Baseus Bowie 30 Max: Erste Bluetooth-Kopfhörer mit Head-Tracking-Spatial-Audio
Neue Over-Headset-Kopfhörer von Baseus bieten Raumklang-Audio und unterdrücken Störgeräusche um rund 96 Prozent. weiter
Neue Over-Headset-Kopfhörer von Baseus bieten Raumklang-Audio und unterdrücken Störgeräusche um rund 96 Prozent. weiter
Das stärkste Wachstum verbucht die Cloud-Sparte. Microsoft verpasst bei der Umsatzprognose für das laufende Quartal jedoch die Erwartungen der Analysten. weiter
Ein Coil-on-Module-Package integriert Chip und Antenne, was den Kartenkörper fast vollständig recycelbar machen soll. weiter
Mindestens eine Anfälligkeit erlaubt das Einschleusen von Schadcode. Außerdem erweitern die Entwickler den Support für Microsoft PlayReady. weiter
Zum 30. Juni 2028 soll das 2G-Netz komplett abgeschaltet werden und den Weg für schnellere Technologien freimachen. weiter
Frankiermaschinen erleichtern den Versandprozess und bieten sowohl für kleine als auch große Unternehmen in Deutschland erhebliche Vorteile. weiter
Gewinn und Umsatz legen deutlich zu. Zum Wachstum tragen auch die Sparten Cloud und Abonnements und Geräte bei. weiter
Ein neues Bug-Bounty-Programm beschäftigt sich mit Apples Private Cloud Compute. Prämien gibt es unter für Bugs in der Authentifizierung und den internen Schnittstellen. weiter
Betroffen sind alle aktuell unterstützten Apple-Smartphones und -Tablets. Schwachstellen in iOS und iPadOS erlauben unter anderem Denial-of-Service und das Einschleusen von Schadcode. weiter
Sie erlaubt Diebstahl von Daten. Bedrohungsakteure könnten FortiManager-Appliances kompromittieren, um Unternehmensumgebungen anzugreifen. weiter
Speicherchips und GPUs für KI-Server beflügeln das Wachstum. Die Nachfrage aus dem Automobil- und Industriesektor bleibt indes schwach. weiter
Hierzulande liegt das Wachstum im dritten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum bei 78 Prozent. In Österreich und der Schweiz steigt die Zahl noch stärker an. weiter
Die Datenschützer kritisieren die Nutzung von Kundendaten für gezielte Werbung auf LinkedIn. Die Microsoft-Tochter muss nun auch ihre Werbepraktiken an die DSGVO anpassen. weiter
Im Jahresvergleich legen die Ausgaben für IT Security um fast 14 Prozent zu. Gut die Hälfte davon entfällt auf Sicherheitssoftware. weiter
Mehr Datenverstöße registriert Surfshark in den USA, Frankreich und Russland. Hierzulande werden im dritten Quartal jede Sekunden zwei Konten offengelegt. weiter
Browsererweiterungen können die Sicherheitsfunktion Site Isolation aushebeln. Betroffen sind Chrome für Windows, macOS und Linux. weiter
Die Welt des digitalen Gamings hat in den vergangenen Jahren eine beachtliche Entwicklung durchgemacht. Ein Phänomen, das sich dabei etabliert hat, sind digitale Keys. Diese kleinen Codes, die oft per E-Mail oder direkt im Browserfenster nach dem Kauf erscheinen, ermöglichen den Zugang zu einem gekauften Spiel ohne physischen Datenträger. Aber wie funktioniert das eigentlich genau, und worauf sollte beim Kauf von digitalen Keys geachtet werden? weiter
Das Plus fällt höher aus als in diesem Jahr. Das größte Wachstum der Ausgaben sagt Gartner für den Bereich Rechenzentrumssysteme voraus. weiter
Die Anfälligkeit erlaubt das Einschleusen von Schadsoftware. Lazarus verbreitet über ein gefälschtes Browser-Game eine Spyware, die Krypto-Währungen stiehlt. Chrome 125 schließt die Lücke. weiter
Es besteht unter anderem ein Kompatibilitätsproblem mit Sound-Treibern von Intel. Gegebenenfalls können Software- oder Firmware-Updates bestehende Probleme beheben. weiter
Notifications