarkem IPS-Panel, Pivotfunktion und Helligkeitsautomatik. Sie sind in Schwarz und Weiß für 569 beziehungsweise 389 Euro erhältlich. weiter

Windows 10 Creators Update: Neues Build integriert E-Book Store

Als Reader-App nutzt Microsoft seinen Browser Edge. Der verfügt nun über einen E-Book-Hub, der auch PDF- und EPUB-Dateien unterstützt. Der E-Book-Store steht auf PCs und Smartphones zur Verfügung – anfänglich allerdings nur in den USA. weiter

ProtonMail unterstützt Anonymisierungsnetzwerk Tor

Der verschlüsselte E-Mail-Dienst verfügt nun über eine eigene Onion Site. Sie ist per Tor-Browser und auch über iOS und Android erreichbar. ProtonMail reagiert damit auf die Zensur seines E-Mail-Diensts in immer mehr Ländern. weiter

Hörbücher: Bundeskartellamt stellt Ermittlungen gegen Amazon und Apple ein

Die Amazon-Tochter Audible und Apple verzichten auf gegenseitige Exklusivitätsklauseln beim Vertrieb von Hörbüchern. Dem Verzicht gingen laut Bundeskartellamt "intensive Ermittlungen" voraus. Apple soll sich unter anderem verpflichtet haben, nur Hörbücher von Audible zu vertreiben. weiter

Samsung-Chef muss vorerst nicht ins Gefängnis

Ein Gericht in Südkorea lehnt den Haftantrag der Staatsanwaltschaft ab. Laut Urteilsbegründung liegen keine Beweise vor, die eine Untersuchungshaft rechtfertigen. Die Staatsanwaltschaft will ihre Ermittlungen gegen Lee Jae-Yong wegen Bestechung, Veruntreuung und Meineid fortsetzen. weiter

Carbanak: Cyberkriminelle nutzen Google-Dienste

Die Carbanak-Gruppe wurde durch erfolgreiche Malware-Angriffe auf Banken bekannt, bei denen sie hohe Millionenbeträge erbeutete. Mit der Ausnutzung legitimer Services wie Google Apps Script, Google Forms und Google Tabellen wollen die Cyberkriminellen ihre Aktivitäten verschleiern. weiter

Acronis stellt True Image 2017 New Generation mit Anti-Ransomware-Schutz vor

Acronis hat seine Backup-Software für Consumer mit neuen Funktionen und Technologien ausgestattet, um eine umfangreichere Data Protection sowie Schutz vor Ransomware und Datenmanipulation zu bieten. Die Premium Lizenz ist inklusive 1 TByte Acronis Cloud Storage bei einer Laufzeit von einem Jahr normalerweise ab 99,99 Euro erhältlich, im Rahmen der aktuellen Sonderaktion ab 79,99 Euro. weiter