Fast die Hälfte aller Anmeldevorgänge nutzt kompromittierte Passwörter
Inklusive Bot-Aktivitäten liegt der Anteil bei über 50 Prozent. Häufiges Ziel von Angriffen mit durchgesickerten Anmeldedaten sind Content-Management-Systeme. weiter
Inklusive Bot-Aktivitäten liegt der Anteil bei über 50 Prozent. Häufiges Ziel von Angriffen mit durchgesickerten Anmeldedaten sind Content-Management-Systeme. weiter
Cyberkriminelle missbrauchen Microsoft-Dienste auch für das verbreiten von Malware. Sie nutzen den Umstand, das OAuth-Apps als legitim erscheinen. weiter
Sicherheitsvorfälle steigen auf gerooteten Geräten gegenüber nicht gerooteten Geräten um das 250-fache. Die Risiken passen zur Mobile-First-Strategie von Cyberkriminellen. weiter
Ein einziger bösartiger Commit reicht, um vertrauenswürdige Tools in Einfallstore für Hacker zu verwandeln. Das steckt hinter der GitHub Action „tj-actions/changed-files“? weiter
Die Forscher finden fast tausend Samples von bösartigen Shell-Link-Dateien für Windows. Microsoft betrachtet die Sicherheitslücke jedoch nicht als Bedrohung und bietet keinen Patch an. weiter
Durchschnittlich halten Angriffe 253 Tage an. Hierzulande sind 69 Prozent der Unternehmen von mindestens einem Cybersicherheitsvorfall im Jahr betroffen. weiter
Das NIST hat neue Verschlüsselungsstandards veröffentlicht, um Passwörter vor Quantenangriffen zu schützen. Stärkere Passwörter und moderne Verschlüsselung bleiben essenziell. weiter
Er findet vom 15. bis 17. Mai in Berlin statt. Sicherheitsforscher sollen Zero-Day-Lücken in diversen KI-Technologien vorführen. weiter
Surfshark-Analyse: Die zehn beliebtesten Apps zur Speicherbereinigung teilen Nutzerdaten mit Drittanbietern. weiter
Umfrage: Weltweit wünschen die meisten Menschen eine Einschränkung von problematischen Inhalten in den sozialen Medien. weiter
Eine aktuelle Analyse der Bitdefender Labs zeigt, dass es bis jetzt weltweit zu rund 60 Millionen Downloads kam. weiter
Insgesamt ist jedes vierte Unternehmen im Jahr 2024 das Opfer einer APT-Gruppe. Bei den schwerwiegenden Sicherheitsvorfällen steigt der Anteil der APT-Angriffe auf 43 Prozent. weiter
Betroffen sind einige Nutzer von Windows 11. Die März-Patches deinstallieren unter Umständen die Copilot-App. Nicht betroffen ist die Copilot-App von Microsoft 365. weiter
Es funktioniert ausschließlich mit der Linux-Variante von Akira. Das Tool knackt die Verschlüsselung per Brute Force. weiter
Laut Bitkom-Umfrage meinen noch immer 39 Prozent der Betriebe, Männer seien für Digitalberufe besser geeignet. weiter
Ein Balkonkraftwerk mit Speicher ermöglicht es, den Eigenverbrauchsanteil deutlich zu erhöhen und Solarstrom auch dann zu nutzen, wenn die Sonne nicht mehr scheint. weiter
ESET-Experten warnen vor Zero-Day-Exploit, der die Ausführung von schadhaftem Code erlaubt. weiter
Die höchste Verbreitung erzielt die auf Datendiebstahl ausgerichtete Malware Androxgh0st. Bei den Ransomware-Gruppen liebt Clop vor RansomHub und Akira. weiter
Fraunhofer arbeitet an einer Plattform, die 360°-Live-Streams an mehrere Spielstätten überträgt und den Besuchern Interaktionsmöglichkeiten bietet. weiter
Die kommende Version von Googles Mobilbetriebssystem erreicht Plattform-Stabilität. Damit ist die Entwicklung der APIs von Android 16 bereits abgeschlossen. weiter