Bard: Googles KI-gestützter Chatbot für Nutzer über 18 nimmt den Kampf mit ChatGPT auf
Google hat Bard eingeführt, einen KI-Chatbot, der als Konkurrent zu OpenAI's ChatGPT auf den Markt kommt. weiter
Google hat Bard eingeführt, einen KI-Chatbot, der als Konkurrent zu OpenAI's ChatGPT auf den Markt kommt. weiter
Twitter lässt den Code per DMCA Takedown löschen. Das Unternehmen fordert von GitHub zudem Informationen über den mutmaßlichen Leaker. Elon Musk bewertet den Kurznachrichtendienst indes nur noch mit 20 Milliarden Dollar. weiter
Dell hat seine Latitude-, Precision- und OptiPlex-Produktreihen überarbeitet und stellt neuen Business-Monitor vor. weiter
In den letzten Jahren hat die künstliche Intelligenz (KI) in Verbindung mit Gesichtserkennungstechnologien beachtliche Fortschritte gemacht weiter
Die Virtualisierungslösung von Oracle erlaubt das Ausführen von Schadcode auf dem Host-System. Auch Teslas Model 3 fällt erneut den Hackern zum Opfer. Diesmal erhalten sie Root-Zugriff auf das Infotainment-System. weiter
Neue Masche der Phishing-Angriffe nutzt Namen beliebter Unternehmen und Dienste, um in Posteingänge einzudringen. weiter
Online-Kurs des openHPI-Instituts bietet ab 30. August 2023 kostenlosen Kurs über neuen KI-Anwendungen. weiter
In den letzten Jahren hat die Nutzung des Internets und sozialer Medien dramatisch zugenommen. Leider hat diese Zunahme auch dazu geführt, dass Online-Betrug und -Täuschung immer häufiger vorkommen. weiter
Reparaturen sollen für Verbraucher günstiger werden, als Waren zu ersetzen. Die EU-Kommission will das Modell der Wegwerfgesellschaft abschaffen. Ziel ist es, bis zu 35 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr zu vermeiden. weiter
Radarsystem alarmiert unter anderem bei einer allgemeinen Abnahme der Mobilität oder erhöhter Wahrscheinlichkeit von Stürzen. weiter
Mozilla stellt Kriterien wie Transparenz und Unabhängigkeit in den Vordergrund. Der erste Fokus liegt auf Tools, die KI-Dienste wie ChatGPT sicherer machen. Dem Start-up stehen 30 Millionen Dollar zur Verfügung. weiter
Beide Betriebssysteme sind anfällig für eine nicht autorisierte Ausweitung von Benutzerrechten. Forscher zeigen außerdem bisher unbekannte Schwachstellen in Adobe Reader und Sharepoint. weiter
Betroffen sind Komponenten wie Passwords, WebHID und PDF. Angreifer können unter Umständen Schadcode aus der Ferne einschleusen und ausführen. weiter
Sie können sich ab sofort in eine Warteliste eintragen. Google stuft Bard aber weiterhin als Experiment ein. weiter
Die Digitalisierung ist seit vielen Jahren auf dem Vormarsch, gerade im Bereich der Unterhaltung ist dieser Trend ungebrochen. Verbraucher spielen auffallend gerne in den zahlreichen Online Casinos. weiter
PyPI ist offizielles Repository für Python-Softwarepakete und eine zentrale für Phython-Entwickler. weiter
Unbekannte erbeuten Daten von Ferrari-Kunden. Sie stellen auch eine Lösegeldforderung, die der Autobauer zurückweist. weiter
Der Chipsatz ist für die Standortbestimmung ohne GPS optimiert. Ein weiteres Einsatzgebiet sind AR- und VR-Geräte. weiter
Auch KMU müssen sich zunehmend mit Ransomware-Bedrohungen auseinandersetzen. In jüngster Zeit waren Fahrradhersteller, Chemieproduzenten oder Nachrichtenmagazine von Angriffen betroffen. weiter
Betroffen ist auch die Cloud-Sparte AWS. CEO Andy Jassy begründet die Entlassungen mit notwendigen Kostensenkungen. weiter