Facebook stellt drei Apps ein – darunter Slingshot

Auch der ohne Anmeldung nutzbare Gruppenchat Rooms und die Video-App Riff laufen aus. Sie waren im Rahmen der internen Initiative Creative Labs entstanden, deren Website jetzt gelöscht wurde. Manche ihrer Funktionen finden sich aber angeblich inzwischen in anderen Facebook-Apps. weiter

Google erweitert Kalender mittels „Erinnerungen“ um To-Do-Listen

Nutzer können zusätzlich zu ihren Terminen auch Aufgaben erstellen. Diese werden so lange in der Kalenderübersicht angezeigt, bis sie tatsächlich erledigt sind. Die neue Funktion wird im Lauf dieser Woche mit den jüngsten Mobilversionen des Google Kalender für Android und iOS eingeführt. weiter

Adobe macht Lightroom für Android ohne Abo nutzbar

Eine Adobe-ID muss aber angelegt werden. Das Fotobearbeitungsprogramm ist ab Android 4.1 lauffähig. Google zählt es zu den 50 besten Apps 2015. Für die Desktop-Synchronisation benötigen Anwender weiter mindestens das Fotografie-Abo der Creative Cloud zum Preis von 11,89 Euro monatlich. weiter

Samsung informiert unter Lollipop über letztes Android-Patchdatum

Diese bisher nur unter Android 6.0 Marshmallow zu findende Angabe schafft Transparenz: Nutzer können so prüfen, ob der Hersteller ihnen wirklich monatlich Updates verfügbar macht. Zu einem solchen 30-Tage-Zyklus hatten sich Google und Samsung nach Bekanntwerden der Stagefright-Lücke entschlossen. weiter

Medion bringt sein erstes Chromebook für 199 Euro in den Handel

Das Akoya S2013 kommt mit ARMs Quad-Core-CPU Cortex A17, 2 GByte RAM, 16 GByte erweiterbarem Speicher, HD-Webcam und Dual-Band-WLAN. Sein mattes 11,6-Zoll-Display löst 1366 mal 768 Bildpunkte auf. Neben Chrome OS sind zahlreiche Google-Anwendungen vorinstalliert. weiter

Französische Polizei fordert Verbot von Tor und öffentlichen WLAN-Netzen

Dies soll durch erweiterte Notstands- und Antiterrorgesetze festgeschrieben werden. Zudem will man VoIP-Dienste zwingen, ihre Schlüssel bei staatlichen Stellen zu hinterlegen. Die Entwürfe könnten schon im Januar dem Parlament vorliegen. Allerdings zweifelt selbst das Innenministerium, ob sie verfassungsgemäß sind. weiter

Wichtigster Silk-Road-Mitarbeiter in Thailand verhaftet

Der 54-jährige Kanadier Roger Thomas Clark soll für technische Infrastruktur und Nutzerrichtlinien bei Silk Road zuständig gewesen sein und Ross Ulbricht auch geholfen haben, einer Verhaftung zu entgehen. Er verdiente laut US-Justiz mindestens hunderttausende Dollar und bezeichnete sich selbst als "Drogenhändler". weiter

IBM integriert Watson in Commerce Insights

Der Supercomputer übernimmt die Auswertung der E-Commerce-Analysen und bietet auch Handlungsmöglichkeiten an. Beispielsweise bemerkt er geringes Interesse an einem Produkt in bestimmten Regionen oder auf bestimmten Plattformen. Anwender können ihm auch in natürlicher Sprache - auf Englisch - Fragen stellen. weiter

Microsoft startet Verkauf des Lumia 550 in Europa

Das Einsteigergerät mit 4,7-Zoll-Display und Windows 10 Mobile wird hierzulande in Kürze zur UVP von 139 Euro erhältlich sein. Aldi Süd verkauft es ab dem 19. Dezember für 119 Euro. Zur Ausstattung zählen Qualcomms Snapdragon-210-CPU, 1 GByte RAM, 8 GByte erweiterbarer Speicher und zwei Kameras. weiter

Fire-Tablet in China: Amazon kooperiert mit Baidu

Das Basismodell mit 7 Zoll kostet 499 Renminbi oder umgerechnet 72 Euro. Baidu stellt darauf Suche, Apps und sein Online-Videoportal zur Verfügung. Amazons Fire OS verzichtet auf Google Play, Youtube und Chrome und kommt stattdessen mit dem hauseigenen Browser Silk. weiter

Anteilseigner verklagen Toshiba wegen Bilanzfälschungsskandal

Sie fordern 2,2 Millionen Euro Schadenersatz, weil der Aktienkurs nach Bekanntwerden des Skandals eingebrochen war. Ihre Klage richtet sich gegen drei frühere Präsidenten und zwei Finanzmanager des Unternehmens. Außerdem droht Toshiba eine Rekordstrafe von 55 Millionen Euro durch die japanische Finanzaufsicht. weiter

Suchmaschine Censys lokalisiert Sicherheitslücken

Das im Oktober gestartete Projekt konnte in den letzten zwei Wochen mehrere Erfolge vorweisen. So spürte es ein Dell-Überwachungszertifikat in einem Wasserkraftwerk auf. Und SEC Consult aus Österreich wies mit der Lösung über 3 Millionen durch Passwort-Wiederholungen anfällige Router nach. weiter

EU-Justizkommissarin fordert strengere Kontrolle bei Datenübertragung in USA

Das Nachfolgeabkommen für Safe Harbor müsse ein "System von Vertrauen und Kontrolle" etablieren, sagte Vĕra Jourová der FAZ. Für US-Firmen werde es keinen Blankoscheck mehr für die Übertragung persönlicher Daten von EU-Bürgern in die Vereinigten Staaten geben. Die Neuregelung soll bis Januar ausgehandelt sein. weiter

Beta von Chrome 48 bringt neue Entwicklerfunktionen

Dazu gehören anpassbare Schaltflächen für Web-Benachrichtigungen und die Möglichkeit, Website-Inhalte als Präsentation an Chromecast zu übertragen. Außerdem erkennt die Mobilversionen künftig die maximal verfügbare Bandbreite, sodass Entwickler bereitgestellte Ressourcen optimieren können. weiter