AT&T übernimmt Time Warner
Mit der Übernahme von Time Warner stößt AT&T ins Mediengeschäft vor. Der Mega-Deal soll bis Ende 2017 abgeschlossen sein. Die Zustimmung der Behörden steht noch aus. weiter
Mit der Übernahme von Time Warner stößt AT&T ins Mediengeschäft vor. Der Mega-Deal soll bis Ende 2017 abgeschlossen sein. Die Zustimmung der Behörden steht noch aus. weiter
Forscher aus den Niederlanden, den USA und Österreich integrieren den Exploit in eine App. Sie benötigt keinerlei Berechtigungen und verschafft sich trotzdem Root-Rechte. Möglicherweise sind auch iOS-Geräte und Windows Phones betroffen. weiter
Ein Angreifer kann unter Umständen einen Absturz des Browsers auslösen. Ein Bug erlaubt das Auslesen des Browser-Cache. Mozilla verbessert zudem die Performance des Flash-Player-Plug-ins. weiter
Der Vorwurf kommt vom US-Justizministerium. Es erhebt Anklage gegen den aus Moskau stammenden Yevgeniy Nikulin. Der 29-Jährige soll erbeutete Anmeldedaten von LinkedIn- und Formspring-Mitarbeitern für weitere Datendiebstähle benutzt haben. weiter
Über das IoT-Botnet Mirai waren mehrere zehn Millionen IP-Adressen an dem Angriff beteiligt. Die Attacke legt vor allem an der US-Ostküste Websites von Kunden des DNS-Serviceanbieters Dyn lahm. Das IoT-Botnet war aber wohl nur ein Teil des bisher größten DDoS-Angriffs in den USA. weiter
Diesen Tageshöchstwert erreichte es im Oktober ebenso wie 5,8 Millionen aktive Nutzer in einer Woche. 1,25 Millionen Einzelanwender und über 33.000 Teams zahlen für die Lösung. Mit Facebook Workplace und Skype Teams zeichnen sich aber auch zwei Konkurrenten ab. weiter
Laut Oracle sind seine Bare-Metal-Cloudserver mindestens elfmal schneller und 20 Prozent billiger als die schnellsten Konkurrenzangebote. Außerdem könne man vorhandene Infrastruktur inklusive Apps und Daten umziehen. "Das können Sie bei Amazon Web Services nicht." weiter
Als möglicher Zeitpunkt der Bekanntgabe wird NXPs nächster Quartalszahlen-Termin am 26. Oktober gehandelt. Alternativ böte sich der 2. November an, an dem Qualcomm seine Bilanz vorlegen wird. NXPs Marktwert ist durch die Übernahmegerüchte auf 34,5 Milliarden Dollar gestiegen. weiter
Das Neugeschäft mit SaaS-Angeboten ist zwischen Juli und September um acht Prozent auf etwa 4,5 Milliarden Euro gewachsen. Cloud-Subskriptionen und –Supporterlöse steigen um 28 Prozent auf knapp 770 Millionen Euro. Für das Gesamtjahr hebt das Unternehmen die Prognose für Umsatz und Gewinn an. weiter
Nach seiner Rechnung kann ein Mac über vier Jahre mehr als 500 Dollar einsparen. Für 90.000 Apple-Systeme sind bei ihm nur fünf Administratoren im Einsatz. Vor einem Jahr waren es 30.000 gewesen, die Zahl steigt aber schnell: 73 Prozent der Mitarbeiter wollen nun einen Mac. weiter
Weebly wurden im Februar 2016 über 43 Millionen Kundendaten entwendet. Die Passwörter waren mit bcrypt gehasht. Foursquare weiß hingegen von keinem Angriff. Eine LeakedSource vorliegende Datei umfasst 22,5 Millionen offenbar echte Kundendatensätze. weiter
Es steuert auf einen hochgerechneten Cloud-Jahresumsatz von 13 Millairden Dollar zu. Strategisches Ziel sind 20 Milliarden Dollar. Der Unternehmensgewinn betrug im ersten Quartal 4,7 Milliarden Dollar oder 60 Cent je Aktie, bei einem Umsatz von 20,5 Milliarden Dollar. weiter
Die Staatsanwaltschaft wirft ihm Verstöße gegen den Espionage Act vor. Harold T. Martin soll Computer und Speichermedien der NSA entwendet haben. Darunter sind auch Tausende als geheim eingestufte Dokumente. weiter
Der Einsatz von Daten, Inhalten und Algorithmen soll den Wert traditioneller Produkte und Dienste steigern. Der Wert digitaler Vermögenswerte lässt sich indes durch den Einsatz von Algorithmen und Analytics erhöhen. Firmen wie General Electric und Uber setzen laut Gartner bereits auf digitale Wirtschaftsstrategien. weiter
Es handelt sich um den Generalanwalt des EuGH. Seiner Ansicht nach hat die Vorinstanz Intel kein wettbewerbswidriges Verhalten nachgewiesen. Er bezieht seine Einschätzung auf von Intel gewährte Exklusivrabatte und Absprachen mit PC-Herstellern. weiter
Der Anteil von Ransomware an allen Malware-Attacken weltweit steigt auf 13 Prozent. Die Malware mit der höchsten Verbreitung ist jedoch der acht Jahre alte Wurm Conficker. Auf mobilen Geräten dominiert die Android-Malware HummingBad. weiter
Amazon Launchpad bietet ab sofort auch in Deutschland Produkte von Kickstarter an. Amazon unterstützt die Entwickler dabei, ihre Produkte einem großen Publikum zugänglich zu machen und bindet innovative Jungunternehmer und ihre Produkte damit auch gleichzeitig ans Unternehmen. weiter
Es hat sein Tarifmodell überarbeitet und eine Cold-Storage-Option namens Coldline eingeführt. Sie ist wie Amazon Glacier ab 0,7 Cent pro GByte und Monat erhältlich. Multi-Regional und Regional lösen die Standard-Tarife ab, was für Regional-Kunden eine Pressenkung bedeutet. weiter
Acronis integriert Acronis Notary mit Blockchain und CloudRAID in seine Software-Defined Storage Lösung Acronis Storage. Die Lösung wurde für heterogene Standardhardware konzipiert, um regelbare Redundanzen und sicheren Nachweis zu garantieren, dass gespeicherte Objekte nicht modifiziert wurden. weiter
Das hat eine Prüfung durch den Hersteller selbst ergeben. Die Zahl findet sich in einer Klage gegen den Marketplace-Händler Mobile Star. Amazon.com hat ihn offenbar auf eine Beschwerde hin inzwischen die Lizenz entzogen. weiter