Microsoft Surface Studio: Nachfrage deutlich höher als erwartet

Die Zahl der weltweit verkauften Exemplare des Surface Studio fällt trotz der vergleichsweise hohen Preise mit 30.000 doppelt so hoch aus wie erwartet. Das Einstiegsmodell des All-in-One-PCs mit Core-i5-Prozessor kostet 2999 Dollar. Für die beiden Modelle mit Core-i7-CPU verlangt Microsoft je nach Ausstattung 3499 beziehungsweise 4199 Dollar. weiter

Apple veröffentlicht Informationen zu seiner KI-Forschung

Der iPhone-Hersteller macht seine Ankündigung in weniger als einem Monat wahr. Er öffnet sich offenbar, um gesuchte KI-Experten anwerben zu können. In diesem Jahr tätigte Apple bereits mehrere Akquisitionen im Umfeld von maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. weiter

Videokonvertierung: HandBrake 1.0 veröffentlicht

13 Jahre hat es gedauert, bis die HandBrake-Entwickler Version 1.0 ihrer gleichnamigen Video-Konvertierungssoftware veröffentlicht haben. Das Open-Source-Tool liegt für Linux, macOS und Windows vor. weiter

Samsung stellt auf der CES neue Creative Lab-Projekte vor

Samsung präsentiert im Januar auf der CES die neuen Creative Lab-Projekte Tag+, S-Skin und Lumini. Das Programm zur Förderung von Startup-Konzepten hat das Ziel, eine kreative Unternehmenskultur bei Samsung zu schaffen und Samsung Mitarbeiter zu neuen, innovativen Ideen zu ermutigen. weiter

Apple verbannt Withings-Geräte aus dem Store

Apple bietet keine Withings-Produkte mehr über seinen Store an. Grund dafür könnten erneute patentrechtliche Streitigkeiten zwischen Apple und Nokia sein. Nokia hatte Withings im Frühjahr dieses Jahres für rund 170 Millionen Euro gekauft. weiter

DOS-Alternative FreeDOS 1.2 veröffentlicht

Nach fast fünf Jahren steht eine neue Version der quelloffenen DOS-Alternativ FreeDOS zur Verfügung. Sie enthält einen neuen Installer und aktualisierte Anwendungen. weiter

NavInfo, Tencent und GIC beteiligen sich mit zehn Prozent an HERE

Die beiden chinesischen Unternehmen NavInfo und Tencent haben heute eine strategische Partnerschaft angekündigt, deren Ziel es sein soll, für den chinesischen Markt "erstklassige" Standortdienste zu entwickeln und anzubieten. Neben dem geplanten Joint Venture wollen die beiden Firmen zusammen mit dem Investor GIC einen Anteil in Höhe von 10 Prozent am Online-Kartendienst HERE übernehmen. weiter

Wikipedia: Kostenerstattung für Akteneinsicht bei Ämtern

Der Trägerverein Wikimedia will damit Anfragen nach dem Informationsfreiheitsgesetz fördern, die für Wikipedia und seine Schwesterprojekte relevant sind. Der Fördertopf ist zunächst auf 5000 Euro begrenzt. Einfache Anfragen an Behörden sind in der Regel kostenlos. weiter

Yalu: erster öffentlicher Jailbreak für iOS 10 aufgetaucht

Das Jailbreak-Tool ist noch unstabil und zunächst nur für versierte Entwickler gedacht. Allen anderen rät der Yalu-Autor, auf eine wirklich stabile Version zu warten. Die Entsperrung funktioniert außerdem nur bis iOS 10.1.1, weil Apple danach eine benötigte Sicherheitslücke schloss. weiter

DNSChanger: Verbesserte Variante greift Surfer über Lücken in Heim-Routern an

Darauf haben die Experten des IT-Security-Anbieters Proofpoint hingewiesen. Am größten ist die Gefahr für Nutzer des Chrome-Browsers auf Windows-Desktops und Android-Geräten. Zwar wurden einige verwundbare Routermodelle identifiziert, potenziell hält Proofpoint aber alle Heim-Router mit älteren Firmware-Version für gefährdet. weiter

Analyst: Apple wird 2017 schwächeln

Die vorhergesagten Ergebnisse für das laufende Weihnachtsquartal kann Apple bequem erreichen. Anfang 2017 könnte es jedoch die bisherigen Prognosen verfehlen. Auch an das kommende iPhone 8 hat Brean-Capital-Analyst Ananda Baruah nur verhaltene Erwartungen. weiter

LG zeigt auf der CES neue Mittelklasse-Smartphones

LG will auf der Consumer Electronic Show Anfang Januar in Las Vegas insgesamt vier neue Mittelklasse-Smartphones vorstellen. Die Modelle K10, K8 und K4 sollen auch den Weg nach Deutschland finden. weiter

Cloud- und Hosting-Provider OVH eröffnet Rechenzentrum in Deutschland

Mit einer eigenen Niederlassung ist OVH seit zehn Jahren in Deutschland aktiv, ein Rechenzentrum hatte man hier aber bislang nicht. Es soll in Limburg, rund 100 Kilometer nördlich von Frankfurt am Main, entstehen. Es ist dann insgesamt das 21. Rechenzentrum des französischen Unternehmens. Zwei weitere in Deutschland sind geplant. weiter

Cybercrime kostet deutsche Unternehmen über 22 Milliarden Euro

Laut Bundeskriminalamt (BKA) wurden im letzten Jahr 45.793 Straftaten im Bereich Cybercrime registriert. Diverse Versicherungshäuser bieten bereits Cyber-Versicherungen an, die zumindest die Folgen abmildern. Unternehmen sollten jedoch auch den Schutz erhöhen, damit es erst gar nicht zum Ernstfall kommt. weiter