Google: Navigationsrouten vom PC an das Smartphone senden

Die Funktion wird durch die Eingabe vom "Send Directions" im Browser aufgerufen. Nach Wahl des Zielorts öffnet sich auf dem Smartphone automatisch die Google-Maps-App und hält die Route bereit. Die einfache wie praktische Lösung steht vorläufig nur für Nutzer in den USA bereit. weiter

SoftMaker bietet kostenloses Office HD Basic für Android-Tablets an

Es verzichtet auf einige Profifunktionen, bietet aber dennoch vollständige Kompatibilität zu Microsoft Office. So werden auch die aktuellen Dateitypen unterstützt und Formatierungen verlustfrei übernommen. Auf Wunsch können Nutzer für jeweils 4,99 Euro auf die Vollversion upgraden. weiter

„Hallo“ Facebook-Dialer und „Auf Wiedersehen“ Privatsphäre

In einer ersten Erprobung zeigt sich Facebooks Telefon-App für Android gefällig, ohne viel Mehrwert zu bieten. XDA-Developers moniert die umfangreichen verlangten Berechtigungen, die ein einfacher Dialer gar nicht benötigt. Die App sei letztlich ein "Versuch, noch mehr Facebook in Ihr Mobiltelefon zu bringen". weiter

Samsung verkauft Outdoor-Smartphone Galaxy Xcover 3 für 219 Euro

Im Vergleich zum Vorgängermodell bietet es ein größeres Display, eine leistungsfähigere CPU, mehr Speicher, einen stärkeren Akku, LTE und ein neueres Android-OS. Das 4,5-Zoll-Gerät ist nach IP67 und MIL-STD 810G gegen Staub, Wasser und Erschütterungen geschützt. weiter

Facebook stellt Telefon-App Hello für Android vor

Hello soll den nativen Dialer ersetzen sowie mit zusätzlichen Funktionen überzeugen. Die App kombiniert Rufnummern mit im Social Network geteilten Informationen und erlaubt das Blockieren unerwünschter Anrufe. Sie ermöglicht außerdem die Suche nach Personen oder Firmen bei Facebook, um sie mit einem Fingertipp anzurufen. weiter

Googles Project Loon funktioniert auch mit iPhones

Das hat Google-X-Laborchef Astro Teller gesagt. Ihm zufolge können die stratosphärischen Ballons nun auf wenige 100 Meter genau an einen Zielort navigiert werden. Eine kommerzielle Einführung rückt somit langsam in Reichweite. weiter

Bericht: Googles US-Mobilfunkdienst startet diese Woche

Er wird demnach zunächst nur Nutzern des Google Nexus 6 angeboten. Für sie schaltet er automatisch nach Verfügbarkeit zwischen T-Mobile, Sprint und Wi-Fi-Netzen um. Vor zwei Wochen war eine angeblich zugehörige App mit Namen "Project Fi" gesichtet worden. weiter

Google erweitert Android Wear um WLAN-Support und Always-On-Funktionen

Letztere stehen nun nicht nur für die Uhrzeit, sondern auch für Apps zur Verfügung, so dass sie dauerhaft auf dem abgedunkelten Display sichtbar bleiben. Die WLAN-Unterstützung erlaubt die Nutzung der Uhr, ohne das via Internet verbundene Telefon dabei zu haben. Auch die Bedienung wurde optimiert. weiter

Bericht: Nokia plant Smartphone für 2016

Das hat Recode von zwei Quellen erfahren. Ähnlich wie beim Android-Tablet N1 wird die Fertigung wohl von einem Partner übernommen. Eine Sperrklausel im Vertrag mit Microsoft läuft im vierten Quartal 2016 aus. Noch nutzt Microsoft den Namen Nokia für Billiggeräte ab 39 Euro. weiter

Sony Xperia Z4 mit aktualisierter Technik in bekanntem Design vorgestellt

Das neue Flaggschiff ist äußerlich nahezu identisch mit dem Vorgänger Xperia Z3. Im Inneren arbeiten Qualcomms Snapdragon-810-CPU, 3 GByte RAM, 32 GByte Speicher und eine verbesserte Frontkamera. Als Display dient unverändert ein 5,2-Zoll-Full-HD-Screen. Im Sommer erscheint das Z4 in Japan. weiter

Google macht Android-for-Work-App verfügbar

Sie ist im Play Store für Android 4.0 bis 4.4 erhältlich. Android for Work trennt auf einem Gerät geschäftliche von privaten Daten. Die App funktioniert allerdings nur mit einer EMM-Lösung von Google-Partnern wie Airwatch, Blackberry, Citrix oder SAP. weiter

Virtual Reality: Google startet „Works with Cardboard“

Es ermöglicht Apps, sich an die konkreten Abmessungen eines VR-Smartphone-Aufsatzes anzupassen. App-Entwicklern stellt es dafür ein neues Werkzeug zur Verfügung. Zudem wurden zwei Start-ups aufgekauft und Unterkategorien für VR-Apps in Play eingeführt. weiter

Amazon streicht Testmöglichkeit für Appstore-Anwendungen

Den entsprechenden Dienst "TestDrive" hat es aufgrund deutlich gesunkener Nachfrage eingestellt. Als Hauptgrund nennt Amazon die Zunahme von Free-to-play-Geschäftsmodellen, die ein Ausprobieren vor dem App-Kauf überflüssig machen. TestDrive war 2011 in den USA gestartet. weiter

Googles Mobilsuche verlinkt Apps

Der Suchindex verweist schon auf 30 Milliarden Stellen in Android-Programmen. Nutzer werden eventuell zunächst auf den Download verwiesen und anschließend an die betreffende Stelle innerhalb der App geführt. Zunächst ist die Funktion nur in den USA verfügbar. weiter

Cyanogen integriert Microsoft-Apps in sein Android-OS

Die strategische Partnerschaft umfasst die Bing-Dienste, Office, Skype, OneNote und OneDrive. Microsoft wird dafür "native Integrationen unter Cyanogen OS" schaffen. Zu den finanziellen Details ihrer Abmachung vereinbaren beide Parteien Stillschweigen. weiter

Samsung SDS schließt Partnerschaft mit ISEC7

Die ISEC7 Group vermarktet das Enterprise Mobility Management von Samsung SDS in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die EMM-Plattform unterstützt insbesondere Android, aber auch iOS und Windows Phone 10. Das vor 30 Jahren gegründete Samsung SDS will bis 2020 zu den zehn weltweit größten IT-Dienstleistern zählen. weiter

EU vs. Google: Es geht auch um Android

Die von der EU erhobenen Vorwürfe klingen bekannt. Und zwar aus den Verfahren gegen Microsoft und Intel. Wie jene versucht jetzt auch Google die Anschuldigungen zu entkräften. Weder bei Microsoft noch bei Intel hat dies geholfen. Google sollte verhandeln – und zwar schnell. weiter

Kyocera bringt Outdoor-Smartphone Torque für rund 460 Euro in den Handel

Entgegen der ersten Ankündigung wird es nicht nur für Firmenkunden, sondern auch für Privatkunden erhältlich sein. Eine Besonderheit ist ein Schallwellengenerator aus Keramik, der Telefonate auch in sehr lauten Umgebungen ermöglichen soll. Das 4,5-Zoll-Display löst 1280 mal 720 Pixel auf. weiter

Dropbox startet Sicherheitslücken-Prämienprogramm auf HackerOne

Es deckt die Webanwendungen ebenso wie die Android- und iOS-Apps ab. Früher gemeldete Sicherheitslücken werden nachträglich mit insgesamt 10.475 Dollar honoriert. Eine offizielle Obergrenze für Prämien gibt es nicht, in der Praxis waren es bisher 4913 Dollar. weiter

Huawei P8 mit Metallgehäuse ab Mai für 499 Euro erhältlich

Der Preis gilt für die 16-GByte-Version des neuen Flaggschiff-Smartphones. Der Nachfolger des Huawei P7 kommt mit einer Octa-Core-CPU, 5,2 Zoll großem Full-HD-Display, 3 GByte RAM und einer verbesserten 13-Megapixel-Kamera. Im Juli folgt die 6,8-Zoll-Variante P8 Max. weiter

Google führt Handschriften-App für Android ein

Die Eingabemethode steht damit in jeder App zur Verfügung. Erkannte Buchstaben verschwinden aus dem Eingabefeld. Somit sind auch längere Eingaben möglich. "Google Handschrifterkennung" unterstützt 82 Sprachen. weiter

Praxis: Root-Anleitung für Galaxy S6 und S6 Edge

Mit Admin-Rechten lassen sich nicht benötigte Anwendungen vollständig vom Gerät entfernen. Ein verbesserter Datenschutz ist ebenfalls möglich. Der Schritt will aber gut überlegt sein, weil Knox nicht mehr funktioniert und Aktualisierungen manuell installiert werden müssen. weiter

Offiziell: EU startet Kartelluntersuchung zur Google-Suche

Googles Selbstverpflichtungsangebote reichen Kommissarin Margrethe Vestager nicht aus. Der Konzern kann sich binnen zehn Wochen zu den Anschuldigungen äußern. Unabhängig davon läuft die Prüfung der Wettbewerbssitation von Android weiter. weiter

Google Play weist familientaugliche Apps aus

Entwickler können eine Zulassung nun freiwillig beantragen. Inhalte und Anzeigen in Apps müssen spezielle Kriterien einhalten. Parallel hat Google seinen Nexus Player fürs Wohnzimmer für 99 Euro in Deutschland verfügbar gemacht. weiter

Symantec stuft 17 Prozent aller Android-Apps als Malware ein

Insgesamt entdeckte es 2014 eine Million schädliche mobile Apps. Weitere 2,3 Millionen waren laut Symantec Grayware, also Apps mit unerwünschten Funktionen. Die meisten neuen mobilen Anfälligkeiten fanden sich allerdings nicht in Android, sondern in iOS. weiter